Rheinische Post: Hoeneß' gigantischer Steuerbetrug

Rheinische Post: Hoeneß' gigantischer Steuerbetrug

ID: 1030461
(ots) - Je mehr Details des spekulationsbesessenen
Steuerhinterziehers Hoeneß ans Licht kommen, desto schwieriger wird
es für ihn, mit einer Bewährungsstrafe davonzukommen. Handelt es sich
bei der zusätzlichen Summe von 15 Millionen Euro um nicht verjährte
Steuervergehen, so muss sich der Bayern-Präsident auf eine
Gefängnisstrafe einstellen. Will er damit zeigen, dass er auch
verjährte Sünden bereut, könnte er sich vielleicht retten. So oder so
- der Fall Hoeneß hat den Steuerbetrug aus der trüben Zone der
Kavaliersdelikte herausgeholt und dorthin verschoben, wo er
hingehört: in den Bereich der Straftaten. Selbst Personen, die viel
Steuern gezahlt haben oder mit ihrem Geld anderen geholfen haben,
müssen sich an staatliche Gesetze halten, die ihnen wie allen anderen
den Zwang zur Steuerzahlung auferlegen. Mit dem Ende des
Kavaliersdelikts könnte auch ein zweites Unikum des deutschen
Strafrechts fallen - die Selbstanzeige. Für kein anderes Vergehen
gibt es Straffreiheit, wenn man es rechtzeitig zugibt. Deshalb
brauchen wir das Ende der Straffreiheit. Dank der Steuer-CDs und der
Zugeständnisse etlicher Steuerparadiese kann der Staat auf dieses
Instrument der Einnahmeerzielung verzichten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Kommunalwahlen/CDU Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum TÜV: Europaweite Standards von Hanna Vauchelle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2014 - 20:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030461
Anzahl Zeichen: 1450

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hoeneß' gigantischer Steuerbetrug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z