Westfalenpost: 2014 ist nicht 1914 - davon profitiert Putin / Kommentar von Harald Ries zur Krim-Kri

Westfalenpost: 2014 ist nicht 1914 - davon profitiert Putin / Kommentar von Harald Ries zur Krim-Krise

ID: 1029103
(ots) - Es sagt sich nur schwer, weil der russische
Einmarsch in einen souveränen Staat nicht hinnehmbar ist, weil man
bedenken muss, was Putins Großmachtstreben für Länder bedeutet, die
einst zur sowjetischen Einflusszone gehörten und welche Signale ein
Erfolg dieser Strategie aussendet. Doch der Einfluss des Westens auf
die russischen Aktivitäten auf der Krim und möglicherweise in anderen
Teilen der Ukraine sind sehr begrenzt. Den Krieg, mit dem laut
Umfrage ein Drittel der Deutschen rechnet, wird der Westen nicht
führen. Die Erleichterung dürfte groß sein, dass die Ukraine es nach
der orangenen Revolution nicht in die Nato geschafft hat. Und dass
Sanktionen Moskau wirklich beeindrucken, glaubt man wahrscheinlich
nicht einmal in Washington. Viel mehr als die EU jetzt plant, kann
sie nicht tun: das kurzfristige finanzielle Überleben der Ukraine
sichern und der Bevölkerung eine mittelfristige wirtschaftliche
Perspektive geben. Aus der könnte sich eine politische entwickeln,
wenn auch die russischstämmigen Bewohner der Ost-Ukraine ihre
Hoffnungen mehr in Richtung Westen ausrichten. Das erfordert aber
eine kluge, ausgleichende Politik der überfordert wirkenden Regierung
in Kiew. Und es geht nur im Kontakt mit Russland, dem an einer
permanenten Krise in der Nachbarschaft auch nicht gelegen sein kann.
Was die Krim angeht, wo eine breite Mehrheit sich in wenigen Tagen
für einen Anschluss an Russland entscheiden wird, kann es nur noch um
einen geordneten Übergang und den Schutz der Minderheiten gehen. Für
die Ukraine ist sie verloren. Das wird nicht ausgesprochen, weil es
die völlige Kapitulation vor der Gewalt wäre. Aber 2014 ist nicht
1914. Das ist ein großer Fortschritt. Bedauerlicherweise profitiert
davon jetzt Putin.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Zu den EU-Sanktionen gegen Russland schreibt Anja Ingenrieth im Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Ukraine: Putin führt den Westen vor von Stefan Stark
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2014 - 21:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029103
Anzahl Zeichen: 2045

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: 2014 ist nicht 1914 - davon profitiert Putin / Kommentar von Harald Ries zur Krim-Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z