Eyeglass24 beim Internet World Business Shop Award ausgezeichnet
Rang 3 aus 380. Eyeglass24 belegt bei dem renommierten „Internet World Business Shop Award 2014“ Platz drei in der Kategorie „Innovativstes Geschäftsmodell“. Der Award wurde gestern im Rahmen der „Internet World – Der E-Commerce Messe“ in München verliehen
Mit dieser Idee steht das Start-Up aus München dafür, dass immer komplexere und erklärungsbedürftige Kategorien den Weg in den Online-Handel finden. Das überzeugte die hochrangige Jury des Internet World Business Shop Awards. Bereits zum dritten Mal lud der Fachtitel INTERNET WORLD Business aus der Neuen Mediengesellschaft Ulm (NMG) Webshop-Betreiber und Agenturen im deutschsprachigen Raum zur Bewerbung für den „INTERNET WORLD Business Shop-Award“ ein. Insgesamt haben dieses Jahr 380 Webshops teilgenommen.
Zur Auswahl standen die sechs Kategorien „Bester Online Pure Player“, „Bester Multichannel-Anbieter“, „Bester Marken-Shop“, „Beste Produktpräsentation“, „Bester Mobile Shop“ und die Königsklasse „Innovativstes Geschäftsmodell“. Um aus 380 eingereichten Shop-Bewerbungen die 30 besten herauszufiltern, hat die Jury zahlreiche Kriterien zu Grunde gelegt. Darunter beispielsweise Originalität des Shop-Konzepts, Benutzerführung und Usability, Sortimentsgestaltung, Bildsprache und Texte, Zielgruppenansprache, Qualität des Kundenservices, Zahlungsmittelportfolio, Navigationsmöglichkeiten aber auch die Shop-Suche. Weiter wollte die Jury wissen, ob es den Shops gelingt, Kundenvertrauen aufzubauen, wie gut Cross- und Upselling funktionieren und wie zielführend der Checkout ist. Bei der Suche nach dem „Innovativsten Business-Modell“ hielten die Juroren vor allem Ausschau nach neuen Ideen, die den Handel nachhaltig beeinflussen.
„Wir freuen uns, dass wir die Jury von unserem innovativen Geschäftsmodell überzeugen konnten und noch mehr darüber, dass uns die E-Commerce-Experten zutrauen, den Handel nachhaltig zu verändern. Nach dem Gewinn des Publikumspreises beim SevenVentures Pitch Day vergangenen Herbst in London ist dies nun eine weitere renommierte Auszeichnung für unser junges Unternehmen“, freut sich Jascha Chong Luna, Gründer und Geschäftsführer des Brillenglasexperten im Internet.
Die weiteren Plätze in der Kategorie „Innovativstes Geschäftsmodell“ gingen an Localgourmet.de (1. Platz) und Rebelle.de (2. Platz).
Weitere Informationen unter www.eyeglass24.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Eyeglass24:
Eyeglass24 ist der Brillenglasexperte im Internet und auf die Wiederverglasung von Brillen spezialisiert. Unter www.eyeglass24.de können Kunden ihre Brillengläser rund um die Uhr bestellen, die bestehende Fassung einsenden und neu verglasen lassen - kostengünstig, schnell und komfortabel. Das Unternehmen besetzt gleich zwei starke Märkte: Die Boombranche E-Commerce sowie das große Segment der Brillenträger. Allein in Deutschland tragen über 40 Millionen Menschen eine Brille. Die GmbH wurde 2012 von Jascha Chong Luna in München gegründet. Eyeglass24 ist Mitglied im ProSiebenSat.1-Accelerator, dem Startup-Förderprogramm der ProSiebenSat.1 Media AG. Im Januar 2014 hat das Unternehmen seine erste Finanzierungsrunde mit der Whitestone Communication Networks GmbH und anderen privaten Investoren abgeschlossen.
Pressekontakt:
dot.communications GmbH
Elke Häberle
Telefon: +49 (89) – 530 797 13
E-Mail: eyeglass24(at)dot-communications.de
Datum: 26.02.2014 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024837
Anzahl Zeichen: 3329
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Häberle
Stadt:
München
Telefon: 089/530 797 13
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eyeglass24 beim Internet World Business Shop Award ausgezeichnet "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eyeglass24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).