Boudgoust: SWR Radio bietet Qualität für alle SWR-Intendant bewertet Hörfunk-MA als Bestätigung

Boudgoust: SWR Radio bietet Qualität für alle SWR-Intendant bewertet Hörfunk-MA als Bestätigung für den Kurs des Senders

ID: 102595

Boudgoust: SWR Radio bietet Qualität für alle SWR-Intendant bewertet Hörfunk-MA als Bestätigung für den Kurs des Senders



(pressrelations) - >Stuttgart. Der Südwestrundfunk (SWR) erreicht mit seinen Radioprogrammen die breite Mehrheit der Hörerinnen und Hörer in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Das belegen die Zahlen der heute veröffentlichten "Media-Analyse Radio 2009 II". SWR-Intendant Peter Boudgoust sieht in dem erfreulichen Abschneiden einen Beleg dafür, dass der SWR seinen öffentlich-rechtlichen Programmauftrag erfüllt: "Die Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben", so Boudgoust. "Wir wollen, dass das, was wir senden, bei den Menschen auch ankommt. Dafür sind die Zahlen der Media-Analyse ein guter Maßstab. Ob Pop oder Hochkultur, ob Küchenradio oder mp3- Player: Es ist uns wichtig, dass unsere Programme von möglichst vielen gehört werden, denn wir wollen `Qualität für alle' bieten." Boudgoust führt den Erfolg auf die Vielfalt der SWR-Radiowelt zurück: "Unsere Hörfunkwellen haben für jedes Alter und für jeden Musikgeschmack ein eigenes Angebot; sie sprechen über die Themen, die den Menschen wichtig sind. Das wird vom Publikum honoriert, Tag für Tag."

Laut "Media-Analyse Radio 2009 II" schalten in Baden- Württemberg und Rheinland-Pfalz täglich 6,14 Millionen Menschen (Hörer gestern, Montag bis Freitag) ein SWR- Programm ein. Bundesweit hören 7,56 Millionen Menschen eine Radiowelle des SWR.

SWR1 Baden-Württemberg erreicht laut der aktuellen MA bundesweit 1,30 Millionen Hörer. Im Land selbst hören 1,17 Millionen Hörer SWR1 Baden-Württemberg.

SWR1 Rheinland-Pfalz erreicht bundesweit 680.000 Hörer. Im Land selbst hören 430.000 Menschen SWR1 Rheinland-Pfalz.

SWR2 hat bundesweit 270.000 Hörer. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz schalten 240.000 Hörer die Kulturwelle des SWR ein.

SWR3 ist weiterhin das beliebteste Radioprogramm Deutschlands. Bundesweit hören jetzt täglich 3,81 Millionen Hörer das Programm. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz schalten täglich 2,93 Millionen Hörer die SWR-Popwelle ein.



SWR4 Baden-Württemberg ist erneut das meistgehörte Landesprogramm in Baden-Württemberg. Bundesweit schalten täglich 1,63 Millionen Menschen das Regionalprogramm ein. Im Land hören jetzt 1,52 Millionen SWR4 Baden-Württemberg.

SWR4 Rheinland-Pfalz erreicht bundesweit 700.000 Hörer. In Rheinland-Pfalz schalten täglich 490.000 Menschen das Regionalprogramm ein.

DASDING/UnserDing wird trotz lückenhafter UKW-Empfangbarkeit bundesweit von 250.000 Menschen gehört.


Pressekontakt:
Wolfgang Utz
Tel.: 07221/929-2785
E-Mail: wolfgang.utz@swr.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MA 2009 Radio II: Saarländischer Rundfunk bleibt Marktführer im Saarland Heiterer Geburtstagskaffee mit schoener Frau
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.07.2009 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102595
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Boudgoust: SWR Radio bietet Qualität für alle SWR-Intendant bewertet Hörfunk-MA als Bestätigung für den Kurs des Senders"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z