WAZ: Gewerkschaften in NRW halten Maßnahmen der Großen Koalition gegen Leiharbeit für unzureichen

WAZ: Gewerkschaften in NRW halten Maßnahmen der Großen Koalition gegen Leiharbeit für unzureichend

ID: 1027750
(ots) - Angesichts neuer Rekordzahlen in der
Leiharbeitsbranche in Deutschland kritisiert der Deutsche
Gewerkschaftsbund (DGB) in Nordrhein-Westfalen die Bundesregierung.
"Die Große Koalition unternimmt nur einen unzureichenden Versuch,
Leiharbeit zu begrenzen", sagte Andreas Meyer-Lauber, der Chef des
DGB in NRW, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Mittwochausgabe)
Die Bundesregierung hatte jüngst die aktuelle Entwicklung
beschrieben. Demnach stieg die Zahl der Verleihbetriebe zwischen 2009
und 2012 um 16 Prozent auf rund 18000 an. In NRW gibt es rund 4000
solcher Firmen mit rund 200000 Mitarbeitern. Für Andreas
Meyer-Lauber sind diese Zahlen ein Alarmsignal. Man könne daraus
ablesen, dass "in dieser Branche immer noch schnelles Geld zu
verdienen ist." "Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, Leiharbeit
auf 18 Monate zu begrenzen. Tatsache ist aber, dass mehr als die
Hälfte der Leiharbeiter Verträge mit weniger als sechs Monaten
Laufzeit haben. Der Koalitionsvertrag hilft also nur einem kleinen
Teil der in Leiharbeit Beschäftigten", sagte der Gewerkschaftschef.
Meyer-Lauber hält auch die Forderung der Berliner Koalition, die
gleiche Bezahlung (Equal Pay) für Leiharbeiter spätestens nach neun
Monaten einzuführen, für unzureichend. "Dann ist weit über die Hälfte
der Leiharbeiter schon wieder raus aus dem Betrieb." In der Metall-
und Chemieindustrie sei die gleiche Bezahlung zwar inzwischen in
Tarifverträgen festgeschrieben. Aber gerade im Bereich der
Dienstleistungen und im Handwerk könne von "Equal Pay" noch keine
Rede sein. "In NRW pendeln Zigtausende Arbeitnehmer ständig zwischen
Hartz IV und Leiharbeit hin und her", sagte Meyer-Lauber. Er hält
das System Leiharbeit für gescheitert: "Nur wenige Betriebe erzielen
hohe Übergangsquoten in reguläre Beschäftigung. Das trifft allenfalls
auf ein Fünftel der Betriebe zu. Leiharbeit als Übergangsinstrument


in reguläre Arbeit hat sich nicht bewährt."



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  dbb begrüßt Bundesverwaltungsgerichtsurteil gegen Streikrecht für Beamte M Menschen Machen Medien 2 / 2014: Tarifverhandlungen an Tageszeitungen in Bewegung/ Lokale Götterdämmerung / Betriebsratswahlen: Miteinander aktiv
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1027750
Anzahl Zeichen: 2314

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Gewerkschaften in NRW halten Maßnahmen der Großen Koalition gegen Leiharbeit für unzureichend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z