connexxa Services Europe Ltd.

connexxa Services Europe Ltd.

Unternehmens-zu- und verkauf (M&A), Unternehmensbewertung, Unterstützung ? für IT-Unternehmer(Softwarehäuser, Systemhäuser, IT-Dienstleistungsunternehmen und IT-Bereiche von Unternehmen)Aus der Praxis für die Praxis:- Wir helfen Ihnen die kritischen Unternehmensgrößen zu überwinden- Wir unterstützen Sie dabei in gesunde Unternehmensgrößen zu wachsen- Unternehmens-zu-/-verkauf (M&A)- Unternehmensbewertung- Unternehmer Coaching


Die DNA erfolgreicher Softwareunternehmen


Über 93% aller Softwareunternehmen verharren ihr ?Unternehmensleben?- lang in einer Umsatz-spanne von 0,8 Mio. ? bis 2,5 Mio. ?. Nur 7 % schaffen es ...


14.07.2020 | Softwareindustrie


Mogelpackung Soforthilfeprogramm für IT-Freiberufler und IT-Kleinunternehmen-


Peter Altmaier, Deutscher Bundesminister für Wirtschaft und Energie kündigte am 24.3.2020 an, dass einige Bundesländer wahrscheinlich diese Woche s ...


25.03.2020 | Softwareindustrie


COVID-19 und Unternehmensnachfolge in der IT


Und es lief doch gerade alles so schön rund in der IT-Branche ? viele IT-Unternehmer haben ihre Nachfolgelösung noch herausgeschoben, weil gute Erge ...


24.03.2020 | Softwareindustrie


Überleben im IT-Mittelstand ? Digitalisierung verlangt ?durchgängige? Lösungen


Die Ausgangssituation Der deutsche Softwaremarkt ist geprägt von vielen mittelständischen Lösungsanbietern die ihre Produkte in sogenannten vertika ...


28.02.2020 | Softwareindustrie


Der?rechtzeitige? Firmenverkauf in der IT-Branche


Bis 2025 werden über 5,6 Mio. Bundesbürger 65 Jahre alt. Deutschland steht eine große ?Verrentungswelle? bevor. Grund genug sich mit diesen Thema z ...


21.02.2020 | Softwareindustrie


Unternehmensnachfolge und demografischer Wandel


Die westlichen Gesellschaften stehen vor der Herausforderung ihre Rentensysteme aufgrund des demografischen Wandels anzupassen. Aber nicht nur das, es ...


14.02.2020 | Softwareindustrie


Technologiewandel fordert mittelständische Branchensoftware und IT-Unternehmer heraus


. "Nichts ist beständiger als der Wandel" Davon können gerade IT-Unternehmer ein Lied singen. Die Anforderungen die neue Technologien an s ...


27.01.2020 | Softwareindustrie


Die Geschäftsmodelle mittelständischer IT Unternehmen stehen auf dem Prüfstand


Digitalisierung KI, Cloud, Security, Industrie 4.0 etc. fordern mittelständische IT Unternehmen immer weiter und täglich heraus. Das sind die Themen ...


21.10.2019 | Softwareindustrie


Überlegungen zur Zukunft von Branchensoftwareunternehmen


In diesem Artikel betrachten wir ausschließlich Branchensoftwareunternehmen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es insgesamt über 1.00 ...


02.08.2019 | Softwareindustrie


IT-Unternehmertag startet langfristige Kooperation mit VÖSI Software DAY


Längst überfällig. So könnte man das Vorhaben der beiden Events für mittelständische IT-Unternehmer in DACH betiteln. Der IT-Unternehmertag, ein ...


05.07.2019 | Softwareindustrie


Kritische Unternehmensgrößen in Software und Services IT-Unternehmen


Die Wahrnehmung im IT-Markt ist die, dass man an einer Hand die entscheidenden IT-Player abzählen kann. Im ERP-Markt dominieren in Deutschland SAP un ...


18.06.2019 | Softwareindustrie


Anonymes Bieterverfahren der richtige Weg zur erfolgreichen Nachfolgeregelung-


Die Demographische Entwicklung in Deutschland führt dazu, daß hunderttausende Betriebe einen Nachfolger suchen. Die FAZ berichtete im Januar 2018, d ...


10.06.2019 | Softwareindustrie


Erfolgreiches Wachstum von IT-Unternehmen sicherstellen


IT-Unternehmen wachsen bekanntlich z.T. sehr schnell. Dabei scheitert aber die Mehrzahl an den sogenannten kritischen Größen. Herr Martin Rebs, Mitg ...


06.02.2019 | Softwareindustrie


Digitalisierung verändert das Geschäftsmodell von mittelständischen IT-Unternehmen


Neue Technologien, Geschäftsmodelle und agile Methoden verändern die Arbeitsweisen mit den Kunden, sowie durch unter den Projektbeteiligten. Neue Te ...


22.01.2019 | Softwareindustrie


IT-Mittelständler müssen in Zukunft im Rahmen von Digitalisierungsprojekten zusammenrücken


Die Anforderungen an die Softwareapplikationen werden immer größer. Die Ursache liegt vornehmlich an der Digitalisierung aber auch andere Themen wie ...


14.01.2019 | Softwareindustrie


Warum IT-Unternehmer den IT-Unternehmertag besuchen


Das IT-Unternehmertags-Netzwerk befindet sich seit über 20 Jahren in der IT-Branche und hat mit dem IT-Unternehmertag eine Plattform geschaffen, die ...


07.01.2019 | Softwareindustrie


Erfolgreiche Unternehmenspositionierung im IT-Mittelstand


Die Digitalisierung fordert mittelständische IT-Unternehmer besonders heraus. Neben dem rasanten technischen Wandel verändern sich auch die Geschäf ...


02.01.2019 | Softwareindustrie


Zukunft im Kopf


Die Digitalisierung stellt IT-Unternehmer auch vor die Herausforderung das Management d.h. Kultur und Arbeitsweisen in die ?agile Welt? zu überführe ...


31.12.2018 | Softwareindustrie


Recrutainment statt Bewerbungsgespräch


Um im Kampf um die IT-Talente die Nase vorne zu haben ist es notwendig die Generationen Y und Z entsprechend anzusprechen. Als Generation Z wird schla ...


14.11.2018 | Softwareindustrie


IT-Mitarbeiter erfolgreich gewinnen -Österreichische IT-Unternehmer und Personalverantwortliche auf dem 11. IT-Unternehmertag in Wien


Wie würde sich Ihr IT-Unternehmen entwickeln, wenn Sie ausreichend neue Mitarbeiter hätten? Wenn Ihre Augen bei der Beantwortung dieser Frage glänz ...


06.11.2018 | Softwareindustrie


Was können mittelständische IT-Unternehmer gegen den Fachkräftemangel unternehmen?


(Mynewsdesk) Professionelles Recruitment muß eine Kernkompetenz von IT-Unternehmen werden, um das mögliche Unternehmenswachstum umsetzen zu können. ...


02.11.2018 | New Media & Software


Wachstumsgrenzen in IT-Unternehmen erkennen und erfolgreich beseitigen, aber wie-


Betrachtet man die Wachstumsdynamik der IT-Unternehmen stellt man fest, dass es nur wenigen gelingt über dem Branchenschnitt zu wachsen. Insofern sta ...


