HOB erhält Common Criteria EAL 4+ Zertifizierung für seine Secure Remote Access Suite

HOB erhält Common Criteria EAL 4+ Zertifizierung für seine Secure Remote Access Suite

ID: 1025515
(firmenpresse) - Cadolzburg, den 27. Februar 2014: Das deutsche Softwareunternehmen HOB GmbH & Co. KG erhält die Common Criteria EAL 4+ (https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Zertifikate/CC/Netzwerk_und_Kommunikationsprodukte/0832.html) Zertifizierung für sein Kernprodukt " HOB RD VPN blue edition (http://www.hob.de/produkte/remote-access/remote_desktop_vpn_blue_edition.jsp) (Version 2.1)" für Linux. Das Zertifikat wurde HOB exklusiv im deutschen Konsulat in San Francisco vom "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik", im Rahmen der RSA Conference 2014, verliehen. Die RSA Conference ist die weltweit führende Messe für IT Security. Um seinen Kunden höchstmögliche Sicherheit beim Fernzugriff auf Unternehmensdaten garantieren zu können, wählte HOB für die Zertifizierung die höchste Evaluierungsstufe, die für kommerziell erwerbliche Produkte erreichbar ist.

Die " Common Criteria for Information Technology Security Evaluation (CC) (https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ZertifizierungundAnerkennung/ZertifizierungnachCCundITSEC/AllgemeineInformationenundPublikationen/allgemeineinformationenundpublikationen_node.html) " ist ein international anerkannter Standard zur Zertifizierung von IT-Produkten. Die Zertifizierung stellt Sicherheitskriterien für eine vergleichbare Überprüfung und Wertung der Sicherheit von IT-Produkten dar. So entsteht eine Win-Win-Situation für Hersteller und Anwender / Hersteller können sich die Sicherheit ihrer Produkte von einer neutralen und vertrauenswürdigen Instanz bestätigen lassen, während Anwender die Produkte ohne Sicherheitsbedenken nutzen können. Somit bleibt die Firma, dank der CC Zertifizierung, international wettbewerbsfähig, auch angesichts der steigenden Sicherheitsanforderungen im Markt. Die CC Zertifizierung erlaubt es Unternehmen den steigenden Sicherheitsanforderungen im IT-Markt gerecht zu werden und dadurch langfristig und international wettbewerbsfähig zu bleiben.
Für Anwender bietet eine Zertifizierung nach Common Criteria mehr Transparenz über die Sicherheit des Produktes. Zusätzlich können Anwender dem Produkt ohne Bedenken vertrauen, da dieses eine qualitativ hochwertige und lückenlose Prüfung durchlaufen hat. Zusätzlich wird den Anwendern gewährleistet, dass ein unabhängiges Gremium das Produkt geprüft hat. In Deutschland bietet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, kurz BSI, die Möglichkeit, IT-Produkte nach Common Criteria zertifizieren zu lassen. Dabei hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, am 26. Februar 2014, im deutschen Konsulat in San Francisco, HOB die CC EAL 4+ Zertifizierung (https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Zertifikate/CC/Netzwerk_und_Kommunikationsprodukte/0832.html) exklusiv ausgehändigt.



Mit CC Zertifizierung auf dem Olymp für IT-Sicherheit - CC EAL 4+ Zertifizierung für HOB RD VPN
HOB hat schon zu den Anfängen der Firmengeschichte erkannt wie wichtig es ist, die Sicherheit von sensiblen Firmendaten zu garantieren. Denn diese sind für Unternehmen aller Art die Grundlage für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Dabei bietet HOB seit jeher professionelle und hochsichere Remote Access Lösungen. Das CC EAL 4+ zertifizierte Kernprodukt HOB RD VPN (http://www.hob.de/produkte/remote-access/remote_desktop_vpn_editions.jsp) bietet den hochsicheren Zugriff auf Firmenressourcen - zu jeder Zeit, an jedem Ort und mit fast allen Endgeräten. Anhand der Zertifizierung möchte der IT-Sicherheitsexperte sein Engagement für die Sicherheit seiner Kunden und die hohe Sicherheitsqualität seiner Entwicklung hervorheben.

Während der Evaluierung des Produktes musste das deutsche Softwareunternehmen detailliert beschreiben, in welcher Form HOB RD VPN die erforderten Sicherheitskriterien trotz aller Cyber-Gefahren erreicht. Zudem musste in umfangreichen Tests als auch in physischen Audits die Effektivität des Produktes bewiesen werden. Diese umfassten unter anderem die Softwareentwicklung und dessen Umgebung, Funktionale Tests und die Unantastbarkeit des Produktes. Hierbei war erforderlich, dass HOB den gesamten Quellcode von HOB RD VPN zur Prüfung einreichte. Anhand des Quellcodes konnte dann identifiziert werden, ob alle Security Features richtig implementiert wurden.

"Die CC Zertifizierung für die Sicherheitsstufe EAL 4+ war für das gesamte Unternehmen mit hohem Aufwand verbunden. Aber als IT-Sicherheitsexperte sind wir immer bestrebt unseren Kunden den bestmöglichen Schutz ihrer Unternehmensressourcen zu gewährleisten. Aufbauend auf der bereits erworbenen Level 2+ CC Zertifizierung, sind wir nun sehr stolz auch die CC EAL 4+ Zertifizierung für unser Kernprodukt HOB RD VPN blue edition erhalten zu haben.", berichtet Klaus Brandstätter, CEO der HOB GmbH & Co. KG. HOB wählte die anspruchsvollste Evaluierungsstufe um die höchstmögliche Sicherheit für unsere weltweiten Kunden anzubieten. Weiter verspricht Herr Brandstätter: "Wir werden auch zukünftig bestrebt sein unseren Kunden die beste Qualität und die höchste Sicherheit mit unseren Produkten bereitzustellen".


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das mehrfach prämierte Software-Lösungen entwickelt und weltweit vermarktet. Die Kernkompetenzen des 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung. HOB Produkte sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert. HOB erhielt das Qualitätszeichen "IT Security Made in Germany" für seine Remote Access Lösungen. Weitere Informationen zu HOB gibt es auf der Webseite.



PresseKontakt / Agentur:

HOB GmbH & Co. KG
Ming Jan Sam
Schwadermühlstrasse 3
90556 Cadolzburg
mingjan.sam(at)hob.de
091037153185
http://www.hob.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SOFORT AG ist weiter auf Erfolgskurs Behalten Sie den Überblick: Neue PIM-Studie der bmk - Beratung und Management
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.02.2014 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1025515
Anzahl Zeichen: 5111

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ming Jan Sam
Stadt:

Cadolzburg


Telefon: 091037153185

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1007 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HOB erhält Common Criteria EAL 4+ Zertifizierung für seine Secure Remote Access Suite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HOB GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HOB GmbH&Co. KG geht in die Insolvenz in Eigenverwaltung ...

Die HOB GmbH & Co. KG aus Cadolzburg bei Fürth stellt die Weichen für die Zukunft und geht in die Eigenverwaltung nach § 270a InsO (Insolvenzordnung). Den entsprechenden Antrag hat das Amtsgericht Fürth am 23. Oktober 2018 bestätigt. Mit die ...

Alle mobilen Geräte mit nur einem VPN Gateway anbinden ...

Die unterschiedlichsten mobilen Geräte mit nur einem Gateway anzubinden ? HOBLink VPN Gateway macht es möglich. Egal ob iOS oder Android, Smartphone oder Tablet ? mit dem HOBLink VPN Gateway funktioniert die Anbindung aller mobilen Devices problem ...

Alle Meldungen von HOB GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z