Deutsche AIDS-Hilfe: Kondompflicht und Repression sind gefährlich

Deutsche AIDS-Hilfe: Kondompflicht und Repression sind gefährlich

ID: 1025144
(ots) - Das Saarland hat am Dienstag ein Maßnahmenpaket
gegen Prostitution verabschiedet. Es beinhaltet unter anderem eine
Kondompflicht für Freier und eine radikale Einschränkung des
Straßenstrichs in Saarbrücken. Zudem will sich das Saarland per
Bundesratsinitiative für eine Verschärfung des Prostitutionsgesetzes
einsetzen.

Dazu erklärt Manuel Izdebski vom Vorstand der Deutschen
AIDS-Hilfe:

"Das Saarländische Maßnahmenpaket ist ein Schaufensterprojekt: Es
erweckt den Anschein, die Situation zu verbessern, verhindert aber
die wirklich wirksamen Maßnahmen. Es wird mehr schaden als nutzen.
Repression führt nicht zu mehr Schutz vor HIV und Gewalt, sondern
verdrängt Sexarbeit in dunkle Ecken. Dort sind weder Sexarbeiterinnen
noch Freier für Prävention und Beratung erreichbar. Das Risiko, Opfer
von Gewalt zu werden, erhöht sich drastisch.

Die Kondompflicht wird zu mehr Kriminalisierung von
Sexarbeiterinnen und Freiern führen. Damit ist niemandem geholfen.
Die Schattenseiten der Prostitution kann man nicht verbieten.

Es gilt vielmehr, die Frauen zu stärken, damit sie aufgeklärt und
selbstbewusst ihre Interessen vertreten können. Dafür brauchen wir
eine starke Präventionsarbeit vor Ort und eine Weiterentwicklung des
liberalen Prostitutionsgesetzes - keine Verschärfung."

Schlechte Erfahrungen in Bayern

In Bayern gilt bereits seit 13 Jahren eine Kondompflicht für
Freier. Die Polizei setzt nach zahlreichen Berichten von
Sexarbeiterinnen verdeckte Ermittler ein, die nach ungeschütztem Sex
fragen. Erklären sich die Sexarbeiterinnen dazu bereit, erfolgt eine
Anzeige. "Das bayerische Beispiel zeigt, dass am Ende meist die
Frauen am Pranger stehen", so Izdebski.

Fataler Trend zu mehr Repression

Die Deutsche AIDS-Hilfe beobachtet mit großer Sorge einen


europaweiten Trend zu immer mehr Repression gegen Sexarbeit: In
Schweden ist käuflicher Sex mittlerweile verboten - aber natürlich
nicht verschwunden.

Das Europaparlament hat heute einer Resolution zur Verschärfung
der Maßnahmen gegen Prostitution nach schwedischem Vorbild
zugestimmt.

Dortmund löste 2011 einen vorbildlichen Straßenstrich auf: Den
Sexarbeiterinnen hatten dort Prävention, Beratung und ein Alarmsystem
zur Verfügung gestanden. Eine der Frauen, die dort gearbeitet hatten,
wurde kurz darauf Opfer einer Messerattacke und überlebte nur knapp.
(Mehr Informationen:
http://blog.aidshilfe.de/2012/06/01/weg-vom-fenster/)

"Das Beispiel zeigt: Repression und Verdrängung gefährden
unmittelbar Leib und Leben der Sexarbeiterinnen", so Izdebski.



Pressekontakt:
Deutsche AIDS-Hilfe
Holger Wicht
Pressesprecher
Wilhelmstraße 138
10963 Berlin
Tel. (030) 69 00 87 16
holger.wicht@dah.aidshilfe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Seniorenbetreuung durch polnische Betreuungskräfte Aktionstag im MED-EL Care Center[TM] Tübingen: Wie ein Hörimplantat das Leben zum Positiven verändert (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2014 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1025144
Anzahl Zeichen: 3151

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche AIDS-Hilfe: Kondompflicht und Repression sind gefährlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UN-Versammlung zu HIV: So wird Aids sicher nicht beendet! ...

Gemeinsame Pressemitteilung von Aktionsbündnis gegen AIDS, AIDS Action Europe und Deutsche Aidshilfe Resolution der Staatengemeinschaft bleibt hinter Erwartungen zurück: Erneut ist keine Einigung auf eine ambitionierte Strategie mit konkreten Fin ...

LGBTIQ*-Orten droht der Lockdown-Knockout ...

Deutsche Aidshilfe zum heutigen IDAHOBIT: Queere Menschen mitdenken und stärken, Schutzräume schützen und erhalten. Nötig sind Finanzhilfen und Beteiligung. LGBTIQ* sind von der Covid19-Pandemie in besonderer Weise belastet. Zum einen wurden ih ...

Alle Meldungen von Deutsche AIDS-Hilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z