29.10.2018 | Softwareindustrie


?Die Unternehmenskultur" ? ein zentraler Wettbewerbsfaktor beim Kampf um die Talente


Mittelständische IT-Unternehmen stehen vor einer langfristigen Herausforderung, wenn Sie noch wachsen wollen, der systematischen Gewinnung von neuen ...


22.10.2018 | Softwareindustrie


?Die no risk Alternative - Near-Shore Mitarbeitereinsatz?


Der Mangel an fachlich qualifizierten IT-Mitarbeitern verhindert mögliches Unternehmenswachstum und macht die großen IT-Anbieter noch größer. Eine ...


18.10.2018 | Softwareindustrie


Wachstumsgrenzen in IT-Unternehmen erkennen und erfolgreich beseitigen, aber wie-


Betrachtet man die Wachstumsdynamik der IT-Unternehmen stellt man fest, dass es nur wenigen gelingt über dem Branchenschnitt zu wachsen. Insofern sta ...


17.10.2018 | Softwareindustrie


Wandel in der IT-Branche? vom Bedarf orientierten Recruiting - zur systematischen Mitarbeitergewinnung


Professionelles Recruitment muß eine Kernkompetenz von IT-Unternehmen werden, um das mögliche Unternehmenswachstum umsetzen zu können. Andernfalls ...


11.10.2018 | Softwareindustrie


Social-Media Gruppe für mittelständische IT-Unternehmer begrüßt 2.300 tes Mitglied


(Mynewsdesk) In der Gruppe mittelständischer IT-Unternehmer treffen sich ausschließlich IT-Unternehmer d.h. Geschäftsführer, Vorstände und Gesell ...


19.06.2018 | New Media & Software


16 Kriterien dieüber eine erfolgreiche Nachfolgelösung für IT-Unternehmen entscheiden


Die Frage nach einer Nachfolgelösung beschäftigt viele Softwareunternehmer die in den 90`er Jahren ihr Unternehmen gegründet haben. Die wenigsten I ...


18.06.2018 | Marketing & Werbung


Mittelständische IT-Unternehmen geraten zunehmend in Bre­douil­le


Eigentlich könnten sich die mittelständischen IT-Unternehmer nicht beschweren. Volle Auftragsbücher, große Nachfrage und neue Technologien lassen ...


18.06.2018 | Softwareindustrie


Wann findet ein IT-Unternehmen erfolgreich einen Käufer-


Das M&A Forum 2018 wurde von der connexxa und dem IT-Unternehmertag für IT-Unternehmer veranstaltet. IT Unternehmer hatten die Gelegenheit den ...


07.05.2018 | Softwareindustrie


Ein IT Unternehmen ist soviel Wert, wie ein anderer bereit ist zu zahlen


Beim Unternehmens-zu und -Verkauf gilt ebenfalls die alten Vertriebsregeln: Nur der Nutzen zählt Nur der von der Gegenseite akzeptierte Nutzen zählt ...


18.04.2018 | Softwareindustrie


Wie IT-Unternehmer "Deal Killer" im Unternehmens-zu und -verkauf vermeiden können


(Mynewsdesk) IT-Unternehmen geht es z.Zt. i.d.R. sehr gut. Wenn Sie alle nur noch ausreichend Personal hätten sogar sehr gut. Diese gute Ausgangsla ...


17.04.2018 | New Media & Software


Das M&A Forum 2018 bietet Praktiker know how für mittelständische IT-Unternehmer


Am 24. April 2018 veranstaltet die connexxa Services Europe Ltd. mit dem größten Netzwerk für IT-Unternehmer "IT-Unternehmertag.de" das M ...


12.04.2018 | Softwareindustrie


Welche Motivationen und Sichtweisen haben strategische Käufer, Finanzinvestoren, Industrieholdings, family offices auf IT-Unternehmen?


(Mynewsdesk) M&A Unternehmens-Kauf-Verkauf-Bewertung für IT-Unternehmer auf den Punkt gebracht Obwohl es bis Ende 2019 lt. KfW 290.000 Unter ...


03.04.2018 | New Media & Software


Wie lange verbleiben Unternehmensverkäufer nach dem Verkauf als Geschäftsführer im Softwareunternehmen?


(Mynewsdesk) Unternehmensverkäufer und Käufer können unterschiedliche Interessen haben, was den Verbleib des Verkäufers im Unternehmen nach dem Fi ...


19.03.2018 | New Media & Software


Unternehmensnachfolge im IT-Mittelstand? wenn das Unternehmen nicht verkäuflich ist


Gerade mittelständische IT-Unternehmer mit bis zu 5 Mio. ? Umsatz sind nicht so einfach verkäuflich wie sich das die Eigentümer vorstellen. Besonde ...


12.03.2018 | Softwareindustrie


Digitalisierung und Produktmanagement in der IT


Der Begriff Digitalisierung ist nicht eineindeutig definiert, deshalb hier meine Interpretation von Digitalisierung. Digitalisierung bedeutet nicht nu ...


05.03.2018 | Softwareindustrie


Wir können im Moment mangels Mitarbeiter nicht mehr wachsen


Besonders stark betroffen sind die Softwareunternehmen, denn diese konstatieren zusätzlich, dass sie zu 51 % Schwierigkeiten haben, ihre Deadlines zu ...


13.02.2018 | Information & TK


Die Verantwortung von IT-Unternehmer/innen für Familie, Mitarbeiter und Kunden


Dabei geht es im Wesentlichen ?nur? um das Thema Verantwortung. Die Folgen einer fehlenden Patientenverfügung betreffen aber uns ggfls. auch persönl ...


12.02.2018 | Softwareindustrie


Kritische Unternehmensgrößen in der IT-Branche erfolgreich überwinden


Die typische Situation in vielen IT-Unternehmen: Die Arbeitssituation des Unternehmers ist häufg gekennzeichnet durch eine hohe persönliche Belastun ...


07.02.2018 | Softwareindustrie


Kritische Unternehmensgrößen in Softwareunternehmen überwinden - durch eine funktionierende Mitarbeitergewinnungsstrategie


Eine Umfrage des IT-Unternehmertages.de zeigt, dass Softwareunternehmen (SWE) stark unter der Personalknappheit leiden. Die Ergebnisse im Detail (39 S ...


22.01.2018 | Softwareindustrie


Ziel und Bonussysteme sind nicht fair


Der IT-Unternehmer Sven Rimmelspacher kommt zu diesem Ergebnis, nachdem er über 12 Jahre sein Prämiensystem in 6 Optimierungsstufen kontinuierlich v ...


08.01.2018 | Softwareindustrie


IT-Mitarbeiter wie Kunden behandeln


Fachkräftemangel, demografische Entwicklung und Wertewandel der jungen Generation verändern die ?Spielregeln? der Mitarbeitergewinnung in der IT-Bra ...


02.01.2018 | Softwareindustrie


Unternehmenszukauf als Wachstumsalternative für Softwarehäuser-


Erfolgreiche große IT-Unternehmen, vor allem im internationalen Umfeld, sind in der Regel sehr akquisitionsstark. Im Bereich der Branchensoftware fal ...


