neues deutschland: Sportler und das Recht auf Protest: Verbotener Frieden

neues deutschland: Sportler und das Recht auf Protest: Verbotener Frieden

ID: 1029593
(ots) - Schön, dass Athleten aus der Ukraine doch an den
Paralympics in Sotschi teilnehmen. Ein Sportboykott hat leider noch
keinen Krieg verhindert, und die Aktion der Ukrainer bei ihrer
Begrüßung in Krasnaja Poljana war auch viel erfrischender und vor
allem sichtbarer: Sie überreichten eine Landkarte ihrer Heimat als
Gastgeschenk, auf der die Krim hervorgehoben als Teil der Ukraine
umrandet war. Dazu riefen sie: »Frieden für die Ukraine!« Dem kann
man sich anschließen. Jedoch drohen diesen mutigen jungen Menschen
nun selbst Sanktionen, denn das Internationale Paralympische Komitee
(IPC) prüft, ob dies ein in der Charta der Spiele verbotener
politischer Protest war. Ohne den Regelhütern zuvorkommen zu wollen:
Natürlich war das politischer Protest. Doch verboten sollte er nicht
sein. IPC-Präsident Philip Craven und IOC-Kollege Thomas Bach reden
gern vom friedensstiftenden Sport. Bach forderte die Weltpolitiker
bei der Olympia-Abschlussfeier auf: »Handeln Sie nach der Olympischen
Botschaft des Dialogs und des Friedens.« Warum dürfen Sportler nicht
dieselbe Botschaft verbreiten? Das Argument: »Wenn wir hier anfangen,
wo hören wir auf?« ist zwar verständlich. Schließlich will niemand,
dass etwa Felix Loch auf dem Siegerpodest Steuerleichterungen in
Berchtesgaden fordert. Doch wer selbst vom Frieden spricht, darf
andere dafür nicht bestrafen. Auch wenn solche Botschaften ebenfalls
noch keinen Krieg verhindern konnten.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aus dem Schneider oder Schneider vor dem Aus? Stuttgart - Braunschweig am Samstag live auf Sky / Buchwald und Guildo Horn Gäste bei Sammer stellt klar: Ich wollte keine Kritiküben - Bayerns Sportvorstand zum Klopp-Konter:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2014 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029593
Anzahl Zeichen: 1706

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Fussball



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Sportler und das Recht auf Protest: Verbotener Frieden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z