Stena Line auf der ITB 2014

Stena Line auf der ITB 2014

ID: 1028221

Erfolgreiche Strategie: Wachstum im deutschen Markt setzt sich 2014 fort



(firmenpresse) - Kiel, März 2014 – Für Stena Line war es ein spannendes Jahr 2013: Auf den Ende 2012 übernommenen Routen ab Rostock und Sassnitz war es die erste volle Saison und für die Preise und den Vertrieb entwickelte das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Strategie, die Service und Kundenorientierung noch stärker in den Mittelpunkt rückt. Zur Reisemesse ITB in Berlin zieht Stena Line in Deutschland Bilanz und gibt eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr ab.

Solides Wachstum im Deutschlandgeschäft – Rekorde auf der Göteborg-Route
Insgesamt transportierte die schwedische Fährreederei Stena Line 2013 mit 38 Schiffen auf 22 eigenen nordeuropäischen Routen etwa 14,6 Millionen Passagiere sowie 3 Millionen Autos und 2 Millionen Frachteinheiten. Der Blick auf den deutschen Markt zeigt ein über fast alle Routen positives Ergebnis: Auf der traditionsreichen Verbindung zwischen Kiel und Göteborg wurden in 2013 mit 430.000 Passagieren über 8 % mehr Passagiere als im Vorjahr befördert – ein neuer Rekord! Hinsichtlich der letzten beiden Jahre weist die Strecke damit ein Gesamtwachstum von 21 % auf.
Auf der Route von Hoek van Holland nach Harwich, die für das Deutschlandgeschäft von Bedeutung ist, lag das Wachstum mit über 450.000 Passagieren bei 9 %. Für 2014 erwartet Stena Line einen weiteren Anstieg der Volumenzahl. Spitzenreiter ist mit 524.000 Passagieren die „Rennstrecke“ von Sassnitz nach Trelleborg. Durch den Ausbau der Tagestrip-Angebote und verstärkte Marketing-Aktivitäten wird auch 2014 mit einem Wachstum kalkuliert. Die Verbindung von Rostock nach Trelleborg punktet vorrangig im Frachtsektor. Die Linien ins Baltikum weisen in diesem Bereich ebenfalls eine positive Entwicklung auf.

Entspannte Reise: Vorfahrt für die Fährfahrt
„Jeder hat sich eine Auszeit verdient“, lautet der Slogan von Stena Line. Eine Fährfahrt bietet viele Vorteile für den Urlaub: Familie und Freunde reisen ohne Gepäckbeschränkungen und Hetzerei am Flughafen bequem im eigenen Fahrzeug. „Die Urlauber kommen erholt an und fahren die letzte Etappe ganz entspannt“, berichtet Head of Travel Germany, Hardy Puls. „Tages- und Nachtfahrten zu günstigen Abfahrtszeiten, ein flexibles, dreistufiges Preissystem mit europaweit günstigen Einstiegspreisen sowie ein einfach zu bedienendes Online-Buchungssystem, das in nur drei Schritten zum Ticket führt, machen die Überfahrt für unsere Passagiere von Beginn an zu einem entspannten Erlebnis.“ Auf den Schiffen selbst erwartet die Fahrgäste Erholung, gutes Essen, Shopping zu günstigen Preisen, gratis W-Lan und bequeme Kabinen. Großer Beliebtheit erfreuen sich die Mini-Trips nach Göteborg, Kopenhagen, London und Malmö. Mit der Stena Line Travel Group besteht ein attraktives Hotelangebot mit günstigen Preisen und der größten Auswahl an Ferienhäusern und -hütten in Schweden.



Neuester Coup: Direktverbindung von Irland nach Frankreich
Stena Line erwarb Ende Februar 2014 die irische Celtic Link Route zwischen Rosslare und Cherbourg. Celtic Link bietet mit der Mv Celtic Horizon dreimal wöchentlich eine Verbindung zwischen Irland und Frankreich an. Voraussichtlich ab 31.März wird Stena Line den Fährbetrieb übernehmen und so die nordeuropäische Erfolgsgeschichte fortsetzen.

Wohnmobilisten auf Tour – Stena Line Challenge 2014
Und auch die Stena Line Challenge findet in diesem Sommer wieder statt. Zurzeit werden die Teilnehmer ausgewählt, die ab Juni zwei Wochen lang auf der geführten Wohnmobil-Ralley Schweden und Norwegen entdecken.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Stena Line
Seit ihrer Gründung im Jahr 1962 hat sich die schwedische Reederei Stena Line zu einem der größten
Fährunternehmen der Welt entwickelt. Im Jahr 2013 transportierten die insgesamt 38 Stena Line Schiffe auf 22 eigenen Routen etwa 14,6 Millionen Passagiere, 3 Millionen Autos und 2 Millionen Frachteinheiten zwischen den Niederlanden und Großbritannien, auf der Irischen See sowie auf der Ostsee zwischen Dänemark, Norwegen, Schweden, Polen, Lettland und Deutschland. Darüber hinaus gehören umfangreiche Pauschal- und Serviceangebote zu den Leistungen des Unternehmens.
Stena Line operiert in Deutschland von vier Häfen und zwei Standorten aus, der Stena Line GmbH & Co. KG in Rostock sowie Stena Line in Kiel als Betriebsstätte der Stena Line Scandinavia AB, Göteborg.

www.StenaLine.de



PresseKontakt / Agentur:

Für weitere Informationen und bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Stena Line Scandinavia AB
Martin Wahl
Schwedenkai 1
D-24103 Kiel
Tel.: (04 31) 90 92 47
E-Mail: martin.wahl(at)StenaLine.com
Internet: www.StenaLine.de

Menyesch Public Relations GmbH
Mascha Günther
Kattrepelsbrücke 1
D-20095 Hamburg
Tel.: (040) 36 98 63 12
E-Mail: stenaline(at)m-pr.de
Internet: www.m-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ITB: Reisebranche entdeckt Facebook für sich / 42% der Inhalte auf Facebook haben einen Reisebezug und inspirieren Menschen / Jetzt entdeckt auch die deutsche Reisebranche das Potential von Facebook Tagungen und Wellness am Bodensee im Ganter Hotel & Restaurant Mohren auf der Insel Reichenau
Bereitgestellt von Benutzer: Stena Line
Datum: 05.03.2014 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1028221
Anzahl Zeichen: 3671

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stena Line auf der ITB 2014 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stena Line (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Fährüberfahrt in Pippis Heimat ...

Rund um die südschwedische Hafenstadt Trelleborg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, typisch Skandinavisches zu erleben: Ein besonderes Highlight für Krimi-Fans ist die Küstenstadt Ystad. Bei einer Kommissar Wallander-Tour können Besucher ihren Sp ...

Stena Germanica ab Januar 2015 mit Methanol-Antrieb ...

Der Umbau wird alle Antriebsmaschinen der Stena Germanica betreffen; die vorhandenen Ballasttanks im Doppelboden der Fähre werden zu Methanol-Tanks umgerüstet. In Kooperation mit dem Motorenhersteller Wärtsilä schlägt Stena Line damit in der Sch ...

Alle Meldungen von Stena Line


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z