Serie? Teil 5: Neue Regelungen für Webshops. Ab 13.06.2014 wird vieles anders.

Serie? Teil 5: Neue Regelungen für Webshops. Ab 13.06.2014 wird vieles anders.

ID: 1024997
(PresseBox) - In unserer Mini-Serie stellen wir die Änderungen vor, die auf alle Webshopbetreiber in der Nacht vom 12.06.2014 auf den 13.06.2014 zukommen werden. Heute: Der 5. Teil.
Die erforderlichen Änderungen sind ganz erheblich. Es handelt sich nicht nur um Banalitäten, sondern es sind umfangreiche Anpassungen in allen Webshops vorzunehmen.
Eingangs ist es wichtig nochmals festzuhalten, dass die in dieser Serie dargestellten Änderungen eine Rechtsberatung im Einzelfall und eine anwaltliche Überarbeitung aller rechtserheblichen Texte nicht ersetzen können. Wir können an dieser Stelle lediglich einen kurzen Überblick über das geben, was nach unserer Meinung auf jeden Fall zu beachten sein wird.
Was wird sich konkret ändern?
Kein Rückgaberecht mehr
Aktuell ist es noch so, dass ein Onlinehändler wählen kann zwischen der Einräumung eines Widerrufsrechts und eines Rückgaberechts. Beide Möglichkeiten bestehen nebeneinander. Einige Händler haben sich demgemäß für die Einräumung eines Rückgaberechts entschieden.
Diese Unterscheidung wird es jedoch ab dem 13.06.2014 nicht mehr geben. Das Gesetz sieht ein Rückgaberecht nicht mehr vor. Es wird also nur noch die Möglichkeit geben, dem Verbraucher ein Widerrufsrecht mit den entsprechenden Belehrungen und Rechtsfolgen einzuräumen. Das bedeutet für alle die, die bislang ein Rückgaberecht gewährt haben, dass sie rechtzeitig alle Vorbereitungen zu treffen haben, den Verbrauchern künftig nur noch ein Widerrufsrecht zu gewähren.
Grundsätzlich ist diese Änderung im Sinne einer Vereinfachung jedoch zu begrüßen, da es in der Vergangenheit oftmals zu Verwirrungen und Vermischungen der beiden Alternativen gekommen ist. Durch die Umsetzung des neuen Rechts wird es daher hier eine einheitliche Linie geben.
Erstattung der Hinsendekosten nur noch für Standardversand
Der Unternehmer muss nach neuem Recht allenfalls die Hinsendekosten für einen Standardversand erstatten. Wenn also dem Verbraucher zusätzliche Kosten dadurch entstehen, weil er sich für eine andere Art der Lieferung als die vom Unternehmer angebotene günstigste Standardlieferung entschieden hat, dann muss der Unternehmer diese zusätzlichen Kosten der Hinsendung nicht erstatten.


Verbraucher trägt kosten der Rücksendung
Bislang war es erforderlich, eine sogenannte ?doppelte 40 Euro-Klausel? zu verwenden. Das heißt, sowohl in der Widerrufsbelehrung selbst als auch nochmals vertraglich vereinbart im Rahmen der AGB musste der Unternehmer darauf hinweisen, dass bei einem Warenwert bis zu 40 Euro der Verbraucher die Rücksendekosten im Widerrufsfall zu tragen hat. Auch das wird sich ändern.
Die 40 Euro-Klausel selbst ist mit der Neuregelung Geschichte. Der Verbraucher trägt grundsätzlich die unmittelbaren Kosten der Rücksendung und dies unabhängig vom Preis der zurückzusendenden Sache.
Das soll jedoch dann nicht gelten, wenn entweder der Unternehmer angeboten hat, die Rücksendekosten zu tragen oder wenn der Unternehmer es versäumt hat, den Verbraucher über seine Kostentragungspflicht zu unterrichten.
Bitte beachten Sie auch die weiteren Folgen dieser Serie, um sich ein vollständiges Bild machen zu können.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  Exklusiv bei Caseking: IN WIN 901 Mini-Tower mit edlem Aluminium-Grundgerüst, stylishem Design und schwarz getönten Scheiben CeBIT-Präsentation: sysob und Nomadix bringen User mit High Speed ins Internet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.02.2014 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024997
Anzahl Zeichen: 3949

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Serie? Teil 5: Neue Regelungen für Webshops. Ab 13.06.2014 wird vieles anders."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z