Kölner Stadt-Anzeiger: IW-Chef Hüther: Sanktionen sind selten ein überzeugendes Instrument der Auseinandersetzung.
ID: 1029688
Michael Hüther, glaubt, dass Russland im Zweifelsfall von Sanktionen
heftiger getroffen werden dürfte als der Westen inklusive der
deutschen Wirtschaft. Dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe)
sagte er: "Sanktionen sind selten ein überzeugendes Instrument der
Auseinandersetzung." Er fügte hinzu: "Das Bedrohungspotenzial
relativiert sich bei Betrachtung der intensiven gegenseitigen
wirtschaftlichen Verflechtung."
Hüther sagte außerdem: "Russland ist mindestens ebenso auf die
Geldflüsse von den westlichen Nachbarn für Rohstoffe angewiesen wie
diese auf das Gas - eher noch mehr. Angesichts der strukturellen
Defizite der russischen Wirtschaft - hohe Rohstoffabhängigkeit im
Export, wenig Innovationskraft, eine schwache Demografie - würden
Sanktionen dort starke Wirkung entfalten. Russland hat aufgrund der
erkannten Defizite einen Öffnungskurs eingeschlagen, zum Beispiel mit
dem WTO-Beitritt. Eine starre Haltung der russischen Führung würde
das gerade aufgebaute Vertrauen bei den Nachbarn und Partnern
kosten."
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2014 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029688
Anzahl Zeichen: 1341
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: IW-Chef Hüther: Sanktionen sind selten ein überzeugendes Instrument der Auseinandersetzung."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).