12.12.2017 | Softwareindustrie


Wandel in der IT-Branche? vom Bedarf orientierten Recruiting - zur systematischen Mitarbeitergewinnung


In vielen mittelständischen IT-Unternehmen unter 60 Mitarbeitern gibt es noch keine Personalabteilung. In der Folge orientieren sich die Rekrutierung ...


08.12.2017 | Softwareindustrie


Umfrage von IT-Unternehmertag.de deckt weitergehende negative Folgen des Mitarbeitermangels in IT-Unternehmen auf


Die Gewinnung von neuen Mitarbeitern und das Halten von Mitarbeitern ist eine der Hauptaufgaben für mittelständische IT-Unternehmer geworden. Die IT ...


23.11.2017 | Softwareindustrie


Umfrage unter IT-Unternehmern zum Thema "Erfolgreiche Mitarbeitergewinnung im IT-Mittelstand"


Vom ?war for talents? sind mittelständische IT-Unternehmen besonders betroffen, denn große Konzerne und IT-Unternehmen ?saugen? mit attraktiven Grun ...


04.10.2017 | Softwareindustrie


Bumerang "Steuersparmodell" Pensionszusage


Pensionszusagen können sich aus den unterschiedlichsten Gründen zum Bumerang entwickeln. Drei wesentliche Ursachen für die Entstehung von ...


01.06.2017 | Marketing & Werbung


Wie Sie als IT-Unternehmenskäufer einen realistischen Blick auf die Umsetzungschancen erhalten


Die Quote der gescheiterten Zukaufverhandlungen in der IT-Branche ist hoch und liegt geschätzt bei über 90 %. An und für sich wäre das ke ...


24.04.2017 | Softwareindustrie


Klaus Veselko, Vize-Präsident des VÖSI auf dem 9. IT-Unternehmertag in Wien


Dass die Berücksichtigung der Mentalitätsunterschiede in internationalen Teams der entscheidende Erfolgsfaktor für gute Führung ist, hält Klaus ...


14.04.2017 | Softwareindustrie


Warum sollten IT-Unternehmen einen Umsatz von möglichst über 5 Mio.? erzielen?


IT-Unternehmer die unter 5 Mio. ? erwirtschaften haben eine völlig falsche Vorstellung über den Unternehmenswert. In den DACH-Ländern gibt ...


27.03.2017 | Softwareindustrie


Wieüberwindet man kritische Unternehmensgrößen und Situationen in der IT-Branche


Die Keynote: ?Herausfordernde Situationen in der Führung größerer internationaler Teams aus Österreich? Klaus Veselko, Vize-Präsident de ...


15.03.2017 | Softwareindustrie


Internationale IT-Teams erfolgreich führen


Die Keynote: ?Herausfordernde Situationen in der Führung größerer internationaler Teams aus Österreich? Klaus Veselko, Vize-Präsident de ...


15.03.2017 | Softwareindustrie


Vom RFID Spezialisten zum Gesamtlösungsanbieter


?Vom RFID Spezialisten zum Gesamtlösungsanbieter? Herr Markus Schriebl von der TAGnology Group 4.4.17 in Wien Technische und Softwaretechnis ...


14.03.2017 | Softwareindustrie


?Als IT-Mittelständler in Konzernen erfolgreich wachsen?


Konzerne arbeiten gerne mit Konzernen zusammen ? warum ist das so? Es geht um die Absicherung von Risiken. Die Verantwortlichen IT-Manager ge ...


10.03.2017 | Softwareindustrie


?Strategien zur Gewinnung von IT-Entwicklern?


Zur Zeit hemmt die Nachfrage nach IT-Spezialisten das Wachstum von IT-Unternehmen. Was also tun? Mittelständische IT-Unternehmer sind da zum ...


09.03.2017 | Softwareindustrie


?Kritische Situationen: Wo der Vertrieb in der IT-Branche härter wird?


Die Zeiten in denen IT-Lösungen ?verteilt? wurden sind vorbei. Der Verdrängungswettbewerb ist im vollen Gange. Softwarevergleichsportale und IT-Lö ...


08.03.2017 | Softwareindustrie


?Erfolgsfaktoren von Industrie 4.0 Lösungen in der Praxis?


Das Thema Industrie 4.0 wurde in den letzten Monaten mit einem neuen Begriff belegt, dem der ?Digitalisierung?. Für Markus Schriebl, Geschäftsführ ...


07.03.2017 | Softwareindustrie


?Die Unternehmens-Bewertung in der IT ? was wirklich zählt?


Trotz ständig steigender Umsätze und Erträge kommt für einige IT-Unternehmer die Ernüchterung, wenn Sie ihr Unternehmen veräußern wollen. Der ...


06.03.2017 | Softwareindustrie


?Herausfordernde Situationen in der Führung größerer internationaler Teams aus Österreich?


Auch die Softwareentwicklung hat sich internationalisiert. Vielfältige Kulturen ?prallen? aufeinander aber auch unterschiedliche Vorgehensweisen im ...


03.03.2017 | Softwareindustrie


?Wachstumsgrenze IT-Fachpersonal?


Eines der kritischsten Herausforderungen in der IT-Branche ist der Mangel an IT-Fachpersonal. Besonders mittelständische IT-Unternehmen leid ...


02.03.2017 | Softwareindustrie


?Als IT-Mittelständler bestehen gegen große Mitbewerber?


Große IT-Unternehmen dominieren im IT-Dienstleistungsbereich und der Individualentwicklung. Die potentiellen Kunden, Konzerne schließen mit ...


01.03.2017 | Softwareindustrie


Impulse für die Strategie von IT-Unternehmen ? auf dem 8. IT-Unternehmertag


Das Strategiethema beschäftigt alle IT-Unternehmer ? sporadisch, denn im Tagesgeschäft geht die Strategie oft unter. Weiterhin merkt man, dass die ...


16.01.2017 | Softwareindustrie


Neue Impulse für die Strategie von IT-Unternehmen auf dem 8. IT-Unternehmertag


(Mynewsdesk) Das Strategiethema beschäftigt alle IT-Unternehmer ? sporadisch, denn im Tagesgeschäft geht die Strategie oft unter. Im Tagesgeschäft ...


12.01.2017 | New Media & Software


Von 0 auf 350+ MA als Individualentwickler


Der erfolgreiche Change vom Projekthaus zum Softwareunternehmen 8. IT-Unternehmertag am 24. Januar 2017 in Frankfurt/Main Individuals ...


30.11.2016 | Softwareindustrie


Der erfolgreiche Change vom Projekthaus zum Softwareunternehmen


(Mynewsdesk) Individualsoftwareunternehmen haben es schwer, sind die Aufträge zur Zufriedenheit der Kunden fertiggestellt kommen nicht immer Folgeauf ...


29.11.2016 | New Media & Software


8. IT-Unternehmertag am 24.1.2017 in Frankfurt


Fachveranstaltung für IT-Unternehmer veranstaltet von den IT-Unternehmergruppen aus XING, Linkkedin und den IT-Unternehmerfrühstücken in Frankfurt ...


28.11.2016 | Softwareindustrie


Ransomware: Manchmal ist auszuweichen eleganter als zu kämpfen!


