Sichere Netzknoten für das Internet der Dinge

Sichere Netzknoten für das Internet der Dinge

ID: 1029546

CeBIT 2014: Trusted Core Networkschützt Industrie-Umgebungen und verhindert Ausbreitung von neuartigen Router-Viren



(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Fraunhofer SIT zeigt auf der CeBIT 2014 erstmals eine Lösung zur Schaffung vertrauenswürdiger IT-Netze, die auch Schutz vor den jüngst von britischen Forschern entwickelten Router-Viren bietet. Das ?Trusted Core Network? (TCN) prüft den Zustand von Routern oder anderen Netzwerkkomponenten, erkennt Manipulationen und isoliert manipulierte Geräte so, dass diese keinen Schaden mehr anrichten können. Die Entwicklung des Fraunhofer SIT wurde für Industrie-Umgebungen entwickelt, kann aber generell auf Netzkomponenten eingesetzt werden. Fraunhofer SIT zeigt das ?Trusted Core Network? in Hannover in Halle 9 am Stand E40. Weitere Informationen im Internet unter www.sit.fraunhofer.de/tcn.

Das ?Trusted Core Network? wurde für industrielle Umgebungen entwickelt, um Maschinen und Anlagen vor IT-basierten Angriffen zu schützen. Die Wirkweise des TCN schützt Netzkomponenten aber auch vor der jüngst von der Universität Liverpool entwickelten und im Labor demonstrierten Schadsoftware ?Chamäleon?, die Einstellungen eines Routers manipulieren, eine eigene Firmware installieren und sich selbstständig verbreiten kann. In aktuellen Netzen lässt sich ein Angriff von solchen WLAN-Viren nicht ohne weiteres feststellen und die Schadsoftware könnte sich über drahtlose Netze verbreiten. Im ?Trusted Core Network? können Netzknoten sich gegenseitig identifizieren und prüfen, ob Änderungen an Software und Einstellungen vorgenommen wurden. Dadurch lassen sich infizierte Netzknoten ausfindig machen und von der Kommunikation ausschließen.

Die von Fraunhofer SIT entwickelte Lösung verwendet das standardisierte Trusted Platform Modul TPM als Vertrauensanker, um Gerätezustand und -identität verlässlich prüfen zu können. Auf jedem Gerät befindet sich ein TPM, auf dem Informationen zur erlaubten Software und anderen relevanten Teilen der Konfiguration gespeichert sind. Router können mit diesen Informationen alle Geräte in der Nachbarschaft prüfen. Weicht der Ist-Zustand vom Soll-Zustand ab, erkennt das System die Veränderung und schlägt Alarm. So lassen sich mögliche Angriffe schnell erkennen und besser abwehren. Werden vom Hersteller Referenzwerte für die Firmware zur Verfügung gestellt, können auch in offenen Netzen (zum Beispiel zwischen unterschiedlichen Wi-Fi-Netzen) Angriffe erkannt und die Verbreitung der Schadsoftware verhindert werden.



Die von Fraunhofer SIT entwickelten Prototypen verwenden diese Technologie für sichere mobile Ad-Hoc Netze und als ?Trusted Core Network? für Industrienetze. Über Protokolle, wie zum Beispiel das standardisierte Trusted Network Connect, können auch Smartphones und andere Geräte in das Sicherheitsmonitoring einbezogen werden. Das ?Trusted Core Network? wird auf der CeBIT 2014 als Teil eines Industrie 4.0-Demonstrators gezeigt.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/dbs5as

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/sichere-netzknoten-fuer-das-internet-der-dinge-93216Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Informationstechnologie hat bereits weite Teile unseres Alltags durchdrungen: Ob Auto, Telefon oder Heizung ohne IT-Einsatz sind die meisten Geräte und Anlagen heute nicht mehr denkbar. Insbesondere Unternehmen nutzen ­­­IT-Systeme zur effektiven Gestaltung ihrer Arbeitsprozesse. Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie beschäftigt sich mit dem Schutz dieser Systeme vor Ausfällen, Angriffen und Manipu­lationen.

Das Institut ist für Unternehmen aller Branchen tätig. Viele er­folg­reiche Projekte mit internationalen Partnern sind ein­­­­drucks­voller Beweis für eine vertrauensvolle und zuverlässige Zusam­men­­arbeit. Zu unseren Kunden zählen unter anderem die Deutsche Bank, SAP, Deutsche Telekom und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.



PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
Oliver Küch
Rheinstraße 75
64295 Darmstadt
presse(at)sit.fraunhofer.de
06151/869-213
www.sit.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BOARD vereinbart Partnerschaft mit EVACO TechNavio veröffentlicht im Vorfeld des Genfer Autosalons Erkenntnisse aus einer Umfrage zur erweiterten Realität
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.03.2014 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029546
Anzahl Zeichen: 3468

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Küch
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151/869-213

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sichere Netzknoten für das Internet der Dinge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gravierende Sicherheitslücken in TwitterKit für iOS ...

Das TwitterKit für iOS 3.4.2, das zahlreiche Apps zur Kommunikation mit Twitter nutzen, hat gravierende Sicherheitslücken, die Identitätsdiebstahl, Account-Missbrauch sowie Datenverluste zur Folge haben können. Das haben Sicherheitsforscher des F ...

Fraunhofer SIT - Gefahr übers Telefon ...

Hacker können auch über Telefongeräte an sensible Daten und Dienste gelangen: Die meisten Unternehmen nutzen VoIP-Telefone, die ins Firmennetzwerk eingebunden sind. Sicherheitsforscher des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie ...

Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z