"Was wäre, wenn auf der Hochstraße keine Autos mehr fahren und stattdessen Bäume wachsen?"
ID: 1028457
13. März, 20 Uhr: Vernissage der Doppelausstellung "Büroblase BRD / Stelzengarten Bremen" / Ausstellung bis 29. April im ehemaligen Postamt 5
Auf dem Büromarkt wird spekuliert: Allein in den 125 größten Städten sind mehr als 13 Millionen Quadratmeter vakant. Dieser Umstand ist Ausgangspunkt für die Überlegung, wie die großen Leerstände für den Wohnungsmangel in den Großstädten aktiviert werden könnten. Konkret wird dies am Beispiel der Bahnhofsvorstadt Bremens untersucht, einem Stück Nachkriegs-Stadt mit Hochstraße und einer für Bremen untypischen Hochhausdichte. Welche Impulse sind erforderlich, um das Viertel langfristig zu beleben? Einen Schwerpunkt bildet der Umgang mit der Hochstraße: Was wäre, wenn dort keine Autos mehr fahren und stattdessen Bäume wachsen?
Die Damen und Herren der Medien sind sehr herzlich zur Vernissage der Doppelausstellung und zur Finissage mit Podiumsdiskussion eingeladen:
Vernissage: Donnerstag, 13. März 2014, 20 Uhr, School of Architecture, Bahnhofplatz 21, 28195 Bremen (ehemaliges Postamt 5, 3. Stock). In die Ausstellung wird durch Senatsbaudirektorin Prof. Dr. Iris Reuther und Prof. Stefan Rettich eingeführt.
Finissage mit Podiumsdiskussion: Dienstag, 29. April 2014, 19 Uhr, School of Architecture, dto. Podium: Senatsbaudirektorin Prof. Dr. Iris Reuther sowie Robert Bücking, Ortsamtsleiter Mitte, Vertreter der Immobilienwirtschaft (N.N)
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.03.2014 - 07:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1028457
Anzahl Zeichen: 2715
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Was wäre, wenn auf der Hochstraße keine Autos mehr fahren und stattdessen Bäume wachsen?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).