Welche Alternativen haben Unternehmer gegen Ransomware? Unternehmer haben ? im eigenen Interesse ? die Verantwortung, sich gegen Cyber-Angrif ...


19.08.2016 | New Media & Software


Richtig vorbereitet auf den Verkauf eines IT-Unternehmen


Ein Unternehmens-zu oder -verkauf unterliegt bestimmten Regeln, die die meisten IT-Unternehmer nicht kennen, deshalb ist es vorteilhaft vor einem der ...


25.07.2016 | Softwareindustrie


Alternativen zum Unternehmensverkauf in der IT-Branche


Gerade mittelständische IT-Unternehmer mit bis zu 5 Mio. ? Umsatz sind nicht so einfach verkäuflich wie sich das die Eigentümer vorstellen. Besond ...


13.07.2016 | Softwareindustrie


Experten fragen sich wie Unternehmen zukünftig bewertet werden..


... so eine Nachricht aus der Tagesschau App von heute im Zusammenhang mit der geplanten Änderung der Erbschaftssteuer. Für IT-Unternehmer ...


21.06.2016 | Softwareindustrie


Spezialist für die Bewertung von IT-Unternehmen


Es gibt vielfältige Gründe warum IT-Unternehmer wissen müssen was Ihr Unternehmen wert ist. Dies ist jedoch gar nicht so einfach, denn es gibt unt ...


17.06.2016 | Softwareindustrie


Unternehmens- und Vertriebskennzahlen standen im Fokus des 6. IT-Unternehmertags in Frankfurt/M.


Wie können mittelständische IT-Unternehmen frühzeitig Engpässe und ?Umsatzdellen? vermeiden und mit welchen bewährten Maßnahmen können Geschä ...


15.02.2016 | Softwareindustrie


??6. IT-Unternehmertag liefert neue Impulse und Ideen zur erfolgreichen Unternehmenssteuerung


(Mynewsdesk) Antworten auf diese und andere zentrale Fragen der erfolgreichen Unternehmenssteuerung liefert der 6. IT-Unternehmertag am 29. Januar 201 ...


25.01.2016 | New Media & Software


Wie IT-Unternehmer vom Erkenntnis zum Umsetzungsunternehmer werden


Auch ein funktionierendes Dashboard garantiert nicht die Umsetzung notwendiger Maßnahmen in IT-Unternehmen, so wird Herr Godelef Kühl, Gründer und ...


22.01.2016 | Softwareindustrie


Erfolgreiche Vertriebssteuerung in mittelständischen IT-Unternehmen


Erfolgreiche Unternehmenssteuerung in der IT-Branche Die aktive Vertriebssteuerung wird in mittelständischen IT-Unternehmen oft nur über di ...


20.01.2016 | Softwareindustrie


Die wichtigsten Prozesskennzahlen für Software- und Systemhäuser


In unserer Fachveranstaltung die aus der XING-Gruppe mittelständischer IT-Unternehmer organisiert wird - nehmen IT-Unternehmer Stellung zu aktuellen ...


05.01.2016 | Softwareindustrie


Wie können IT-Unternehmer potentielle Käufer/Investoren überzeugen?


Aufregung in der Chefetage von IT-Unternehmen - ein Vertreter eines ausländischen Softwarekonzerns hat höflich angefragt, ob das Unternehmen Intere ...


04.01.2016 | Softwareindustrie


Akquisitionskriterien von IT-Investoren Dr. Marc Maurer im Spezialseminar für IT-Unternehmer


IT-Unternehmer haben oft keine Vorstellung was ihr IT-Unternehmen tatsächlich wert ist. Die Bewertungsmethoden und welche überhaupt angewendet werd ...


17.12.2015 | Softwareindustrie


Kritische Unternehmensgrößen in IT-Unternehmen überwinden


Über 3.500 IT-Unternehmen haben eine Unternehmensgröße von ca. 0,8 Mio. ? - 5 Mio. ? Umsatz. Gerade diese Unternehmensgröße ist eine &qu ...


05.11.2015 | Softwareindustrie


Wenn jemand Interesse an ihrem IT-Unternehmen hat - was tun?


Was tun, wenn jemand Ihr IT-Unternehmen kaufen möchte? Fragen die sich IT-Unternehmer stellen, wenn das Theme Unternehmensverkauf auf der Ag ...


12.10.2015 | Softwareindustrie


Wachstumschancen von IT-Unternehmen


In vielen Software und ITK-Themen sind die Märkte schon verteilt und es besteht reiner Verdrängungswettbewerb. Um in diesen Branchen dennoc ...


30.09.2015 | Softwareindustrie


Die Bewertung von IT-Unternehmen


(Mynewsdesk) Die Ermittlung des Wertes von ITK-Unternehmen ist ein Thema für Branchen erfahrene M&A Berater. Der Markt für M&A-Tr ...


29.09.2015 | Sonstiges


Die richtige Preisverhandlungstechnik beim Zu- und -Verkauf von IT-Unternehmen


Die Ermittlung des Wertes von ITK-Unternehmen ist ein Thema für Branchen erfahrene M&A Berater. Der Markt für M&A-Transaktionen ste ...


28.09.2015 | Softwareindustrie


Produktivitäts- und Qualitätssteigerung in der Softwareentwicklung


Die IT-Unternehmertage der XING-Gruppe mittelständischer IT-Unternehmer etablieren sich zu dem Erfahrungsaustausch unter mittelständischen IT-Unter ...


22.09.2015 | Softwareindustrie


Erfolgreicher Partnervertrieb in der Softwarebranche


Täglich verkünden Software- und Systemhäuser in Presseportalen - wie der Pressebox und Newsmax - neue Partnerschaften, mit dem Ziel Synergieeffekt ...


10.09.2015 | Softwareindustrie


Höhere Performance im IT-Vertrieb erreichen


Der Vertrieb von Software und Systemleistungen ist nicht einfach, denn die meisten Kunden haben keine Vorstellung davon, was sie z.B. nach einer Umst ...


09.09.2015 | Softwareindustrie


Effizienz im Softwaretest


Softwarequalität und Effizienz steht im Mittelpunkt der Software IT-Unternehmertage am 27.9.2015 in Frankfurt. Die Folgekosten von Softwaref ...


08.09.2015 | Internet-Portale


Wie können IT-Unternehmen die in kritischen Unternehmensgrößen sind ihre Ziele trotz Tagesgeschäft erfolgreich umsetzen


Rund 95% aller Software-Unternehmen erwirtschaften unter 5 Mio. ? Umsatz und verharren Jahre lang in kleinen Umsatzdimensionen mit relativ hohem Risi ...


03.09.2015 | Softwareindustrie


Effizienz in der Softwareentwicklung spürbar steigern


Neue kompetente Mitarbeiter für IT-Unternehmen zu gewinnen ist schwierig und es gibt kein Patentrezept dies kurzfristig zu verändern. Als Alternati ...


02.09.2015 | Softwareindustrie


IT-Unternehmertag am 17.9./18.9.2015 in Frankfurt/Main


Wenn es schwierig ist neue kompetente Mitarbeiter für IT-Unternehmen zu gewinnen und es kein Patentrezept gibt dies kurzfristig zu verändern, dann ...


