Es lebe die Grillsaison! Tipps und Tricks gegen Lebensmittelverschwendung bei der nächsten Grillparty
Düsseldorf, 28. Juli 2014 – Die Sonne strahlt, die Freunde sind eingeladen – kurz: Die Grillparty kann kommen! Doch noch steht der Einkauf vor der Tür. Und schon starten die Überlegungen: Wie viel Fleisch isst wohl jeder Gast? Wie viel Brot muss man besorgen? Und wie viel Bier, Wasser, Wein oder weitere Getränke müssen pro Person eingerechnet werden? Schließlich sollen alle Gäste satt werden, ohne dass gleichzeitig zu viele Reste in den Müll wandern. Ein paar Tipps mit passenden Mengenangaben – und schon ist diese Gradwanderung kein Problem mehr.
Und wenn doch etwas übrig bleibt?
Auch mit einer guten Planung kann man nicht alles vorhersehen: Wenn die Gäste nicht so hungrig sind wie erwartet, bleibt eben doch mal etwas übrig. Wenn sich abzeichnet, dass die Gäste satt sind, sollte das Fleisch trotzdem auf dem Grill braten – vor allem, wenn es schon einmal eingefroren war. Ein krosses Kotelett schmeckt am nächsten Tag zum Beispiel wunderbar als Brotbelag. Oder das marinierte Hähnchenfilet verfeinert klein geschnitten einen leckeren Salat. Und aus den übrigen Fleisch- und Gemüseresten wird kurzerhand ein bunter Spieß für die Pfanne. Zusammen mit den Salatresten ist das Mittag- oder Abendessen für den nächsten und vielleicht auch übernächsten Tag gesichert.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Clever einkaufen und essen – eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung
Die Aktion „Clever einkaufen und essen – eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung“ will Verbraucher darüber aufklären, wie sie durch einen bewussten Genuss von Lebensmitteln einen Beitrag zu weniger Lebensmittelverschwendung leisten können. Auf der Facebook-Seite www.facebook.com/clevereinkaufenundessen finden Verbraucher dazu zahlreiche Tipps und Tricks. Ins Leben gerufen wurde die Initiative von der Lebensmittel verarbeitenden, verpackenden und importierenden Industrie. Zu ihr gehören das Aktionsforum Glasverpackung, der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e.V. und der Waren-Verein der Hamburger Börse e.V, Bundesverband des Außen- und Großhandels für haltbar gemachte Lebensmittel aus den Bereichen Obst, Gemüse und Fisch.
Pressestelle Initiative „Clever einkaufen & essen – eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung“
c/o zeron GmbH / Agentur für Public Relations
Judith Janzen
Erkrather Straße 234a
40233 Düsseldorf
Tel.: 0211 8892150-43
Fax: 0211 8892150-50
Email: presse-clevereinkaufenundessen(at)zeron.de
Facebook: www.facebook.com/clevereinkaufenundessen
Datum: 28.07.2014 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1089539
Anzahl Zeichen: 2280
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Janzen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 8892150-43
Kategorie:
Pressearbeit
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.07.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 515 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Es lebe die Grillsaison! Tipps und Tricks gegen Lebensmittelverschwendung bei der nächsten Grillparty"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative „Clever einkaufen & essen – eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).