PerSIL-Schein für’s Kraftwerk?
Management der funktionalen Sicherheit im Kraftwerk (EN 50156, EN 13849, EN 61511, Druckgeräterichtlinie), HDT-Seminar „Funktionale Sicherheit im Kraftwerk“ am 20. – 21.5.2014 in Essen
Die Teilnehmer sind Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Betriebsleitung, Planung, Betriebsbetreuung, Instandhaltung von Kraftwerken und Zulieferindustrie (insbesondere Elektro-, Mess- und Regeltechnik) sowie dienstleistender Unternehmen und Behörden.
Unter der fachlichen Leitung von Dipl.-Ing. Bernhard Hoffmann vom RWE-Kompetenzzentrum „Betriebssicherheit – Instandhaltungsprojekte – Technische Dienste“ werden Grundlagen, Fallstricke und betriebliche Praxis der folgenden Themen diskutiert:
•Einführung in relevante Regelwerke für den Betrieb von Feuerungs- und verfahrenstechnischen Anlagen (BetrSichV, MaschRL, StörfallV)
•Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung für einen sicheren Kraftwerksbetrieb
•Management der funktionalen Sicherheit im Kraftwerk (EN 50156-1, IEC 61508, Druckgeräterichtlinie)
•Funktionale Sicherheit bei Turbomaschinen
•Ansätze zur SIL-Nachweisführung
•Sicherheitsmanagement und funktionale Sicherheit (VDI/VDE 2180)
•Funktionale Sicherheit im Kraftwerk aus Sicht des ZÜS-Sachverständigen (mit Praxisbeispielen)
Das vollständige Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter
http://www.hdt-essen.de/W-H010-05-346-4
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
sil
funktionale-sicherheit
gefahrenanalyse
risikobeurteilung-kraftwerksbetrieb
en-50156
en-13849
en-61511
druckgeraeterichtlinie
vdma
einheitsblatt-4315
vgb
s
008-und-vdi-2180
turbomaschinen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Haus der Technik (HDT), 1927 in Essen gegründet, ist heute eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland.
Mit einem umfassenden Themenspektrum konzentriert sich die Weiterbildung im HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen und umfasst über 1800 spezialisierte Seminare, Fach-Veranstaltungen und Tagungen. Über 2 Mio Teilnehmer haben bisher unser Weiterbildungsangebot genutzt und geschätzt.
Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Mit engen Kontakten zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen, ist HDT ein Forum für Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
Haus der Technik
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: 0201/1803-249
Fax: 0201/1803-269
E-Mail: information(at)hdt-essen.de
www.hdt-essen.de;
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
Haus der Technik
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: 0201/1803-249
Fax: 0201/1803-269
E-Mail: information(at)hdt-essen.de
www.hdt-essen.de;
Datum: 10.03.2014 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030211
Anzahl Zeichen: 2419
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Hömberg
Stadt:
Essen
Telefon: +49/(0)201/1803-1
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.03.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 526 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PerSIL-Schein für’s Kraftwerk?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).