31.08.2015 | Softwareindustrie


Rund 20 % aller Unternehmenskäufe/-verkäufe gelingen


Ein Unternehmensverkauf dauert im Schnitt zwischen 12 - 36 Wochen in der IT-Branche. Einige Verkäufe dauern noch länger. Dies liegt oft an ...


27.08.2015 | Softwareindustrie


IT-Unternehmerplattform veranstaltet den IT-Unternehmertag am 17.9./18.9. in Frankfurt


In Deutschland gibt es über 3.500 IT-Unternehmen die zwischen 0,8 - 10 Mio. ? Umsatz erwirtschaften - zählt man die Systemhäuser dazu sind es übe ...


26.08.2015 | Softwareindustrie


Wachstumsstrategien von IT-Unternehmen erfolgreich umsetzen


IT-Unternehmen zwischen 15 - 60 Mittarbeitern befinden sich in einer sogenannten "kritischen Unternehmensgröße". In Deutschland gibt es c ...


28.07.2015 | Softwareindustrie


Wie kann man Softwarequalität sicherstellen?


Die social media XING-Gruppe für mittelständige IT-Unternehmer ist Mitveranstalter des 2-tägigen IT-Unternehmertages am 17.9./18.9.2015 in Frankfu ...


23.07.2015 | Softwareindustrie


Chancen mittelständischer IT-Unternehmen


Die Produktpalette von etablierten Software und IT-Unternehmen verbreitert sich zunehmend mit einschneidenden Veränderungen des Geschäftsmodelle. ...


16.06.2015 | Softwareindustrie


Wie steigert man gezielt den Unternehmenswert von IT-Unternehmen?


Wenn man die Unternehmensgrößen und die Anzahl der agierenden IT-Unternehmen betrachtet/untersucht, stellt man fest, dass rund 85% aller IT-Unterne ...


05.05.2015 | Softwareindustrie


Österreichische IT-Unternehmer treffen sich am 17.4.15 in Wien


Der IT-Unternehmertag am 30.1.2015 in Frankfurt/Main hat über 70 IT-Unternehmer zusammengeführt Erfahrene österreichische IT-Unternehmer b ...


10.04.2015 | Softwareindustrie


BEST OF 2015 Wissensmanagement "IT-Unternehmer Coaching 2014"


Die connexxa Services Eurpe Ltd. ist von der Initiative Mittelstand in der Kategorie "Wissensmanagement" von der Experten-Jury mit dem Prä ...


01.04.2015 | Softwareindustrie


Wie IT-Unternehmer ihr Unternehmen auf Erfolgskurs brachten


Wie man stagnierende IT-Unternehmen auf Wachstum trimmt IT-Unternehmer , die bisher täglich an einzelnen Problemsituationen gearbeitet haben ...


27.03.2015 | Softwareindustrie


IT-Unternehmertag am 17.4.2015 in Wien


Die IT-Branchenexperten Andreas Barthel und Alexander Pöhnl laden unter der Schirmherrschaft des Verbandes der Österreichischen Softwareindustrie ( ...


10.03.2015 | Softwareindustrie


Strategien von IT-Unternehmen im Spannungsfeld Industrie 4.0


Neue Märkte sind für IT-Unternehmen oft problematisch, wenn die Nachfrage zwar da ist, aber der Kaufimpuls noch zu schwach ist. Problematis ...


03.03.2015 | Softwareindustrie


IT-UnternehmertagÖsterreich Wien - 17. April 2015


Unter der Schirmherrschaft des" verband österreichischer software industrie" (vösi), veranstalten die IT-Unternehmergruppe von XING, die ...


25.02.2015 | Softwareindustrie


Die 8 Wachstumstreiber und 6 Rahmenbedingungen erfolgreicher Softwareunternehmen


Die Softwarebranche in den DACH-Ländern ist sehr heterogen und zersplittert. Während man noch vor ca. 15 Jahren davon ausging, dass sich die Anzahl ...


18.02.2015 | Softwareindustrie


Der Weg zu einer nachhaltigen Unternehmenswertsteigerung von IT-Unternehmen


Statt vom prosperierenden IT Markt zu partizipieren, begeben sich viele IT Unternehmen in kritischen Unternehmensgrößen, nach einigen Versuchen das ...


19.01.2015 | Softwareindustrie


IT-Unternehmertag am 30.1.2015 findet starken Zuspruch


Die IT-Branchenexperten Andreas Barthel und Alexander Pöhnl laden zum IT-Unternehmertag ein. In fünf Kurzvorträgen erfahren Sie von IT-Unt ...


14.01.2015 | Softwareindustrie


Wieüberwinden IT-Unternehmen kritische Unternehmensgrößen?


Die IT-Branchenexperten Andreas Barthel und Alexander Pöhnl laden zum Jahresanfang IT-Unternehmer zu einem Erfahrungsaustausch ein. In fünf ...


05.01.2015 | Softwareindustrie


Strategische Kooperation + IT-Unternehmens-Lifecycle


IT-Unternehmer, die bisher täglich an einzelnen Problem Situationen in der Firma gearbeitet haben und sich dabei manchmal wie ein Hamster im Rad vor ...


02.01.2015 | Softwareindustrie


Eine Generation von IT-Unternehmensgründern kommt in die Jahre


Wenn diese IT-Unternehmer erfolgreich waren - haben sie schon einen Nachfolger oder sind dabei den Verkauf des Unternehmens in die Wege zu leiten und ...


27.11.2014 | Softwareindustrie


Die Unternehmensbewertung von IT-Unternehmen in der Praxis - Seminar für IT-Unternehmer


IT-Unternehmer haben oft eine falsche Vorstellung was ihr IT-Unternehmen wert ist. Dies ist dann von Nachteil, wenn durch Fehleinschätzung d ...


05.11.2014 | Softwareindustrie


Coaching für IT-Unternehmer


In Deutschland gibt es ca. 4.000 IT-Unternehmen mit einem Umsatz von über 1 Mio. ?. Die Mehrzahl davon befindet sich in der Umsatzspanne zwischen 1 ...


30.10.2014 | Softwareindustrie


Der Weg zum agilen IT-Unternehmen


In Deutschland gibt es ca. 4.000 IT-Unternehmen mit einem Umsatz von über 1 Mio. ?. Die Mehrzahl davon befindet sich in der Umsatzspanne zwischen 1 ...


07.10.2014 | Softwareindustrie


Kriterien die den Wert von IT-Unternehmen bestimmen


Die IT-Branche hat sich in den ca. 40 Jahren ihres Bestehens ständig verändert. Die Unternehmer sind gefordert ihre Geschäftsmodelle diese ...


06.10.2014 | Softwareindustrie


Was sollten IT-Unternehmerüber die Do`s und Dont`s beim Zu- und -Verkauf wissen?


Die erste Generation der IT-Unternehmer kommt in die Jahre und eine Nachfolge-lösung für die Gesellschafter steht an. Oftmals wird eine "Famil ...


17.09.2014 | Wirtschaft (allg.)


Was erfolgreiche IT-Unternehmen besser machen


Die IT-Branche ist eine der Branchen die kurzfristig großen Veränderungen unterliegt und das nahezu konstant. Bewährte Geschäftsmodelle überhole ...


