AdaCore tritt der Rust Foundation bei
Das Unternehmen unterstützt die Rust-Community mit seiner umfangreichen Erfahrung in Sachen Zertifizierungen und Sicherheitsstandards
AdaCore unterstützt kritische und sicherheitskritische Branchen seit über 25 Jahren mit Tools und Services für die Entwicklung hochgradig zuverlässiger Software. Zu Beginn lag der Fokus noch auf der richtungsweisenden Programmiersprache Ada, die speziell für die Entwicklung langlebiger, sicherheitskritischer und zertifizierter Software entworfen wurde. Im Laufe der Jahre hat sich der Schwerpunkt über diese Sprache hinaus auch auf deren formal verifizierbares Subset SPARK, auf C, C++ sowie Simulink- und Stateflow-Modelle ausgedehnt. Kürzlich ist AdaCore zudem eine Partnerschaft mit Ferrous Systems, einem Unternehmen mit Spezialisierung auf die Programmiersprache Rust, eingegangen, um die Safety-Community von Rust mit seiner Expertise bei sicherheitszertifizierten Toolchains zu unterstützen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Verwendung von Rust in Umgebungen zu ermöglichen, die auf Automotive Safety Integrity Level D (ASIL-D) operieren. Eines der ersten Ergebnisse ist die Veröffentlichung einer Sprachspezifikation auf GitHub (https://github.com/ferrocene/specification).
„AdaCore ist hocherfreut, Teil der Rust Foundation zu werden“, betont Quentin Ochem, Chief Product Officer bei AdaCore. „Wir freuen uns darauf, unser langjähriges Engagement für hochgradig zuverlässige Programmiersprachen und sicherheitszertifizierte Embedded-Entwicklung auf Rust auszuweiten.“
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/companies/adacore abgerufen werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AdaCore wurde 1994 gegründet und bietet Tools für Software-Entwicklung und Verifikation für kritische und sicherheitskritische Systeme. Zu den wichtigsten Produkten von AdaCore gehören die GNAT-Pro-Entwicklungsumgebung für Ada, das statische Analyse-Tool CodePeer, die Verifikationsumgebung SPARK Pro und das modellbasierte Entwicklungswerkzeug QGen. Zahlreiche Anwender haben die AdaCore-Produkte im Einsatz und unterhalten damit eine Vielzahl von kritischen Anwendungen in Bereichen wie Raumfahrtsysteme, kommerzielle Luftfahrt, militärische Systeme, im Flugverkehrsmanagement, bei Schienensystemen, bei Geräten der Medizintechnik und bei Finanzdienstleistungen. AdaCore verfügt über eine umfangreiche und wachsende weltweite Kundenbasis; nähere Informationen dazu unter www.adacore.com/customers.
AdaCore-Produkte sind Open-Source und werden mit Online-Support durch die Entwickler zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen hat seinen nordamerikanischen Hauptsitz in New York, der europäische Hauptsitz ist in Paris. Weitere Informationen unter www.adacore.com
AdaCore
Jessie Glockner
press(at)adacore.com
www.adacore.com
http://twitter.com/AdaCoreCompany
PR-COM GmbH
Andrea Groß
andrea.gross(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Tel. +49-89-59997-803
Datum: 08.02.2023 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033186
Anzahl Zeichen: 2028
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:
Paris
Telefon: +49-89-59997-803
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.02.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AdaCore tritt der Rust Foundation bei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AdaCore (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).