Dem Hunger trotzen – mit richtigen Portionsgrößen: Tipps und Tricks, damit der Teller wirklich leer wird
Düsseldorf, 25. Februar 2014 – Jeder kennt die Situation: Wer mit Hunger einkaufen geht, kauft mehr als er eigentlich wollte. Und wer zu Hause hungrig kocht, hat nachher viel zu viel Essen auf dem Tisch. Mit dem Sättigungsgefühl kommt auch die Erkenntnis: Das halbe Essen ist noch übrig und der Kühlschrank platzt aus allen Nähten. Mit den richtigen Portionsgrößen und einem guten Mix aus frischen und verarbeiteten Lebensmitteln lassen sich die großen Restmengen ganz einfach vermeiden – und so ein Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung leisten.
Einfach zu portionieren und immer griffbereit
Ein kleiner zusätzlicher Tipp: Wer in der Menge flexibel bleiben will, greift beim Einkauf einfach zu Lebensmitteln aus dem Glas, der Dose und der Tiefkühltruhe. Durch das schonende Schockfrosten bleiben ein Großteil der Vitamine und Nährstoffe von Tiefkühlkost erhalten. Frisches Gemüse und Obst landen am häufigsten im Mülleimer, da diese Produkte schnell verderben. Doch mit Brokkoli, Möhren, Spinat und Co. aus der Tiefkühltruhe spart man nicht nur das lästige Schneiden, man ist auch wesentlich flexibler in der Dosierung. So kann man sich zum Beispiel eine kleine Portion Brokkoli-Crème-Suppe gönnen und eine Woche später mit der gleichen Packung einen Gemüse-Auflauf zaubern – die Nährstoffe bleiben erhalten. Wenn man beim Kochen doch feststellt, dass die Mengen zu klein sind, einfach in den Vorratsschrank zu einem Glas oder einer Dose mit Gemüse greifen! Wer aber beim Kochen einmal den Dreh raus hat und sich nicht vom Hunger verleiten lässt, ist schon auf dem richtigen Weg – hin zu weniger Lebensmittelverschwendung. Und dazu kann jeder einen kleinen Beitrag leisten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Clever einkaufen und essen – eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung
Die Aktion „Clever einkaufen und essen – eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung“ will Verbraucher darüber aufklären, wie sie durch einen bewussten Genuss von Lebensmitteln einen Beitrag zu weniger Lebensmittelverschwendung leisten können. Auf der Facebook-Seite www.facebook.com/clevereinkaufenundessen finden Verbraucher dazu zahlreiche Tipps und Tricks. Ins Leben gerufen wurde die Initiative von der Lebensmittel verarbeitenden, verpackenden und importierenden Industrie. Zu ihr gehören das Aktionsforum Glasverpackung, der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e.V. und der Waren-Verein der Hamburger Börse e.V, Bundesverband des Außen- und Großhandels für haltbar gemachte Lebensmittel aus den Bereichen Obst, Gemüse und Fisch.
Pressekontakt
Pressestelle Initiative „Clever einkaufen & essen – eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung“
c/o zeron GmbH / Agentur für Public Relations
Judith Janzen
Erkrather Straße 234 a
40233 Düsseldorf
Tel.: 0211 8892150-43
Fax: 0211 8892150-50
Email: presse-clevereinkaufenundessen(at)zeron.de
Facebook: www.facebook.com/clevereinkaufenundessen
Datum: 25.02.2014 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024209
Anzahl Zeichen: 2364
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Janzen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 8892150-43
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dem Hunger trotzen – mit richtigen Portionsgrößen: Tipps und Tricks, damit der Teller wirklich leer wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative „Clever einkaufen & essen – eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).