27.08.2014 | Softwareindustrie


Wie Unternehmensverkäufe von IT-Unternehmen gelingen


Ein Unternehmensverkauf dauert im Schnitt zwischen 12 ? 36 Wochen in der IT-Branche. Einige Verkäufe dauern noch länger. Ursache ist oft die unzure ...


18.08.2014 | Softwareindustrie


Erfolgreiches Wachstum von IT-Unternehmen durch Zukauf


Viele IT-Unternehmen wurden Ende der 70er und im laufe der 80er Jahre gegründet. Die Unternehmensgründer sind nun im Rentenalter und es stellt sich ...


12.08.2014 | Softwareindustrie


Realistische Unternehmensbewertung von IT-Unternehmen


Die Bewertung von IT-Unternehmen unterscheidet sich in vielen Punkten von der Unternehmensbewertung anderer Branchen. So ist z.B. in der Rege ...


21.07.2014 | Finanzwesen


IT-Unternehmen in kritischen Unternehmensgrößen


Statt vom prosperierenden IT Markt zu partizipieren, begeben sich IT Unternehmen in kritischen Unternehmensgrößen wieder in die Mittelmäßigkeit. ...


17.07.2014 | Softwareindustrie


Welche Alternativen zum Unternehmensverkauf gibt es für IT-Unternehmer?


Eine IT-Gründergeneration steht in den nächsten Jahren vor der Lösung der Nachfolgethematik. Der Unternehmensverkauf ist nur eine möglich ...


14.07.2014 | Softwareindustrie


Erfahrungsaustausch unter Softwareentwicklungsleitern und Geschäftsführern zur Einführung agiler Softwareentwicklungsmethoden


Eingeladen hatte die connexxa Services Europe Ltd., die IT-Unternehmen bei Unternehmens-zu und ? verkäufen unterstützt und IT-Unternehmer coached. ...


07.07.2014 | Softwareindustrie


Cloudlösungen verändern die Wertschöpfungskette von Systemhäusern radikal


Die Akzeptanz von Cloudlösungen ist dabei von Zielgruppe zu Zielgruppe sehr unterschiedlich. Während Ärzte und Zahnärzte beharrlich an ih ...


10.06.2014 | Softwareindustrie


Der erfolgreiche Unternehmens-zu und -verkauf für Systemhäuser


Gerade der Systemhausbereich verändert sich gerade sehr stark. Themen wie Cloud-Computing, Umstellungen von Kunden auf Windows 7/8 und der Problemat ...


02.06.2014 | Softwareindustrie


Agile Softwareentwicklung in der Praxis - Entwicklungsleiter berichten und diskutieren am 16. Mai 2014 in Frankfurt/Main


Gerade mittelständische IT-Unternehmen haben sich noch nicht mit agiler Softwareentwicklung beschäftigt. Viele "handfeste" Argumente spre ...


23.04.2014 | Softwareindustrie


Der Einsatz agiler Softwareentwicklungsmethoden in der Praxis Erfahrungsaustausch unter Geschäftsführern und Entwicklungsleitern aus Softwareunternehmen


(NL/5969447388) Der Einsatz agiler Softwareentwicklungsmethoden in der Praxis Erfahrungsaustausch unter Geschäftsführern und Entwicklungsleitern au ...


14.04.2014 | New Media & Software


Unternehmensbewertungsfalle bei IT-Unternehmen - Stuttgarter Verfahren


Beim Stuttgarter Verfahren ergibt sich der Wert eines Unternehmens aus der Summe von Substanzwert und Ertragswert. Das Verfahren entspricht a ...


09.04.2014 | Wirtschaft (allg.)


Erfahrungsaustausch in der Anwendung agiler Methoden in Softwareunternehmen am 16.5.2014 in Frankfurt


Die connexxa veranstaltet am 16. Mai 2014 einen Praktiker Erfahrungsaustausch speziell für Geschäftsführer, Vorstände und Entwicklungsleiter aus ...


04.04.2014 | Softwareindustrie


Die Nachfolgeregelung von IT-Unternehmen bereitet Kunden wie IT-Unternehmer zunehmend Kopfschmerzen


(NL/3249396285) Auch für Kunden von IT-Unternehmen wird die Frage der Nachfolge ihres Softwarelieferanten zunehmend zu einem Thema, denn z.T. wurden ...


13.03.2014 | New Media & Software


Wachstumsturbo für Software- und Systemhäuser - strategische Partnerschaften und Wiederverkäufer


Täglich verkünden Software- und Systemhäuser in Presseportalen - wie der Pressebox und Newsmax - neue Partnerschaften, mit dem Ziel Synergieeffekt ...


11.03.2014 | Wirtschaft (allg.)


Der erfolgreiche Zu- und Verkauf von ITK-Unternehmen Spezialseminar am 27.3.14 in Wien


Rund 700 österreichische ITK Unternehmen befinden sich in einer sogenannten kritischen Unternehmensgröße. Diese Unternehmen erwirtschaften i.d.R. ...


11.03.2014 | Wirtschaft (allg.)


Der Verkauf von mittelständischen IT-Unternehmen ins Ausland soll in Zukunft u.U.untersagt werden können


Sprecher von Innenminister Thomas de Maiziere begründeten diese geplanten Maßnahmen damit, dass die Regierung sicherheitsrelevante Internet- und Te ...


15.02.2014 | Wirtschaft (allg.)


IT-Unternehmer treffen sich 14-täglich in Eschborn bei Frankfurt


Ein neues regionales Branchennetzwerk, das sich an Unternehmer mittelständischer Software- und Systemhäuser sowie Projekt- und IT-Unternehmen im Ra ...


13.02.2014 | Softwareindustrie


Die Gestaltung der Nachfolgeregelung für IT-Unternehmer ist Arbeit für einen M&A-IT-Spezialisten


Deshalb ist es umso erstaunlicher, dass IT-Unternehmer versuchen Ihr Unternehmen über Internetplattformen wie z.B. die www.dub.de des Handelsblattes ...


04.02.2014 | Softwareindustrie


IT Unternehmer treffen sich am 31. Januar 2014 in Frankfurt


Die IT-Branchenexperten Andreas Barthel und Alexander Pöhnl laden mit der XING-Gruppe mittelständischer IT-Unternehmer XING zum Jahresanfang zu ein ...


14.01.2014 | Softwareindustrie


Die Geschäftsmodelle in der IT-Branche verändern sich wieder einmal rasant ? was passiert da eigentlich und warum?


Softwareprodukt und/oder Projektgeschäft, Systemhaus/Distributor und/oder Full Service Provider, wie sollen sich die IT-Unternehmer für die Zukunft ...


03.12.2013 | Softwareindustrie


Wiederverkäufer sind für IT-Unternehmen oft ein entscheidender Erfolgsfaktor


(NL/9568470573) Strategische Partnerschaften sind schnell geschlossen - aber halten oft nicht lange oder versanden einfach. Um Wiederverkäufer erfol ...


14.11.2013 | New Media & Software


Softwareentwickler sein ist nicht schwer, aber IT-Unternehmer - sehr


Rund 95% aller IT-Unternehmen erwirtschaften unter 5 Mio. ? Umsatz und verharren Jahre lang in kleinen Umsatzdimensionen mit relativ hohem Risiko. ...


