ITB: Reisebranche entdeckt Facebook für sich / 42% der Inhalte auf Facebook haben einen Reisebezug und inspirieren Menschen / Jetzt entdeckt auch die deutsche Reisebranche das Potential von Facebook
ID: 1028198
Reisen sind das am weitesten verbreitete Thema auf Facebook.
Früher wurden Familie und Freunde nach Hause eingeladen, um mit ihnen
Dias anzuschauen, Urlaubsalben durchzublättern und Erfahrungen über
den Urlaub zu teilen. Heute sind Freunde und Familie schon vor,
während und auch nach der Reise involviert: auf Facebook. Fast die
Hälfte der Menschen erfahren über Facebook wohin ihre Freunde
verreisen.
"Reisende lieben Facebook", so Lee McCabe, Global Head of Travel
Strategy bei Facebook. 42 Prozent der Inhalte, die Menschen auf
Facebook teilen, haben einen Reisebezug. Auf Facebook lassen sich die
Menschen inspirieren: sie diskutieren über das nächste Reiseziel und
dokumentieren ihre Reiseerlebnisse, fragen Freunde nach Tipps. Genau
diese Leidenschaft kann die Reisebranche für ihre
Marketingaktivitäten nutzen und in messbare Erfolge umwandeln. "Mit
26 Millionen monatlich aktiven Menschen in Deutschland, von denen 15
Millionen Facebook täglich mobil nutzen, erreichen Reiseunternehmen
nicht nur eine große Reichweite, sondern auch genaue ihre
Zielgruppe", so McCabe.
Wie Reiseunternehmen Facebook für sich eingesetzt haben,
dokumentieren vier neue Erfolgsgeschichten aus Deutschland.
Lufthansa: Emotionen steigern Markenbeliebtheit
Mit vielen kleinen dokumentarischen Geschichten über echte
Menschen und ihre inspirierenden Erlebnisse weckte Lufthansa die Lust
auf Abenteuer und Entdecken. Die Kampagne erreichte 16,3 Millionen
Menschen in Deutschland und den USA in ihrem News Feed auf dem
Desktop und mobil. Das Resultat: eine 14 prozentige Steigerung der
Markenbeliebtheit in der Kernzielgruppe. "Facebook ist für uns eine
ideale Plattform, um mit hochemotionalen Geschichten Millionen von
Menschen zu inspirieren - sie bietet uns die Möglichkeit, relevante,
hochwertige Inhalte mit Marketing-Effekt und Media-Effizienz zu
verbinden", so Alexander Schlaubitz, Senior Vice President Marketing,
Lufthansa AG.
Thomas Cook: Mehr Abverkäufe, geringere Kosten
Auch Reisemittler und Veranstalter können von Facebook
profitieren. Thomas Cook beispielsweise wollte seine
Online-Abverkäufe steigern und dabei die Kosten pro Bestellung
senken. Im Rahmen der Kampagne stellte Thomas Cook fest, dass
Facebook mit der Performance klassischer Display-Kampagnen mithalten
kann - und diese in den Ergebnissen zum Teil sogar übertrumpft. In
diesem Fall lag der CPO sogar 38 Prozent niedriger als bei
vergleichbaren Display-Kampagnen. "Facebook ist eine geeignete
Ergänzung zu unserem Marketingmix. Mit Sicherheit werden wir uns für
zukünftige Kampagnen wieder die Möglichkeiten anschauen, die Facebook
zu bieten hat", meint Dirk Ebbighausen, Leiter Online Marketing,
Thomas Cook AG.
SIXT: Mit Retargeting zum Erfolg
SIXT wollte seine Online-Umsätze steigern und nutzte hierfür
Facebook Exchange, die Retargeting-Option von Facebook. Mit 30
Prozent mehr Abverkäufen auf sixt.de wurden die Erfolgserwartungen
weit übertroffen: "Wir konnten selektiv Kunden ansprechen und
konvertieren, die zuvor akquiriert worden sind, aber den
Bestellprozess auf unseren Buchungsseiten abgebrochen haben", sagt
Stephan Hong, Director Online Marketing von SIXT.
Sonnenklar.tv: Verjüngungskur für mehr Reichweite
Der TV-Reiseshopping-Sender wollte zusätzliche Reichweite zur
TV-Kampagne sowie Neukunden generieren - und vor allem ein jüngeres
Publikum erreichen. In der hart umkämpften Reisebranche konnte
sonnenklar.TV mit einer integrierten Kampagne klar punkten und 5
Prozentpunkte Zuwachs der Markenbekanntheit in der jüngeren
Neukunden-Zielgruppe der 35-44-jährigen erzielen. "Die Menschen, die
auf Anzeigen klicken, sind nicht die, die später auch kaufen. Ähnlich
wie bei TV-Werbung, Out-of-Home oder anderen Massenmedien bedingt
einzig die Frequenz und die Relevanz der Botschaft die spätere Aktion
des Kunden, nicht der Klick. In einer Welt der Last-Klick- und
CPC-Kampagnen zwingt dies zum Umdenken", so Dirk Föste, Managing
Director, FTI eCom GmbH.
Facebook immer mit dabei
Kein traditionelles Medium bietet so viele Möglichkeiten,
unterschiedliche Zielgruppen so effizient, passgenau und
reichweitenstark mit relevanten Inhalten zu erreichen wie Facebook.
Ob Steigerung der Abverkäufe, Markenbekanntheit oder Kundenbindung -
wer auf Facebook seine Marketingziele verfolgt, wird nachhaltig und
langfristig seine Geschäftsziele erreichen. Kreative Inhalte,
imposante Bilder und emotionale Videos fügen sich nahtlos in das
Leben und die Unterhaltungen der Menschen ein und erreichen sie in
allen Phasen des Reise-Lebenszyklus: Träumen, Planen, Buchen,
Erfahrungen und Reflektieren. Marken präsentieren sich dort, wo
Menschen ihre Reiseerlebnisse gerne weiterempfehlen: auf Facebook.
Pressekontakt:
Stefan Stojanow, Communications Manager DACH
Großer Burstah 50-52
20457 Hamburg
T: +49 (0)40 / 80 80 76 397
stefanstojanow@fb.com
Heine PR + Kommunikation
Dominika Niezgoda
T: +49 (0)40 / 609 456 772
d.niezgoda@heinepr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2014 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1028198
Anzahl Zeichen: 5686
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ITB: Reisebranche entdeckt Facebook für sich / 42% der Inhalte auf Facebook haben einen Reisebezug und inspirieren Menschen / Jetzt entdeckt auch die deutsche Reisebranche das Potential von Facebook"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Facebook facebook-case-studies-itb.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).