WAZ: Handelsketten befürchten höhere Müllgebühren
ID: 1026593
Rossmann befürchten höhere Müllgebühren, sollte der Bund wie geplant
die Verpackungsverordnung ändern. Wie die Westdeutsche Allgemeine
Zeitung in Essen (Montagsausgabe) berichtet, will
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) "Missbrauch" beim
Grünen Punkt bekämpfen. In dem Entwurf für die Novelle der
Verpackungsverordnung, der der WAZ vorliegt, heißt es: "Schlupflöcher
drohen das Erfassungssystem insgesamt zu destabilisieren". Nach
Berechnungen des Informationsdiensts Euwid fehlen dem Dualen System,
das Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungen mit dem
Grünen Punkt organisiert, jährlich 130 bis 150 Millionen Euro, weil
Handelsketten ihren Verpackungsmüll selbst entsorgen. Bundes- und
Landesregierung glauben aber, dass manche Händler diese Mengen
künstlich hochrechnen, um Gebühren zu sparen.
Sollte die geplante Novelle der Verpackungsverordnung in Kraft
treten, befürchtet die Drogeriekette Rossmann erhebliche
Zusatzkosten. Das Unternehmen müsse dann die Verpackungsmaterialien
weiter selbst entsorgen, aber trotzdem für das Duale System in voller
Höhe zahlen, sagte ein Sprecher der WAZ. Fastfood-Ketten dagegen
seien von der Neuregelung nicht betroffen, so der Informationsdienst
Euwid.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2014 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1026593
Anzahl Zeichen: 1593
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Handelsketten befürchten höhere Müllgebühren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).