13.11.2013 | Softwareindustrie


IT Unternehmen in kritischen Unternehmensgrößen verpassen ihre Organisationen zu optimieren, so kommt oft nach einem Wachstumsschub eine ?Umsatzdelle?


Statt vom prosperierenden IT Markt zu partizipieren, begeben sich IT Unternehmen in kritischen Unternehmensgrößen wieder in die Mittelmäßigkeit. ...


28.10.2013 | Softwareindustrie


"Chaotische Organisation" in Softwareunternehmen als Wachstums-Hemmschuh Nr. 1


Jeder kennt den Spruch: "Der Schuster hat auch die schlechtesten Schuh" - so trifft dies auch auf viele mittelständischen IT-Unternehmen z ...


14.10.2013 | Softwareindustrie


Das Wachstumsproblemösterreichischer IT Unternehmen


Österreichs IT Unternehmen die sich in vertikalen Marktsegmenten positioniert haben, leiden an einer zu kleinen Marktgröße Ohne ge ...


05.10.2013 | Softwareindustrie


IT-Unternehmer laufen Gefahr viel Geld beim Unternehmens-zu und?verkauf zu verschenken


Welche Berater können IT-Unternehmer beim Unternehmens-zu- oder -verkauf am wirkungsvollsten unterstützen? Besucht man Fachseminare von Ste ...


25.09.2013 | Softwareindustrie


Der erfolgreiche IT-Unternehmenszukauf /-verkauf am 24.10.2013 in Wien


Der erfolgreiche IT-Unternehmenszukauf /-verkauf am 24.10.2013 in Wien Zum 3-ten Mal in Wien das prämierte Spezialseminar für IT-Unternehme ...


11.09.2013 | Softwareindustrie


Herausforderungen für IT-Unternehmer in der Softwarebranche bis 2015


Die Ursachen für diesen Umbruch liegen zum einen in der Marktreife und zum anderen in den neuen Marktanforderungen die zum Beispiel durch Cloud-Anw ...


10.09.2013 | Softwareindustrie


Wachstumsturbo für Software- und Systemhäuser - strategische Partnerschaften und Wiederverkäufer


(NL/2899222456) Täglich verkünden Software- und Systemhäuser in Presseportalen - wie der Pressebox und Newsmax - neue Partnerschaften, mit dem Ziel ...


04.09.2013 | New Media & Software


Die Gewinnung und die Pflege von strategischen Partnerschaften (Allianzen) sind für IT-Unternehmen zu einer überlebenswichtigen Fähigkeit geworden


Täglich verkünden Software- und Systemhäuser in Presseportalen - wie der Pressebox - neue Partnerschaften, mit dem Ziel Synergieeffekte zu nutzen. ...


27.08.2013 | Wirtschaft (allg.)


Erfolgreiche Vertriebsvergütungsmodelle für IT-Unternehmen


(NL/1759982081) Vergütungssysteme sind ein besonders wichtiger Erfolgsfaktor in der Motivation der Vertriebsmitarbeiter. Klassische Vergütungssystem ...


20.08.2013 | New Media & Software


Was sind die Wachstumstreiber in der Softwarebranche?


Die Softwarebranche in den DACH-Ländern ist sehr heterogen und zersplittert. Während man noch vor ca. 15 Jahren davon ausging, dass sich di ...


13.08.2013 | Softwareindustrie


Der Erfolg von stark wachsenden IT Unternehmen hat System


Der Amazon Gründer Jeff Bezos hat die Antwort folgendermaßen treffend formuliert : "Am gefährlichsten ist es, sich nicht von den anderen zu u ...


08.08.2013 | Softwareindustrie


Organisches Wachstum versus Wachstum durch Akquisitionen im Softwaremarkt sind kein Paradigma, sondern Fakten bezogene Entscheidungen


Unter organischen Wachstum verstehen wir hier die konkrete Umsetzung einer Wachstums Strategie ohne Unternehmens Zukauf. Unter Wachstum durch ...


23.07.2013 | Wirtschaft (allg.)


Über 3.000 Softwareunternehmen sind zu klein, um einen attraktiven Kaufpreis zu erreichen


Wenn die Inhaber von Softwarehäusern sich Gedanken um ihre Nachfolge machen ist es meist zu spät, denn ihre Unternehmensgröße bewegt sich zwische ...


15.07.2013 | Finanzwesen


Die 7 Todsünden der herkömmlichen Vertriebsvergütung in der IT- Branche - und wie es besser geht


IDas Thema der Vertriebsvergütungssysteme ist in IT-Unternehmen fast immer ein Thema. IT-Unternehmer fragen sich: Wie hoch muss das Fixum se ...


10.07.2013 | Softwareindustrie


6 Möglichkeiten zur Steigerung des Unternehmenswertes von Branchensoftwarehäusern


(NL/1677671595) Der Unternehmenswert von IT-Unternehmen setzt sich aus vielen Faktoren zusammen - davon sind 6 Faktoren für Branchensoftwarehäuser b ...


04.07.2013 | New Media & Software


Erfolgreicher Vertrieb mit bewerteten?rolling forecast?-Systemen in IT Unternehmen


IT Unternehmer wie Vertriebsleiter fragen sich oft, ob die erarbeiteten Leads ausreichen, um das avisierte Umsatzziel (noch) zu erreichen. De ...


01.07.2013 | Softwareindustrie


Mit systematischer Entwicklung des IT-Unternehmens nachhaltig wachsen und den Unternehmenswert gezielt steigern


(NL/1571176346) An einer fehlenden Einigung über den Unternehmenswert scheitern nahezu über 65% der Unternehmens- zu und -verkäufe. Dies liegt meis ...


25.06.2013 | New Media & Software


6 Tipps zur Steigerung des Unternehmenswertes von Branchensoftwarehäusern


In diesem Artikel betrachten wir ausschließlich Branchensoftware-unternehmen, weil andere Ausprägungen von IT-Unternehmen, wie z.B. Systemhäuser, ...


24.06.2013 | Softwareindustrie


26 Faktoren die den Erfolg von IT-Unternehmen bestimmen


Was bedeutet: "Systematische Unternehmensentwicklung"? Die IT-Branche hat sich in den ca. 40 Jahren ihres Bestehens ständig verän ...


17.06.2013 | Softwareindustrie


Mit systematischer Entwicklung des IT-Unternehmens nachhaltig wachsen und den Unternehmenswert gezielt steigern


An einer fehlenden Einigung über den Unternehmenswert scheitern nahezu über 65% der Unternehmens-zu und -verkäufe. Dies liegt meist nicht an den & ...


14.05.2013 | Softwareindustrie


Warum ein IT-Unternehmer Coaching sinnvoll ist ...


IT-Unternehmer kommen oft aus der Entwicklung, d..h. in ihrer Ausbildung haben sie meist über Unternehmensführung wenig erfahren. Erste Kun ...


07.05.2013 | Softwareindustrie


Millionengrab SaaS-Softwareentwicklung?


Mittelständische Softwareunternehmen haben die Chance erkannt mit der Entwicklung von SaaS-Lösungen neue Kunden für sich zu gewinnen und innovativ ...


