dataglobal sieht CeBIT-Motto "Datability" als Schlüssel für die Zukunft der IT

dataglobal sieht CeBIT-Motto "Datability" als Schlüssel für die Zukunft der IT

ID: 1029351

Big Data bietet nur mit der Möglichkeit zur automatischen Klassifizierung in wichtige und unwichtige Informationen echte Vorteile. Der Wert einer Information für das Unternehmen sollte zum zentralen Steuerungselement für den Umgang mit ihr werden.



dataglobal unterstützt Datability - Infografik (Quelle: CeBIT-Blog)dataglobal unterstützt Datability - Infografik (Quelle: CeBIT-Blog)

(firmenpresse) - HEILBRONN, 7.3.2014 - dataglobal, Technologieführer für Klassifizierung und Archivierung, sieht im diesjährigen CeBIT-Motto "Datability" Chance und Risiko zugleich. Wie in jedem Jahr versucht die CeBIT die aktuelle Diskussion mit einem Kunstwort auf den Punkt zu bringen. Das in diesem Jahr geschaffene Kunstwort Datability ist aus Sicht von dataglobal mehr als gelungen.

Datability setzt sich zusammen aus "Big Data" und den englischen Begriffen für Fähigkeit, Nachhaltigkeit und Verantwortung (ability, sustainability und responsibility). "Die CeBIT rückt mit Datability die Fähigkeit in den Mittelpunkt, große Datenmengen nachhaltig und verantwortungsvoll zu nutzen", sagte Oliver Frese, der neue CeBIT-Vorstand der Deutschen Messe AG, kürzlich. Das Topthema werde sich wie ein roter Faden durch die gesamte CeBIT ziehen, so Frese. In einer aktuellen Infografik (http://blog.cebit.de/2014/02/20/big-data-datability-2014-cebit-infographic/) stellt der CeBIT-Blog den Zusammenhang zwischen Big Data und Datability sehr gelungen dar.

dataglobal beobachtet diesen Trend bereits seit vielen Jahren. Das reine Ansammeln von Informationen stellt für die Unternehmen eine Belastung dar. Nur wenn es gelingt, den Wert einer Information automatisiert zu erkennen und zur Basis für die weitere Verarbeitung zu machen, kann mit den zukünftigen Datenmengen sinnvoll umgegangen werden. Dabei stellen unstrukturierte Daten wie Social-Media-Inhalte, Dokumente, Mails usw. eine besondere Herausforderung dar.

dataglobal hat als führender deutscher Hersteller zur automatischen Klassifizierung von Informationen hier jahrelange Erfahrung aus der Praxis. Mit dem Produkt dg classification können beispielsweise auch umfangreiche Altbestände an Dateien oder SharePoint-Inhalten automatisiert nach äußeren Attributen oder nach ihrem Inhalt klassifiziert werden. Die Klassifizierung kann dann genutzt werden, um die Information ihrem Wert entsprechend zu verwalten. So kann automatisiert über die Verlagerung auf günstigere Speicherorte zur Kostenoptimierung, über die Archivierung aus Compliance-Gründen oder den besonderen Schutz aus Sicherheitsgründen entschieden werden. Eine weitere Aktion kann auch der Einbezug in Big-Data-Analysen sein.



"Weil die IT bislang den Wert einzelner Informationsobjekte nicht automatisiert erkennen konnte, wurden aus der Not heraus alle Informationen mehr oder weniger gleich behandelt. Dies erzeugt nicht nur enorme Kosten, sondern blockiert auch echte Innovationen im Informationsmanagement", sagt Wolfgang Munz, geschäftsführender Gesellschafter bei dataglobal. "Unsere automatisierte Klassifizierung löst dieses Problem sicher und nachhaltig. Damit können Unternehmen die Spreu vom Weizen in ihren Informationsbeständen sauber trennen. Dies hilft bereits enorm bei der bisherigen Unternehmens-IT. Für Big-Data-Ansätze ist diese Fähigkeit unumgänglich."

dataglobal ist auf der CeBIT 2014 in Halle 3, Stand F36 durch den Partner bpi solutions vertreten. Für einen persönlichen Gesprächstermin schicken Sie bitte eine Mail an info@dataglobal.com.

Einen Überblick über die Möglichkeiten der automatisierten Klassifikation finden Sie hier:
http://www.dataglobal.com/klassifizierung

Mehr Informationen zum wertbasierten Informationsmanagement mit Unified Information Governance finden Sie hier:
http://www.dataglobal.com/loesungen/governance/unified-information-governance.html

Bildrechte: CeBIT-Blog

Bildrechte: CeBIT-BlogWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

dataglobal - der Spezialist für Unified Information Governance, Klassifizierung und Archivierung

dataglobal ist führender Anbieter für unternehmensweite und automatisierte Klassifizierung von Daten und übergreifende Archivierung (Unified Archiving). Mit seinen Lösungen unterstützt dataglobal seine Kunden in den Bereichen IT-Sicherheit, Governance, Risk-Management, Compliance und eDiscovery mit Unified Information Governance als integriertem Ansatz. Dabei optimieren die dataglobal-Produkte Systeme wie Storage-Plattformen, File-Server, Mail-Server, SharePoint, DMS/ECM-Systeme, ERP- und Drittanwendungen und helfen den Kunden, diese Systeme kostengünstig zu betreiben und gleichzeitig die Informationen, die von diesen Systemen generiert werden, sicher zu verwalten und zu schützen.
Mehr zahlreichen Installationen in über 40 Ländern weltweit sind ein Beweis für die Leistungsfähigkeit der Produkte von dataglobal. Zu den Kunden gehören 3M, AUDI, Gruppe Deutsche Börse, Knorr-Bremse, voestalpine und Zehnder.
dataglobal hat seinen Hauptsitz in Heilbronn und einen weiteren Standort in Deutschland in Gaildorf bei Stuttgart. Im Ausland hat dataglobal zudem Standorte in Boston (USA) und Cluj-Napoca (Rumänien). Darüber hinaus verfügt dataglobal über ein weltweit erfolgreiches Netzwerk von Implementierungspartnern.



PresseKontakt / Agentur:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
bernd.hoeck(at)bloodsugarmagic.com
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com



drucken  als PDF  an Freund senden  lexoffice: Vom Rechnungsprogramm zur Plattform Fein nach Plan auf der
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.03.2014 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029351
Anzahl Zeichen: 3846

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Hoeck
Stadt:

Heilbronn


Telefon: 07131 1226 500

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dataglobal sieht CeBIT-Motto "Datability" als Schlüssel für die Zukunft der IT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dataglobal GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smarte Vorbereitung für den Wechsel zu SAP S/4HANA ...

Beschleunigte datengesteuerte Geschäftsentscheidungen in Echtzeit – das verspricht SAP S/4HANA. Im Gegensatz etwa zur früheren SAP-Lösung Business Suite 7 agiert das System auf Basis einer In-Memory-Datenbank, die nicht auf die Festplatte, sonde ...

dataglobal gibt Vollgas! ...

Mit einem neuen Engagement im Sportsponsoring forciert die dataglobal GmbH ihre Öffentlichkeitsarbeit und die Kundenpflege. Ein idealer Partner hierfür konnte in dem jungen aufstrebenden Motorsport-Talent Laurents Hörr aus Gerlingen bei Stuttgart ...

Alle Meldungen von dataglobal GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z