Das Saarland darf nicht abgehängt werden!
ID: 1028281
Erwartungen der Wirtschaft an den saarländischen "Bahngipfel"
Die Zukunft der Schienenschnellverkehrsverbindung Saarbrücken-Paris hängt an der vertraglich vereinbarten Gleichwertigkeit mit dem "Südast" über Straßburg. Um die dazu notwendigen Fahrtzeitgewinne zu erreichen, sind weitere beträchtliche Investitionen auf dem Streckenabschnitt zwischen Mannheim und Baudrecourt in Lothringen notwendig. Hierzu wird gegenwärtig eine Studie erstellt, an der sich die IHKs der Region finanziell beteiligt haben. "Wir appellieren an Bahnchef Dr. Grube, sich auf dieser Grundlage für eine entsprechende Beschleunigung der Strecke einzusetzen" so Albert Hettrich. Bei seinem Besuch auf Einladung der IHK vor eineinhalb Jahren hatte Herr Dr. Grube in Aussicht gestellt, das Saarland zukünftig noch besser als bisher in das Fernverkehrsnetz einzubinden. Die IHK sieht den Bahnchef hier im Wort.
Ein weiteres Anliegen der IHK ist es, die Schienenfernverbindung mit den Wirtschaftszentren an Rhein und Ruhr deutlich zu verbessern. Hier sollte nochmals eingehend geprüft werden, inwieweit eine Verbindung über den Frankfurter Airport möglich und betriebswirtschaftlich sinnvoll ist. Vielleicht könnte dieser Zug bereits in Metz starten.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2014 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1028281
Anzahl Zeichen: 1924
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Saarland darf nicht abgehängt werden!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).