04.04.2013 | Softwareindustrie


Berichtüber unser Xing-IT-Unternehmertreffen bei der Landesmesse Stuttgart am 22.3.2013 in Stuttgart


Die erfolgreiche Teilnahme auf einer IT-Messe ist kein Zufall , sagt Frau Sabine Dörr, Geschäftsführerin der tisoware Gesellschaft für Zeitwirtsc ...


25.03.2013 | Softwareindustrie


Seminar für IT-Unternehmer am 21. März in Wien - Strudlhof-Palais


(NL/3156926986) dieses Kompaktseminar wendet sich an Unternehmensinhaber von Softwarehäuser; IT-Service-Unternehmen; Systemintegratoren und Systemhà ...


22.02.2013 | New Media & Software


IT-Unternehmer treffen sich am 22.3.2013 an der Stuttgarter Messe zum Thema


Wie kann die Messeteilnahme von IT-Unternehmen auf der IT & Business und DMS EXPO zum Erfolg werden? Exklusive Veranstaltung für IT-Unte ...


19.02.2013 | Softwareindustrie


Warum sind nur ca. 5% der deutschen Softwareunternehmen erfolgreiche Wachstumsunternehmen?


Kritische Unternehmensgrößen für IT-Unternehmen ? welche sind das? Und was sind die Folgen?: Wir haben in Deutschland ca. 3.850 Softwareun ...


13.02.2013 | Softwareindustrie


Mittelständische IT-Unternehmer treffen sich am 1.2.2013 in Frankfurt


Meet and Greet für IT-Unternehmer am 1. Februar 2013 in Frankfurt Die IT-Branchenexperten Andreas Barthel und Alexander Pöhnl laden zum Jah ...


15.01.2013 | Softwareindustrie


In welchen Fällen kommt der Einsatz eines Interimmanagers in Softwarehäusern in Frage?


Während ?body Leasing? bzw. Freiberufler in steigender Anzahl in IT-Unternehmen eingesetzt werden, ist die Anzahl von Interimsmanager in Softwareunt ...


08.01.2013 | Softwareindustrie


Falsche Einschätzung des Firmenwertes lässt manche ?Ruhestandspläne? von Unternehmern Makulatur werden


Eine aktuelle Studie der Data Room Services GmbH belegt, dass z.Zt. rund 43% aller Transaktionen scheitern, weil keine Einigung über den Kaufpreis e ...


03.01.2013 | Softwareindustrie


Mitüber 1.100 Geschäftsführern und Vorständen als Mitglieder, ist die XING-Gruppe für IT-Unternehmer ein einzigartiges Netzwerk für IT-Unternehmer


Die Gruppe versteht sich als "Branchennetzwerk". Inhalte der Gruppe sind Themen die die Unternehmer bewegen: - Vertrieb von Branche ...


11.12.2012 | Softwareindustrie


Systematische Unternehmensentwicklung für wachstumsorientierte IT-Unternehmen


In Deutschland gibt es ca. 4.000 IT-Unternehmen mit einem Umsatz von über 1 Mio. ?. Die Mehrzahl davon befindet sich in der Umsatzspanne zwischen 1 ...


05.12.2012 | Softwareindustrie


Der IT-Gipfel in Essen zeigt Wachstumsdefizite in deutschen IT-Unternehmen auf


Deutsche mittelständische IT-Unternehmen sind sehr zögerlich was die Expansion ins Ausland angeht. Deutsche IT-Unternehmen expandieren meis ...


14.11.2012 | Softwareindustrie


IT-Projekthäuser erkennen zunehmend, dass sie krisenanfälliger als Branchensoftwareanbieter sind, da Ihnen die wiederkehrenden Einnahmen fehlen


Deshalb haben sich einige IT-Projekthäuser strategisch auf "2 Beine gestellt" - sie betreiben einerseits ein professionelles Projektgeschà ...


08.11.2012 | Softwareindustrie


Hat die prognostizierte ERP-Konsolidierungswelle Auswirkungen auf die ERP-Anbieter?


Ursachen für den Konsolidierungstrend sind demnach: - Einsatz von vielen unterschiedliche ERP-Systeme in Unternehmen; - niedrige Dat ...


07.11.2012 | Softwareindustrie


Der erfolgreiche Unternehmenszu- und -verkauf für IT-Unternehmer inÖsterreich


(NL/5966325787) Dieses Kompaktseminar wendet sich an Unternehmensinhaber von Softwarehäuser; IT-Service-Unternehmen; Systemintegratoren und Systemhà ...


01.10.2012 | New Media & Software


Sind Cloud-Lösungen eine disruptive Technologie? Und wenn ja, welche Auswirkungen hat dies auf mittelständische IT-Unternehmer?


(NL/1350175147) Clayton M. Christensen hat in seinem Buch The Innovator`s Dilema, das Scheitern von führenden Unternehmen untersucht u.a. in der IT I ...


31.07.2012 | New Media & Software


Der Unternehmenswert von IT-Unternehmen unter ca. 3 Mio. Umsatz ist meist unterdurchschnittlich


(NL/1328519609) Der geschäftsführende Gesellschafter der connexxa, Dipl.Kfm. Andreas Barthel, analysierte ihm bekannte Unternehmenstransaktionen im ...


18.06.2012 | Freizeitindustrie


Die XING-Gruppe mittelständischer IT-Unternehmer trifft sich auf der IT&Media am 30.5.2012 in Darmstadt


(NL/1071435561) IT-Unternehmer unter sich auf der IT&Media in Darmstadt am 30.5. - 31.5.2012. Die IT&Media in Darmstadt nimmt Dipl. Kfm. Andr ...


15.05.2012 | Freizeitindustrie


Warum jetzt der optimale Zeitpunkt zum Verkauf eines IT-Unternehmens ist


(NL/1376051809) Wer bis Mitte 2000 sein IT-Unternehmen verkaufen konnte, der hat i.d.Regel ein "Schnäppchen" gemacht und einen Kaufpreis re ...


10.05.2012 | Freizeitindustrie


Für IT-Unternehmen eignen sich die M&A - Internetplattformen nicht


(NL/1150430762) Hintergrund dieses Geschäftsmodells sind die attraktiven Provisionen die die Vermittler im Erfolgsfall erhalten. Die Leistung der Ver ...


07.05.2012 | Freizeitindustrie


Die connexxa Services Europe Ltd. wurde von der Initiative Mittelstand ausgezeichnet


(NL/1147790176) Ausgezeichnet wurde der Workshop: Der erfolgreiche Unternehmenszu- und Verkauf für IT-Unternehmer. Dieses ausgezeichnete Produkt ha ...


16.04.2012 | Freizeitindustrie


Die Integration der Softprooflösung ProofVision mit dem Workflowsystem TruPage revolutionieren den Farbabgleich und Workflow im Zeitungsdruck


"Die b.comp als innovativer Hersteller des Workflow- und Softproofsystems TruPage und die K-Flow als einer der führenden Anbieter echter Softpr ...


26.05.2009 | Industrielle Bildverarbeitung


Mittelständische IT-Unternehmer werden zunehmend von den Marktführern auch in Nischenmärkten bedräng


Mittelständische IT-Unternehmer werden zunehmend von den Marktführern auch in Nischenmärkten bedrängt Am 29. Juli fand in Frankfurt wieder ein ...


30.07.2008 | Softwareindustrie




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z