Karnevalsknigge

Karnevalsknigge

ID: 1024192

Umgangsformen im närrischen Treiben ? Karnevalsknigge ?



Alexander PlathAlexander Plath

(firmenpresse) - Auch wenn viele Menschen (gerade Karnevalsunkundige) das närrische Treiben oft als unkontrolliert oder gar als unkultiviert einstufen, so gibt es doch auch in der Karnevalszeit einige Punkte in Sachen Umgangsformen zu beachten ? der Karnevalsknigge:

Der Einstieg:
Wenn Sie zum ersten Mal den Karneval erleben, sollten Sie in jedem Fall einen einheimischen Karnevalisten an Ihrer Seite haben, denn nur er wird Sie in die Besonderheiten der jeweiligen Karnevalsregion einweisen und auf die typischen Touristenfallen hinweisen können.

Seien Sie bereit, sich einzulassen und Ihren närrischen Gefühlen freien Lauf zu lassen. Sofern Sie dies von Anfang an ablehnen empfehle ich Ihnen, erst gar nicht beim Karneval einzusteigen.

Der Dresscode:
Zum Karnevalsknigge gehört selbstverständlich auch ein, gegenüber dem normalen Leben, veränderter Dresscode. Im Karneval ist es üblich sich zu verkleiden, wer also eine Verkleidung strikt, ablehnt sollte auch den Karneval komplett meiden.

Die Begrüssung:
In der Karnevalssaison wird in den Karnevalshochburgen in der Regel mit Küsschen oder gar Umarmung begrüßt.
Dies ist eine freundschaftliche Begrüßung und hat nichts mit einer ungebührlichen Annäherung zu tun.
Alle Annäherungsversuche, die Sie als unangenehm empfinden, sollten Sie natürlich auch in der Karnevalszeit deutlich und entschieden zurückweisen.

Das "Duzen":
In der Ansprache ist das "Du" unter Karnevalisten eine Selbstverständlichkeit. Sie werden kaum jemanden finden, der Sie in der Karnevalsumgebung siezt. Allerdings gilt auch für den Karnevalsknigge: "Am Aschermittwoch ist alles wieder vorbei".
Ein im Karneval angebotenes "Du" läuft am Aschermittwoch bereits wieder ab und sollte nicht einfach ins "wahre Leben" übertragen werden.

Die "Kamellen":
Bei den Karnevalsumzügen ist es üblich mit Bonbons, auch Kamellen genannt, oder anderen Süßigkeiten und Geschenken von den Wagen bedacht zu werden.



Weder das Zurückwerfen noch das massenhafte Aufsammeln oder der Versuch mit aufgespannten Regenschirmen möglichst viel der Gaben zu erhaschen gelten unter Karnevalisten nach Karnevalsknigge als stilvoll.

Freuen Sie sich über das was Sie erwischen, aber prügeln Sie sich nicht mit Ihrem Nachbarn. Karneval soll schließlich Spaß machen.

Toleranz und Verständnis:
Ein gesteigerter Alkoholkonsum, ein gesteigerter Lärmpegel und viele Menschen auf engem Platz gehören zum Karneval einfach dazu.

Sollten Sie dies nicht mögen, empfehle ich Ihnen in jedem Fall lieber vor dem Karneval zu flüchten.

Bei den Karnevalsumzügen ist es üblich mit Bonbons, auch Kamellen genannt, oder anderen Geschenken von den Wagen bedacht zu werden. Weder das Zurückwerfen noch das massenhafte Aufsammeln oder der Versuch mit aufgespannten Regenschirmen möglichst viel der Gaben zu erhaschen gelten unter Karnevalisten als stilvoll. Freuen Sie sich über das was Sie erwischen, aber prügeln Sie sich nicht mit Ihrem Nachbarn. Karneval soll schließlich Spaß machen.

Ob Sie nun in einer Region feiern in der man "Helau", "Alaaf" oder "Ahoi" ruft, ich wünsche Ihnen in jedem Fall eine entspannte und spaßvolle, närrische Zeit.



Originaltext unter http://erster-eindruck.eu/karnevalsknigge/

Leserkontakt:

Plath & Partner AG
Telefon +49 (30) 46 99 93 764
Homepage: http://www.alexanderplath.com
E-Mail: plath@alexanderplath.com

Pressekontakt:

Plath & Partner AG
Alexander Plath
Telefon +49 (30) 46 99 93 764
Homepage: http://www.alexanderplath.com
E-Mail: plath@alexanderplath.com

Zur Veröffentlichung, honorarfrei. Belegexemplar oder Hinweis erbeten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur Veröffentlichung, honorarfrei. Belegexemplar oder Hinweis erbeten.



Leseranfragen:

General-Guisan-Str. 6 General-Gu, 6300 Zug



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Abschied von Neutralität und Menschenrechtsschutz? / Rassendiskriminierung: Passive Haltung der Schweiz vor EGMR-Entscheid? Brinkhaus: Ausgeglichener Gesamthaushalt ist gut, aber kein Freischein für Bundesdefizit
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 25.02.2014 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024192
Anzahl Zeichen: 4090

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Plath
Stadt:

Zug


Telefon: 4930469993764

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karnevalsknigge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Plath & Partner AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Duzen oder Siezen im Büro und Geschäftsleben ...

Was ist die aktuelle und offizielle Regelung? Wer darf wem das Du anbieten? Und darf man ein Du auch ablehnen? Diese und weitere Fragen kläre ich in diesem Artikel. Unser Arbeitsleben ist dynamisch. New Work, Agilität, Generation Y, Generatio ...

Home-Office Tipps: Der ultimative Home-Office Leitfaden ...

Bei der Erwähnung von Home-Office beginnen bei vielen die Augen zu leuchten: Arbeiten in der Jogginghose, automatische Gleitzeit, endlich guter Kaffee und minimale Chef-Überwachung. So stellen sich viele Menschen das Paradies Home-Office vor. Und ...

Alle Meldungen von Plath & Partner AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z