Kreativität made in Germany: Julika Staudinger gewinnt mit Design „Frühstück für Nachteulen“ ritters Talentwettbewerb
Erfolgreicher Facebook-Talentwettbewerb geht zu Ende
Die Suche nach kreativen Designs für den Toaster volcano 5 ist beendet. Die drei Gewinner von ritters Talentwettbewerb sind Julika Staudinger aus München mit dem Design „Frühstück für Nachteulen“, Daniel Kraska aus Augsburg mit „2000 B.C.“ und auf Platz drei Benjamin Stewner aus Hamburg mit „X-RAY TOAST“. „In der letzten Phase ging es noch einmal heiß her. Das Gewinnerdesign wurde mit 1093 „Gefällt mir“-Klicks auf den ersten Platz gewählt, Platz zwei und drei liegen nur knapp mit 1013 und 923 dahinter“, sagt Michael Schüller, Geschäftsführer der ritterwerk GmbH.
Die Design-Einsendungen waren sehr vielseitig. Vom lustigen „I love Toast“ bis zur Hommage an Storm Thorgerson und seinem Pink Floyd Albumcover war alles dabei. Kreative Köpfe, Kunst-, Grafik- und Designstudenten aus ganz Deutschland konnten die Glasplatten des Toasters volcano 5 gestalten. Damit alles mit rechten Dingen zuging, wurden die Teilnahmebedingungen durch den BDG (Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner e. V.) geprüft und als fair beurteilt.
Die Gewinner-Auswahl fand in drei Schritten statt. Im ersten Schritt bewarben sich 217 Künstler mit ihrem Entwurf auf Facebook, der sich mit mindestens 50 „Gefällt mir“-Klicks zur Experten-Jury qualifizieren konnte. 43 Einsendungen ist dies gelungen. Anschließend wählte die unabhängige Jury die zehn Finalisten. Zuletzt waren wieder die Designliebhaber auf Facebook gefragt und stimmten über die drei Gewinner ab, die sich nun über eine Sonderedition ihres Designs und eine Geldprämie freuen dürfen. Außerdem erhalten Sie einen ihrer eigens kreierten Toaster.
Die Experten-Jury bestand aus Jürgen Batscheider (Bildhauer, Grafiker und Maler), Martin Dettinger (Industriedesigner), Prof. Albert Hien (Professor an der Akademie der Bildenden Künste München), Prof. Andreas Kunert (Dekan der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg) und Hans Wudy (Leiter der Glasfachschule Zwiesel).
Alle Design-Einsendungen finden Interessenten auf Facebook.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Unternehmen
ritterwerk wurde 1905 von Franz Ritter gegründet. Seitdem entwickelt und fertigt das mittelständische Unternehmen Tisch- und Einbau-Hausgeräte, die den Küchenalltag erleichtern. ritter ist Marktführer im Bereich der elektrischen Haushalts-Allesschneider in Deutschland und der Einbau-Kleingeräte für die Küche. Das Unternehmen entwickelt, konstruiert und produziert, unter der Geschäftsleitung von Michael Schüller, ausschließlich in Gröbenzell bei München. Die Unternehmensphilosophie "made in Germany" steht dabei nicht allein für den Standort Deutschland. Vielmehr bezieht sie hohe Qualitätsstandards, Materialgerechtigkeit, Nachhaltigkeit sowie funktionales Design mit ein, ganz im Sinne der Bauhaus-Lehre der 20er Jahre. Weitere Informationen unter: www.ritterwerk.de
Pressekontakt
scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Doris Preißler
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Telefon: (089) 45 23 508 13
Fax: (089) 45 23 508 20
E-Mail: Doris.Preissler(at)scrivo-pr.de
Unternehmenskontakt
ritterwerk GmbH
Nicole Reiter, Marketing
Industriestraße 13
82194 Gröbenzell
Telefon: (08142) 440 16-12
Telefax: (08142) 440 16-71
E-Mail: nicole.reiter(at)ritterwerk.de
Internet: www.ritterwerk.de
Datum: 06.03.2014 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1028922
Anzahl Zeichen: 3222
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Preißler
Stadt:
München
Telefon: +49 89 45 23 508 13
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.302014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreativität made in Germany: Julika Staudinger gewinnt mit Design „Frühstück für Nachteulen“ ritters Talentwettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
scrivo PublicRelations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).