AdaCores Entwicklungsumgebung GNAT Pro bietet Unterstützung von ARM-Systemen unter Linux
Paris und Nürnberg, 26. Februar 2014 – Auf der Embedded World, die vom 25. bis 27. Februar in Nürnberg stattfindet, hat AdaCore die neueste Version seiner Cross-Development-Umgebung GNAT Pro 7.2 für ARM-Prozessoren unter Linux präsentiert. Die Lösung GNAT Pro for ARM bietet eine komplette Ada-Entwicklungsumgebung für Embedded-Systeme, die die Flexibilität und Services von Linux benötigen. Entwickler dieser Systeme können nun die Vorteile der Ada-Sprache beim Software Engineering, wie Zuverlässigkeit, Wartbarkeit und Portabilität, nutzen.
* Vertragsbasierte Programmierung, mit Kontrolle von Vorbedingungen, Nachbedingungen und invarianten Typen;
* In-Out-Parameter für Funktionen;
* Erweiterte Unterstützung für Multiprozessor-Systeme;
* Verbesserte Integration von Nebenläufigkeit und OOP – Re-Queueing für synchronisierte Schnittstellen;
* Zusätzliche sprachdefinierte Bibliotheken – Unterstützung von Vektor- und Matrix-Bibliotheken.
GNAT Pro 7.2 beinhaltet die integrierte Entwicklungsumgebung GPS 6.0 (GNAT Programming Studio), die Entwicklern mehr Raum für das Editieren bietet, sowie eine Reihe von Design-Verbesserungen, die programmrelevante Informationen besser zugänglich machen. Das überarbeitete Erscheinungsbild wird durch eine neue relationale Datenbank der GPS-Engine unterstützt, so dass das Navigieren im Code effizienter wird. GNAT Pro 7.2 enthält auch eine neue Version 2.8 des Eclipse-Plug-ins GNATbench; sie bietet eine neue Engine für die Source-Navigation und das statische Analyse-Tool CodePeer.
"Sowohl Ada als auch ARM bieten eine Kombination von industriellem Reifegrad und innovativer Anpassungsfähigkeit an ihre jeweiligen Ökosysteme", sagt Cyrille Comar, Managing Director bei AdaCore. "ARM wendet sich an das gesamte Spektrum der sparsamen Embedded-Prozessoren, vom kleinsten Mikrocontroller bis zum stärksten Multicore-System, während Ada dem steigenden Bedarf an sicheren Programmiertechniken gerecht wird. Mit der nun verfügbaren umfangreichen ARM-Unterstützung in der aktuellen Version von GNAT Pro ist es jetzt möglich, beides zu kombinieren."
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/adacore abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AdaCore wurde 1994 gegründet und ist der führende Anbieter von kommerziellen Softwarelösungen für Ada, einer modernen Programmiersprache für große, langlebige Anwendungen, bei denen Sicherheit und Verlässlichkeit kritisch sind. Das wichtigste Produkt des Unternehmens ist die Entwicklungsumgebung GNAT Pro, die Online-Support bietet und auf mehr Plattformen als jede andere Ada-Technologie verfügbar ist. AdaCore hat eine große, weltweite Kundenbasis; bitte finden Sie weitere Informationen auf der folgenden Seite: www.adacore.com/home/company/customers
Sowohl Ada als auch GNAT Pro werden immer häufiger im High-integrity-Bereich und für sicherheitszertifizierte Anwendungen eingesetzt, so vor allem in sicherheitssensiblen Bereichen wie der Luftfahrt, militärischen Systemen, der Flugverkehrskontrolle, dem Flugverkehrsmanagement, dem Eisenbahnbereich, der medizinischen Produkte oder dem Finanzsektor.
AdaCore hat seinen nordamerikanischen Hauptsitz in New York, der europäische Hauptsitz ist in Paris. Weitere Informationen unter www.adacore.com
AdaCore
Jamie Ayre
press(at)AdaCore.com
www.AdaCore.com
http://twitter.com/AdaCoreCompany
PR-COM GmbH
Romana Redtenbacher
romana.redtenbacher(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Tel. +49-89-59997-761
Datum: 26.02.2014 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024836
Anzahl Zeichen: 2653
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Romana Redtenbacher
Stadt:
Paris
Telefon: +49-89-59997-761
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AdaCores Entwicklungsumgebung GNAT Pro bietet Unterstützung von ARM-Systemen unter Linux"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AdaCore (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).