Transparenz über die Systemlandschaft mit LandsParency von ITARICON
Der entscheidende Vorteil des Lands Parency-Frameworks liegt in der automatisierten Beschaffung und Aufbereitung der benötigten Daten für die Visualisierung von Applikations- und Schnittstelleninformationen in Verbindung mit EAM-Tools. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von Transparenz über eine IT-Landschaft.
LandsParency ermöglicht die periodische automatisierte Analyse einer IT-System- und Anwendungslandschaft mit ihren Fachfunktionen, Prozessabläufen und Kommunikationsverbindungen. Bei Bedarf werden die Analyseergebnisse Planungssystemen zur Verfügung gestellt, zum Beispiel Software für die unternehmensweite Planung von IT-Landschaften im Rahmen des EAM (alfabet planningIT u. a.) oder für die Darstellung in Architektur-Intranets.
Die erhobenen Daten zum Applikations-, Technologie- und Integrationsportfolio lassen sich als strategisches Instrument zur verbesserten Landschaftsplanung einsetzen. Operative und strategische Maßnahmen können dafür abgeleitet werden.
Der entscheidende Vorteil des Lands Parency-Frameworks liegt in der automatisierten Beschaffung und Aufbereitung der benötigten Daten für die Visualisierung von Applikations- und Schnittstelleninformationen in Verbindung mit EAM-Tools. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von Transparenz über eine IT-Landschaft.
Kundennutzen
■Kostensenkung, da durch Automatisierung die Arbeitsaufwände für manuelle Dokumentation bestehender Anwendungen, Schnittstellen usw. deutlich reduziert werden.
■Qualitätssteigerung bzw. reduzierte Fehlerrate, da die Dokumentationstemplates automatisch generiert und befüllt werden.
■Stets aktueller Informationsstand über die Applikations- und Integrationslandschaft zu jedem beliebigen Zeitpunkt, da keine aufwändigen manuellen Recherchen mehr erforderlich sind.
■Verbesserte Planbarkeit der Schnittstellenlandschaft, auch im Rahmen des EAM.
■Import von Architekturinformationen in EAM-Planungswerkzeuge.
■Deutliche Erleichterung der Migration von Integrationsszenarien..
Weitere Informationen unter http://www.itaricon.de/fileadmin/user_upload/PDFs/ITARICON_Produktinformation_LandsParency.pdf
Unsere Information ist interessant für Ihre Leser? Dann freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen ITARICON
Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 verbindet die ITARICON Management- und IT-Beratung herstellerunabhängige IT-Architekturberatung mit herausragender Implementierungskompetenz auf allen gängigen Integrationsplattformen. Auf der Grundlage einer ausgewogenen Kombination von Prozesswissen, IT-Implementierungs- sowie Sozialkompetenz entwickeln die IT-Consultants gemeinsam mit Fach- und IT-Abteilung des Kunden die bestmögliche Lösung für die gestellte Aufgabe und begleiten ihre maßgeschneiderte Realisierung.
Mehr Informationen unter http://www.itaricon.de
ITARICON
Management- und IT-Beratung
Dr. Beatrix Körner
Leiterin Unternehmenskommunikation
Wiener Platz 9, 01069 Dresden
beatrix.koerner(at)itaricon.de
http://www.itaricon.de
ITARICON
Management- und IT-Beratung
Dr. Beatrix Körner
Leiterin Unternehmenskommunikation
Wiener Platz 9, 01069 Dresden
beatrix.koerner(at)itaricon.de
http://www.itaricon.de
Datum: 27.02.2014 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1025479
Anzahl Zeichen: 2885
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transparenz über die Systemlandschaft mit LandsParency von ITARICON "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ITARICON GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).