Der erfolgreiche Zu- und Verkauf von ITK-Unternehmen Spezialseminar am 27.3.14 in Wien

Der erfolgreiche Zu- und Verkauf von ITK-Unternehmen Spezialseminar am 27.3.14 in Wien

ID: 1030789

26 Kriterien zur Bewertung von ITK-Unternehmen - die ihnen eine andere Sichtweise auf ihr Unternehmen geben werden




(PresseBox) - Rund 700 österreichische ITK Unternehmen befinden sich in einer sogenannten kritischen Unternehmensgröße. Diese Unternehmen erwirtschaften i.d.R. einen Umsatz zwischen 700 T? - rd. 4 Mio. ? Umsatz. Kritisch ist diese Unternehmens-größe deshalb, weil die Unternehmensgründer viele "Hüte" aufhaben und verpassen an ihrem Unternehmen zu arbeiten.
Die Folgen davon sind vielfältig, von burn-out bis zum Konkurs - die Lebensqualität bleibt auf der Strecke.
Unternehmen die es schaffen über diese kritische Grenzen hinweg zu wachsen haben diese kritische Phase zunächst hinter sich und können gezielt das Unternehmen weiter entwickeln.
"Zwischen den erzielten Unternehmensgrößen und der Qualität der Unternehmenswert bestimmenden Faktoren gibt es einen direkten Zusammenhang", so Dipl. Kfm. Andreas Barthel, Geschäftsführer der connexxa Services Europe Ltd.
"Wir haben aus der Erfahrung vieler Unternehmenstransaktionen in der IT-Branche 26 Faktoren ermittelt, die zur Unternehmensbewertung herangezogen werden können. Faktoren sind z.B.: Vertriebswege, Produkte, Entwicklungs-modelle etc. Diese Faktoren offenbaren den Organisationsgrad des Unternehmens und dessen Performance", so der IT-Experte von der connexxa.
Wieso hat die connexxa diese Faktoren ermittelt, wobei es doch Unternehmens- bewertungsmethoden wie z.B. DCF (dicounted cash flow) und die Bewertung nach Multiples gibt ?
"Diese Methoden sind viel zu grob und liefern auch situationsbedingt völlig falsche Ergebnisse. Die Bewertung nach der DCF-Methode wird durch die derzeitigen niedrigen Zinssätze verzerrt, d.h. i.d.R. werden viel zu hohe Unternehmenswerte errechnet. Die Multiples-Methode unterscheidet zu grob zwischen reinen Softwareunternehmen und Dienstleistungsunternehmen - dies entspricht aber schon lange nicht mehr der Praxis, da IT-Unternehmen unterschiedliche Ertragssäulen haben die auch differente Wertbeiträge leisten", so der IT-Experte Barthel.


Mit welcher Erwartungshaltung kommen IT-Unternehmer in ihr Spezialseminar Herr Barthel?
"Die Teilnehmer gaben die unterschiedlichsten Anlässe an. Hier ein paar Beispiele:
ITK-Unternehmer die von anderen IT-Unternehmen angesprochen wurden und nun wissen wollen wie sie weiter machen sollen
Ein Wettbewerber der zu- oder verkaufen möchte
IT-Unternehmer die in den nächsten Jahren ihr Unternehmen veräußern wollenund wissen wollen welchen Wert ihr Unternehmen hat
Eine Nachfolgeregelung steht an
Trotz gefühlter guter Geschäftslage "fühlt" der Unternehmer, dass ein Unternehmensverkauf ihm nicht den gewünschten Ertrag bringen wird
Der Unternehmer ist sich unschlüssig, ob er wachsen soll oder sich von seinem Unternehmen trennen soll
Eine Kunde möchte sich an dem IT-Unternehmen beteiligen, um Weiterentwicklung und Service weiter zu gewährleisten
IT-Unternehmer suchen neue Ideen und Sichtweisen wie externe IT-Branchenexperten ihr Unternehmen beurteilen würden, um sie zu optimieren
Also sehr vielfältige Interessen und Fragestellungen die IT-Unternehmer bewegen unser Spezialseminar zu besuchen. Die hervorragende Bewertung unserer Seminare hat seinen Ursprung in unserer Branchenkompetenz, Systematik und Praxisorientierung.", so Herr Barthel.
Wann bieten Sie dieses Spezialseminar wieder in Wien an?
Am 27. März 2014 sind wir im Austria Trend Eventhotel Pyramide, Parkallee 2, 2334 Vösendorf
Das Gespräch führte Herr Michael Luther mit Andreas Barthel Geschäftsführer der connexxa Services Europe Ltd.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  bvse-Pressegespräch am 13. März, 10.30 Uhr: Recycling und Entsorgung in Turbulenzen Netzwerke katapultieren Veränderungsprozesse zum Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.03.2014 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030789
Anzahl Zeichen: 3861

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der erfolgreiche Zu- und Verkauf von ITK-Unternehmen Spezialseminar am 27.3.14 in Wien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

connexxa Services Europe Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die DNA erfolgreicher Softwareunternehmen ...

Über 93% aller Softwareunternehmen verharren ihr ?Unternehmensleben?- lang in einer Umsatz-spanne von 0,8 Mio. ? bis 2,5 Mio. ?. Nur 7 % schaffen es über diese magische Grenze langfristig zu kommen. Die nächste Grenze liegt bei ca. 5 Mio. ? Umsatz ...

COVID-19 und Unternehmensnachfolge in der IT ...

Und es lief doch gerade alles so schön rund in der IT-Branche ? viele IT-Unternehmer haben ihre Nachfolgelösung noch herausgeschoben, weil gute Ergebnisse das finanzielle Polster stärkten und der Verkaufspreis damit auch stieg. Und nun plötzlich ...

Alle Meldungen von connexxa Services Europe Ltd.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z