FRK widerspricht Kritik von MP Malu Dreyer an der Arbeit der Landesmedienanstalten?

FRK widerspricht Kritik von MP Malu Dreyer an der Arbeit der Landesmedienanstalten?

ID: 1025528

Kompetenzwirrwarr mit Ansage absehbar



(PresseBox) - ?Das heutige Interview der Vorsitzenden der Rundfunkkommission der Länder kann nur als Beweis für die Ideenlosigkeit der Medienpolitik und die Begründung für die Forderung nach einer 'Bundesmedienanstalt' nur als Kritik an der Arbeit und Durchsetzungsfähigkeit der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten verstanden werden?, erklärte der Vorsitzende des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) und Initiator des Bundesverbandes Lokal TV ? BLTV, Heinz-Peter Labonte, heute zu den Äußerungen der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin in der aktuellen Ausgabe des Internetinfodienstes MediaLABcom (www.medialabcom.de).
Einerseits sei Frau Dreyer zwar stolz, "dass der private Rundfunk in Rheinland-Pfalz seinen Ursprung" hatte. Danach werde aber kein Booster für den 30 Jahre alten Medienpolitischen Urknall gezündet, sondern nur ein Gutachten im Rahmen der "Bemühungen der Länder um eine angemessene Medienordnung" angekündigt.
Andererseits würden Vorschläge zur Weiterentwicklung der nationalen Dualen und Pluralen Rundfunkordnung zu einer regional-lokalen Medienordnung nicht aufgegriffen, obwohl diese bereits in vielen Regionen Realität sei. Dort würden auch die lokal-regionalen Medienstrukturen schon von Medienkonvergenz geprägt. Stattdessen wolle man sich mit einem "Generationenabriss" bei ARD und ZDF beschäftigen.
Außerdem würden ? statt die Modelle zur Finanzierung des Breitbandausbaus auch ländlicher Regionen mit Mitteln privater und institutioneller Investoren unter Berücksichtigung des Subsidiaritätsprinzips aufzugreifen ? vorwiegend Bundeszuschüsse gefordert und damit Mitnahmeeffekte animiert. Dies alles sei der Nachweis politischen Gestaltungsunwillens.
"Den Vorschlag einer Art Bundesmedienanstalt kann man daher nur noch als Vorwurf der Ineffizienz und Misstrauensbeweis gegen die bisherige Arbeit der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten mit ihren Gremien verstehen", erklärte der FRK-Vorsitzende und zitierte das Interview: Denn offenbar nur dadurch " ?, wären die Landesmedienanstalten in der Lage, als gemeinsame Instanz gegenüber international und global agierenden Medienhäusern auch nach außen hin wirkungsvoll und selbstbewusst aufzutreten. Insofern ist ein solches Modell aus meiner Sicht nach wie vor anzustreben." Als ob dies nicht bereits durch die bisherigen Gremien nicht möglich und Realität wäre.


"Ich bin gespannt auf die Reaktion der Betroffenen, denn diese Vorschläge schaffen lediglich zusätzlichen Kompetenzwirrwarr und bedrohen außerdem die Medienhoheit der Länder. Dies manifestiert auch die Passage über die offenbar schon für die Rundfunkversorgung aufgegebenen Frequenzen der so genannten Digitalen Dividende 2. Denn neuerdings ist es möglich, darauf zu verzichten wenn ? durch LTE-Advanced und G-Fast, die effizientere Nutzung vorhandener Netzstrukturen ? diese Frequenzpotenziale zur Nutzung für eine neue, der Konvergenz der Medien Rechnung tragende, nationale und regional-lokale Medienordnung freigehalten werden können. Aber anstatt die Landesmedienanstalten zu stärken, glaubt offenbar auch Frau Dreyer, mit einer Senkung der Haushaltsgebühr um 73 Cent die Wähler leichter gewinnen zu können", erklärte Labonte abschließend.
Kontakt:
Heinz-Peter Labonte
Vorsitzender des FRK ? Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
Telefon: 06136 996910
Mobil: 0171 8028 640
Mail: hp.labonte.kombunt@t-online.de
Postanschrift: Steinritsch 2, 55270 Klein-Winternheim
Geschäftsstelle: FRK, Bergmannstraße 26, 01979 Lauchhammer

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Krisenkommunikationsgipfel 2014:Über einhundert Pressesprecher, Compliance-Officer, Krisenmanager und Journalisten treffen sich an der Technischen Universität Berlin TV-LateLine auch 2014 in EinsPlus / Neue Moderatoren in der TV-LateLine: Ingmar Stadelmann und Caro Korneli
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2014 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1025528
Anzahl Zeichen: 3769

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lauchhammer



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FRK widerspricht Kritik von MP Malu Dreyer an der Arbeit der Landesmedienanstalten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRK - Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Breitbandausbau darf nicht durch Coronakrise aufhören ...

FRK befürchtet kurzfristigen Stopp des Breitbandausbaus und durch mittelfristigen Abarbeitungsstau in den Behörden langfristig massive negative Auswirkungen auf den Ausbau der Gigabitinfrastrukturen, Investitionen, Arbeitsplätze und damit die Verb ...

Alle Meldungen von FRK - Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z