„Gesetzlich“ oder doch lieber „Privat“?

„Gesetzlich“ oder doch lieber „Privat“?

ID: 102856

Die Sozialversicherungssysteme in Deutschland sind seit geraumer Zeit sprichwörtlich am Ende - "Ein Flugzeug ohne Landebahn".



(firmenpresse) - Eine etwa fünf Jahrzehnte lange, von der Politik kultivierte und von der Wohlstandsgesellschaft tolerierte Praxis, Risiken immer mehr zu sozialisieren und Erträge zu individualisieren, haben nicht nur dem internationalen Finanzsystem beinahe das Ende beschert, sondern auch das Gesundheitswesen oder ehrlicher ausgedrückt, das Krankheitskostenrationierungssytem an den Rande des Ruins getrieben. Da war es bisher fast unmöglich, nicht schon alleine beim Gedanken an den nächsten Arzt- oder Apothekenbesuch krank zu werden. So weit so schlecht. Das hatte Otto von Bismarck so nie gewollt.

Das Gegenteil von gut war eben schon immer "gut gemeint". Was übrig bleibt ist die Erkenntnis, dass wir als Bürger uns alle auf der "Titanic" befinden und es nicht fraglich ist, ob sie untergeht, sondern lediglich wann. Und da ist es mit Blick vom "Rettungsboot der Eigenverantwortung" doch beruhigend zu erleben, dass es auf demselben zwar unbequemer, aber letztendlich doch am sichersten ist.

Was innerhalb einer Solidaritätsgemeinschaft zählt, ist eben entsprechend des Subsidiaritätsprinzips im Wesentlichen die Hilfe zur Selbsthilfe. Genau aber diese Selbstvorsorge und Eigenverantwortung hat uns das - den Bürger entmündigende - Sachleistungsprinzip innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung genommen, indem es dem Großteil der Bürger die Mitsprache abspricht. Pflichtversichert nennt man das im Sozialgesetzbuch. Und schlimmer geht´s immer, denn der übrige Teil der Bürger, quasi der nicht pflichtversicherte unterliegt nun seit der letzten Gesundheitsreform auch der allgemeinen Pflicht zur Versicherung. Klingt nach semantischer Verballhornung, ist es aber bei genauer Betrachtung nicht, denn dieser mündige Teil der Bevölkerung hat immer noch eine weitere Wahlfreiheit, nämlich dem versteckten Imperativ "Rette sich wer kann!" zu folgen.

Die Frage lautet also nicht mehr PKV oder GKV, sondern "Privat" oder "zur Kasse bitte"?!

Und die Antwort ist ganz einfach zu finden: econsult.



www.privat-oder-zur-kasse-bitte.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Versicherungsmakler (Wirtschaftsberatung) mit behördlicher Zulassung


Unser Maßstab heisst: "Best Advice" und somit ist es unser Ziel als unabhängige Wirtschaftsberatung durch einen neutralen Vergleich die günstigste, nach Ihren persönlichen Kriterien ausgewählte Lösung, zu ermitteln.


Unsere 3 Kernkompetenzen lassen sich kurz wie folgt beschreiben:

1. PRIVAT oder "zur KASSE bitte!" ... wenn Sie auch noch in einer
kranken Kasse sind: www.Die-Krankenversicherungsprofis.de


2. SPAREN SIE sich IHRE ABGABEN & STEUERN ... doch einfach
für die eigene Rente: www.Die-Rentenvorsorgespezialisten.de


3. ABHÄNGIGE Beschäftigung oder SELBSTÄNDIGE Tätigkeit?
…wir holen Sie raus: www.Die-Sozialversicherungsbefreier.de



Leseranfragen:

econsult WIRTSCHAFTSBERATUNG GmbH
Rieterstrasse 17
D-90419 Nürnberg
Telefon +49 911 333222
Telefax +49 911 333888
kontakt(at)econsult.AG
www.econsult.AG



PresseKontakt / Agentur:

econsult WIRTSCHAFTSBERATUNG GmbH
Rieterstrasse 17
D-90419 Nürnberg
Telefon +49 911 333222
Telefax +49 911 333888
kontakt(at)econsult.AG
www.econsult.AG



drucken  als PDF  an Freund senden  Haarausfall durch Stress: Angespannte Schädelmuskulatur als Ursache-Therapie möglich NetDoktor.de mit den aktuellen Impf-Tipps
Bereitgestellt von Benutzer: econsult
Datum: 15.07.2009 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102856
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günther Knobloch
Stadt:

Nürnberg


Telefon: +49 911 333222

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.07.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Gesetzlich“ oder doch lieber „Privat“?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

econsult WIRTSCHAFTSBERATUNG GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zum dritten Mal mit fünf Sternen bewertet ...

Die Bewertungskriterien, die von einem Team aus Rechtsanwälten, Wirtschaftsfachleuten, Steuerberatern und den Vollmitgliedern des Experten-Netzwerks erarbeitet werden, sind für die Bewertung der Unternehmen aus dem Finanzsektor maßgeblich. Wichtig ...

Die Sozialversicherungsbefreier ...

Haben Sie sich eigentlich schon mal gefragt, ob Ihre Sozialversicherung in Bezug auf Ihren Status tatsächlich so sozial ist, wie sie sich per Definition anhört? Nein, noch nicht? Dann lesen Sie doch einfach weiter. Über 1.000.000 angestellte Famil ...

Die Rentenvorsorgespezialisten ...

Ihre staatliche Rente reicht natürlich nicht, das ist die bittere Wahrheit. Denn es bleibt so, wie es ist: Die deutschen Rentenkassen sind leer und das war auch schon immer so gewesen, denn das ist das Prinzip des Umlageverfahrens. Und wo nichts dri ...

Alle Meldungen von econsult WIRTSCHAFTSBERATUNG GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z