Erfolgreich kooperieren in interkulturellen virtuellen Teams - HAZ interviewt IKUD® Seminare
Internationale virtuelle Teams stehen zunehmend im Fokus der Personalarbeit. Neben der Kostenersparnis und den Synergien, die sich aus der kulturellen Vielfalt ergeben können, gilt es vor allem, den unterschiedlichen Denkweisen und Kommunikationsverhalten bewusst zu begegnen und gezielt Strategien zur erfolgreichen Kooperation zu entwickeln. Was in dieser besonderen Form von Teamarbeit besonders gefordert ist, wo Vorteile liegen oder auch Probleme entstehen können, stellt Alexander Reeb, Geschäftsführer von IKUD® Seminare, in knapper Form dar: Um die Expertise aller Teammitglieder optimal zu vernetzen, müssen Teamleiter im globalen Kontext auch für kulturelle Unterschiede sensibel sein.
Gerade im virtuellen Team entstehen leicht Missverständnisse, die schnell erkannt werden müssen, da sie sonst leicht zu ernsthafteren Konflikten führen können. Zeitverständnis, unterschiedliches Hierarchiedenken, Umgang mit Unsicherheit, Individualismus und Kollektivismus - diese können je nach kultureller Prägung stark variieren und haben handfeste Auswirkungen auf die Teamprozesse. Hier ist interkulturelle Kompetenz gefragt, die in interkulturellen Trainings, wie sie von IKUD® Seminare angeboten werden, erworben werden kann.
In dem Artikel "Immer auf "on"" (http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Wirtschaftszeitung/Immer-auf-on) in der HAZ-Wirtschaftszeitung wird dargestellt, was für Auswirkungen die unbeschränkte Vernetzung und die ständige Erreichbarkeit auf die Arbeitsgewohnheiten des Einzelnen haben. Gleichzeitig werden aktuelle Entwicklungstrends beleuchtet, die beispielsweise durch den Einsatz von Social Collaboration-Anwendungen in Unternehmenskulturen und Arbeitsstandards zu beobachten sind. Gerade für international agierende Unternehmen zeigen sich hier vielversprechende Impulse, was die optimale Nutzung von Fachwissen und Kompetenzen ihrer Mitarbeiter angeht.
Einen umfangreicheren Beitrag zum Thema internationale virtuelle Teams finden interessierte Leser, Teamleiter oder Personaler unter den Publikationen des Göttinger Weiterbildungsinstituts IKUD® Seminare (http://www.ikud-seminare.de/internationale-virtuelle-teams.html) .
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
internationales-teammanagement
multinationale-teams
multikulturelle-teams
globale-wirtschaft
globalisierung-von-unternehmen
interkulturelles-training
interkulturelle-kompetenz
diversity
cross-culture
interkulturelles-lernen
multinationale-arbeit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IKUD® Seminare steht für Inter-Kultur und Didaktik und ist die professionelle Antwort auf den steigenden Trainings-, Coaching- sowie Beratungsbedarf auf dem Gebiet internationaler Zusammenarbeit. Wir beraten und schulen Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen, die international agieren und im Zuge der Globalisierung den Ausbau inter- bzw. transkultureller Kompetenzen vorsehen.
Einen besonderen Schwerpunkt unserer Arbeit stellt die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Personen dar, die selbst im interkulturellen Trainingsbereich arbeiten bzw. dies planen.
Den zweiten Fokus bilden Trainings zur Lösung von Aufgaben im internationalen Management und zum erfolgreichen Umgang mit Diversity.
IKUD Seminare
Alexander Reeb
Groner-Tor-Straße 33
37073 Göttingen
info(at)ikud-seminare.de
0551/3811278
http://www.ikud-seminare.de
Datum: 06.03.2014 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1028793
Anzahl Zeichen: 2616
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Reeb
Stadt:
Göttingen
Telefon: 0551/3811278
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreich kooperieren in interkulturellen virtuellen Teams - HAZ interviewt IKUD® Seminare"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IKUD Seminare (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).