Vortragsreihe auf der CeBIT: Technologieprogramm Trusted Cloud präsentiert innovative und sichere C

Vortragsreihe auf der CeBIT: Technologieprogramm Trusted Cloud präsentiert innovative und sichere Cloud-Computing-Lösungen

ID: 1024568
(PresseBox) - Sechs Projekte aus dem Technologieprogramm Trusted Cloud stellen in einer Vortragsreihe ihre Lösungen in den Bereichen Big Data, IT-Sicherheit und Anwendungen für den Gesundheitssektor vor. Die Vorträge finden am Dienstag, den 11. März 2014 zwischen 12:00 und 14:15 Uhr am Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Halle 9/E24 statt.
Inwieweit die Themen Cloud Computing und Big Data Hand in Hand gehen, wird Prof. Georg Hartung vom Projekt SensorCloud in seinem Vortrag aufzeigen. SensorCloud entwickelt eine zentrale und hochskalierbare Plattform für global vernetzte Sensoren und Aktoren. Unternehmen können darüber etwa Systeme zur Verkehrsbeobachtung oder zur Beobachtung und Steuerung industrieller Prozesse anbieten. Prof. Hartung konzentriert seine Ausführungen auf den Location Master, einem Datensammler der unterschiedliche technische Sensorenstandards lesen und auswerten kann.
Ob Abhöraffäre oder Wirtschaftsspionage - IT-Sicherheit ist inzwischen in aller Munde. Sind meine Daten vor Angriffen geschützt? Und können Administratoren des Cloud-Anbieters auf meine Daten zugreifen? Diesen Fragen nimmt sich Dr. Ralf Rieken in seinem Vortrag "Sealed Cloud - So sind Unternehmensdaten wirklich sicher in der Cloud" an. Das von ihm betreute Projekt entwickelt eine "versiegelte" Cloud-Infrastruktur für Rechenzentren.
Wie sichere Cloud-Anwendungen einen Beitrag für eine bessere Gesundheitsversorgung leisten können, wird Dr. Philipp Daumke, Leiter des Projektes cloud4health, erörtern. Krankheiten diagnostizieren, Patienten klinischen Studien zuordnen und damit den Zugang zu modernen Behandlungsformen ermöglichen und medizinische Forschung erleichtern: Die Analyse großer medizinischer Datenbestände hilft dabei, Therapien und Medikamente zu entwickeln und zu verbessern. Da diese Daten sehr sensibel sind, entwickelt cloud4health eine sichere Cloud-Architektur, die cloud-basierte Forschung auf Basis anonymisierter klinischer Routinedaten ermöglicht.


Mit GeneCloud, MimoSecco und TRESOR werden drei weitere Projekte anhand ihrer Forschungs- und Entwicklungsergebnisse demonstrieren, wie insbesondere mittelständische Unternehmen vom praktischen Nutzen innovativer, sicherer und rechtskonformer Cloud-Lösungen profitieren können.
Über das Technologieprogramm Trusted Cloud
Trusted Cloud ist ein Technologieprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Ziel ist die Entwicklung und Erprobung innovativer, sicherer und rechtskonformer Cloud-Computing-Lösungen. Von diesen neuen, cloud-basierten Diensten sollen insbesondere mittelständische Unternehmen profitieren. An den 14 Projekten sind insgesamt 36 Unternehmen verschiedener Branchen, 27 wissenschaftliche Einrichtungen und vier weitere Institutionen beteiligt. Es werden grundlegende Technologien sowie Cloud-Anwendungen für unterschiedliche Bereiche entwickelt, insbesondere für Industrie, Handwerk, Gesundheit und den öffentlichen Sektor. Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten haben im September 2011 begonnen und werden bis Anfang 2015 laufen. Das Technologieprogramm Trusted Cloud ist der zentrale Beitrag des BMWi zur Umsetzung des Aktionsprogramms Cloud Computing. www.trusted-cloud.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Profitieren Sie von der PDF Genauigkeit und Maßstäblichkeit in RxHighlight Plattformprodukte von Qihoo 360 im Rampenlicht des MWC 2014
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.02.2014 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024568
Anzahl Zeichen: 3324

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vortragsreihe auf der CeBIT: Technologieprogramm Trusted Cloud präsentiert innovative und sichere Cloud-Computing-Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel trifft ukrainischen Premierminister Jazenjuk ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z