Funktionale Bauteile aus Kunststoff fertigen
Die VDI-Fachtagung "Funktionale Bauteile sichern die Zukunft" am 13. und 14. Mai 2014 in Nürnberg thematisiert eine optimale Werkstoffauswahl und innovative Fertigungstechniken für polymere Kunststoffe

(PresseBox) - Kombinierte Kunststoffe mit speziellen Eigenschaften sind heute in zahlreichen Produkten des täglichen Lebens zu finden. Steigende Konsumentenwünsche fordern eine stetige Optimierung der fertigen Endprodukte und der dahinter stehenden Produktionsprozesse. Welche Werkstoffauswahl und innovativen Fertigungstechniken bieten den Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg? Diese Frage steht im Mittelpunkt der VDI-Fachtagung "Funktionale Bauteile sichern die Zukunft", die am 13. und 14. Mai 2014 in Nürnberg stattfindet.
"Die steigende Komplexität von Bauteilen aus polymeren Kunststoffen zieht Spezialisierungen nach sich und der stetig wachsende Kostendruck treibt die Werkstoffentwicklung in diesem Bereich an", erläutert Tagungsleiter Sven-Markus Druwen von HEXPOL TPE, Müller Kunststoffe. Daher diskutieren Fachleute auf der Veranstaltung der VDI Wissensforum GmbH unter anderem über die wesentlichen wirtschaftlichen und technischen Treiber zur Entwicklung erfolgreicher Kunststoffprodukte. Sie befassen sich mit dem Zusammenhang zwischen Konstruktion und Fertigungsprozess sowie dem Einfluss der Werkstoffauswahl für den Mehrwert des Produktes.
Wie kann intelligente Oberflächentechnik zur Funktionsintegration beitragen? Welche Anwendungsfelder gibt es für thermoplastische Composites, smarte Elastomere und neue Verbundwerkstoffe? Diese und weitere Fragen erörtern Hersteller und Anwender anhand aktueller Fallbeispiele. Unter anderem präsentiert Procter and Gamble Manufacturing am Beispiel der Zahnbürste, wie sich Fertigungsprozesse verknüpfen lassen. Welche Möglichkeiten das Partikelschaum-Verbund-Spritzgießen für den integrativen Leichtbau bietet, erörtert Ingo Brexeler von Krallmann Kunststoffverarbeitung. Ein weiterer Vortrag thematisiert den Einsatz von thermoplastischen Composites in der Großserie.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/kunststoffbauteile oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Datum: 11.03.2014 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030812
Anzahl Zeichen: 2925
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Funktionale Bauteile aus Kunststoff fertigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).