Studie: Deutschland ist noch nicht bereit für Same-Day-Delivery und Versandkosten-Flatrates
Um herauszufinden, welchen Stellenwert der Versand beim Online-Shopping besitzt, wie kostensensibel Kunden bei Retouren reagieren und wie groß die Akzeptanz von neuen Services wie die taggleiche Lieferung ist, hat das Forschungsinstitut ibi research an der Universität im Projekt E-Commerce-Leitfaden in einer Befragung zum Thema „Erfolgsfaktor Versandabwicklung“ untersucht.
„Dass über die Hälfte der Befragten einen Aufpreis für Same-Day-Delivery ablehnt, steht dem deutlichen Mehraufwand für diesen Service diametral gegenüber. Denn natürlich müssen die den Logistikern entstehenden, höheren Zustellkosten an die Versender bzw. deren Kunden weitergegeben werden. Wer neue und aufwändige Dienstleistungen wie die taggleiche Lieferung in Anspruch nehmen möchte, muss also auch bereit sein, dafür zu bezahlen“, so Frank Iden, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hermes Logistik Gruppe Deutschland. Hermes ist Mitglied im Projekt „E-Commerce-Leitfaden“.
Ähnlich wie beim Thema Same-Day-Delivery verhält es sich bei den Versandkosten-Flatrates, wie Amazon Prime: Mehr als zwei Drittel der Studienteilnehmer wünschen sich bei Online-Händlern keine jährlichen Pauschalgebühren für Portokosten. Für 14 % sind Versandkosten-Flatrates interessant, 18 % nutzen sie bereits. Bei Heavy Shoppern (Personen, die innerhalb von drei Monaten mindestens zehn Online-Käufe tätigen) ist der Anteil der Flatrate-Nutzer mit fast einem Drittel dagegen deutlich höher, weitere 9 % stehen einer Pauschalgebühr aufgeschlossen gegenüber.
„Wie sich die Nutzung von Services, wie Same-Day-Delivery oder Versandkosten-Flatrates in Deutschland zukünftig entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Nichtsdestotrotz zeigen die Ergebnisse der Studie, dass die Versandabwicklung ein entscheidender Erfolgsfaktor für den Online-Handel ist“, kommentiert Dr. Georg Wittmann, Leiter des Studienprojekts bei ibi research, die Ergebnisse.
Die komplette Studie „Erfolgsfaktor Versandabwicklung“ wird am 26. Februar in München im Rahmen der E-Commerce-Messe Internet World 2014 veröffentlicht und steht im Anschluss kostenlos zum Download zur Verfügung:
www.ecommerce-leitfaden.de/versandabwicklung2014Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1993 bildet die ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen Universität und Praxis. Das Institut forscht und berät zu Fragestellungen rund um das Thema “Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research arbeitet auf den Themenfeldern E-Business, IT-Governance, Internet-Vertrieb und Geschäftsprozessmanagement. Zugleich bietet ibi research umfassende Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an und ist Initiator und Herausgeber des E-Commerce-Leitfadens (www.ecommerce-leitfaden.de).
ibi research ist Träger des eBusiness-Lotsen Ostbayern als Teil der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert wird und informiert zu den Themen E-Commerce und E-Finance.
Weitere Informationen: www.ibi.de
Datum: 26.02.2014 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024779
Anzahl Zeichen: 3194
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Nafz
Stadt:
Regensburg
Telefon: 499419431901
Kategorie:
Online-Shopping
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Deutschland ist noch nicht bereit für Same-Day-Delivery und Versandkosten-Flatrates"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ibi research an der Universität Regensburg GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).