Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken

ID: 1696693

Last Call - Internationaler Motorenkongress startet



(PresseBox) - In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Produktstrategien von Herstellern und Zulieferern.

E-Mobilität, Hybridtechnik, Verbrennungsmotor - Die automobile Welt steht in einem starken Spannungsfeld; noch kennt niemand die finale Richtung. Dieser Dynamik trägt auch der Internationale Motorenkongress Rechnung. Welche Schwerpunkte wird der Kongress in 2019 und den Folgejahren also setzen?

Dazu zählt definitiv eine neue Gesamtbetrachtungsweise, die der fachliche Leiter des Kongresses, Wolfgang Maus, als ?From Cradle to Grave? bezeichnet.

Was genau ist damit gemeint?

?Die wesentlichen Ziele der Autobauer waren in der Vergangenheit Komfort, Qualität und mehr Leistung bei weniger Verbrauch. Die umweltrelevanten Themen haben sich von einer kontinuierlichen Senkung der Schadstoffemissionen hin zur CO2-Reduzierung bis zur CO2-Vermeidung als neuen Schwerpunkt entwickelt. Dieser Trend wird sich noch weiter verstärken?. 

Die neue Aufgabe auf dem Kongress in Baden-Baden werde es daher sein, Impulse zu geben, um die Datenbasis für eine ?From Cradle to Grave?-Betrachtungsweise zu schaffen. Dieser Ansatz (dt.: ?von der Wiege bis zur Bahre?) bezieht in der Bewertung der Antriebstechnologien ihren gesamten Lebenszyklus ein. Die bislang oftmals vorherrschende Sichtweise ?Well to Wheel? oder gar ?Tank to Wheel? sei nämlich, so der Experte, für die Erreichung der Klimaziele unzureichend.

Die Reduzierung des Schadstoffausstoßes bis hin zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Mobilität ist auch für die Autobauer zum Kernthema avanciert. Experten der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche präsentieren auf dem Kongress neue technische Lösungen für eine schadstoffarme Mobilität.



Aussteller sind u.a.:

MAHLE GmbH

Thomas Magnete GmbH

Schaeffler Engineering GmbH

FEV Europe GmbH

Robert Bosch GmbH

Wichtiger Hinweis für Pressevertreter!

Auch in diesem Jahr diskutieren Fachexperten auf dem exklusiven Pressegespräch über die Zukunft des Verbrennungsmotors. Das Pressegespräch findet am 26. Februar 2019 unter dem Titel:

?Die Zukunft der Mobilität gehört dem Verbrennungsmotor!?? statt.

Wann & Wo?26. Februar 2019, 13:30 ? 14:30 Uhr

Auditorium, Kongresshaus Baden Baden

Zur Akkreditierung.

Anmeldung und Programm unter https://www.vdi-wissensforum.de/motorenkongress/ oder unter www.vdi-wissensforum.de sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich mehr als 2.150 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Mehr als 37.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich mehr als 2.150 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Mehr als 37.000 Teilnehmer bilden sichmit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bernd Lucke (LKR): Kein Fahrverbot in Wiesbaden ist ein Ausdruck der Vernunft (FOTO) Section Control jetzt auch in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.02.2019 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1696693
Anzahl Zeichen: 3825

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 860 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

C02-Bilanz: Von der Quelle bis zum Rad ...

?Well-to-Wheel? bewertet Antriebstechnologien vom Energieträger bis zur Umwandlung in Bewegungsenergie. Mit welchem Ansatz sich Mobilität nachhaltig, energieeffizient und marktwirtschaftlich gestalten lässt, präsentiert der Internationale Motoren ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z