Krisenkommunikation: Vorbereitung auf das Unvorhersehbare

Krisenkommunikation: Vorbereitung auf das Unvorhersehbare

ID: 1030831

Shitstorms beschädigen heute immer schneller und häufiger die Reputation | Wie Firmen sich mit Issue Management auf Krisen vorbereiten und im Ernstfall richtig kommunizieren, erklärt Lorenz Steinke im neuen Springer Gabler-Fachbuch



Bild: Coverabbildung  des neuen Fachbuchs Kommunizieren in der Krise von Springer Gabler |©SpringerBild: Coverabbildung des neuen Fachbuchs Kommunizieren in der Krise von Springer Gabler |©Springer

(firmenpresse) - Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 11. März 2014. Sei es der Störfall im Hauptwerk, ein Prozess wegen Steuerhinterziehung gegen den CEO oder ein Shitstorm im Internet, ausgelöst von einem einzelnen Kunden, der die Werbung diskriminierend findet - Krisen treffen Unternehmen im Zeitalter von Social Media und Globalisierung härter, schneller und radikaler. "Nie zuvor war gute Krisenkommunikation deshalb so wichtig wie heute", sagt Lorenz Steinke in seinem jetzt bei Springer Gabler erschienenen Fachbuch "Kommunizieren in der Krise". Dennoch würden Firmen, Behörden und Verbände fast täglich ihre Versäumnisse in der Prävention durch schlechtes Krisenmanagement und falsche Kommunikation noch übertreffen. Im Interview mit Springer für Professionals erklärt der Kommunikationsberater, wie Unternehmen sich trotz der gestiegenen thematischen Bandbreite, dem wachsenden Entstehungstempo und der Unvorhersehbarkeit gegen Krisen rüsten können, um in schwierigen Zeiten gewappnet zu sein.

Krisenkommunikation ist für den Autor unter den Disziplinen der Unternehmenskommunikation nicht nur die schwierigste, sondern auch die wichtigste. Dennoch sei sie zugleich das ungeliebte Kind der Öffentlichkeitsarbeit. Für viele Führungskräfte stelle sich die Frage, ob die Vorbereitung auf einen Ernstfall überhaupt sinnvoll ist, da diese weder vorhersehbar noch planbar sei. Steinkes Meinung ist eindeutig: "Nicht die einzelne Krise ist voraussehbar, aber viele ihrer Inhalte, Abläufe und Gesetzmäßigkeiten. Wer sich auf diese vorbereitet, hat einen Großteil seiner Krisenarbeit bereits gemeistert, bevor die ersten Warnampeln auf Gelb springen." Viele Journalisten arbeiteten gerade bei Krisenthemen nach standardisierten Verfahren, weiß der Autor, der den Weg vom leitenden Redakteur über den Pressesprecher in die Selbstständigkeit ging. In "Kommunizieren in der Krise" lässt er in Kurzinterviews Branchenprofis wie Günter Wallraff, Petra Hoffknecht und heute-show-Reporter Martin Sonneborn berichten, wie Journalisten recherchieren und welche Unternehmen ihrer Ansicht nach dankbare Opfer für Satire sind.



Erfahrene Pressesprecher sollten diese Verfahren kennen und schon im Vorfeld wissen, welche berechtigten Fragen Kunden und Anleger in der Krise haben, so Steinke weiter. Denn gute Unternehmenskommunikation setze schon vor der Krise an und entschärfe sie bereits zu Beginn: "Kluge Unternehmen betreiben Issue Management. Sie beobachten, welche Themen die Öffentlichkeit beschäftigen, nehmen hierzu Stellung und erkennen auch rechtzeitig, wenn einzelne Themen eine Gefahr für das Unternehmen werden." Noch immer aber hätten viele Unternehmen in Deutschland ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Steinke präsentiert konkrete Ansätze: "Zu einer guten Krisenvorbereitung gehören regelmäßige Krisenübungen und das Vorbereiten von Presseinformationen zu Gefahrenthemen." Wichtig seien außerdem Medientrainings für Führungskräfte. Denn wer sich ungeübt im Interview zeige oder das Problem verharmlose, feuere die negative Berichterstattung zusätzlich an. Darüber hinaus würden auch sogenannte Dark Sites immer wichtiger: "Das sind vorbereitete Inhalte für die Unternehmens-Website, die man im Krisenfall schnell online stellen kann. Hier finden Kunden zum Beispiel Behörden- und Notfalltelefonnummern oder Warnhinweise bei einem Produktrückruf."

In seinem neuen Fachbuch erklärt Lorenz Steinke anhand zahlreicher Fallbeispiele und Praxistipps, wie ein Unternehmen nicht nur erfolgreich durch die Krise geführt werden, sondern sogar gestärkt aus Shitstorms und Verbraucherboykotts hervorgehen kann. Seine wichtigste Regel: "Nicht kommunizieren ist fast immer die schlechteste Lösung. Die Krise einfach aussitzen - das funktioniert nicht mehr."

Dr. Lorenz Steinke ist Journalist und freier Kommunikationsberater mit über 20 Jahren Berufserfahrung, zuletzt als Pressesprecher eines DAX-Unternehmens. Er kennt Krisen von beiden Seiten des Schreibtischs.

Weitere Informationen:

www.springer.com/about+springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1455344-0 | Pressemitteilung + Downloads
www.springerprofessional.de/4965214.html | Springer für Professionals: Interview mit Dr. Lorenz Steinke
www.springer-gabler.de/978-3-658-04366-7 | Informationen zum Buch

Kontakt:

Karen Ehrhardt | Springer | Corporate Communications | tel +49 611 7878 394 | karen.ehrhardt@springer.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil von Springer Science Business Media.



PresseKontakt / Agentur:

Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Karen Ehrhardt
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
karen.ehrhardt(at)springer.com
tel +49 611 7878 394
http://www.springer-gabler.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FeWo-direkt verleiht ersten HomeAway Medienpreis EU-Datenschutz: Parlament gegen Pressefreiheit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.03.2014 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030831
Anzahl Zeichen: 4754

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karen Ehrhardt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: tel +49 611 7878 394

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krisenkommunikation: Vorbereitung auf das Unvorhersehbare"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus ...

Wiesbaden, 17. Juli 2014. Die Lehrbuchreihe zur Immobilienwirtschaftslehre und das Handbook Real Estate Capital Markets des Herausgebers Professor Dr. Nico B. Rottke sowie die Dissertationen der Schriftenreihe zur immobilienwirtschaftlichen Forschung ...

Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt ...

Wiesbaden, 26. Juni 2014. Nicht nur bei der FIFA-Weltmeisterschaft in Brasilien und in der deutschen Nationalmannschaft werden Menschen verschiedener Kulturen und ethnischer Herkunft zusammengeführt. Im Fußball sind kulturell gemischte Teams vielme ...

Erfolgreich als Quereinsteiger ...

Wiesbaden, 05. Juni 2014. Eine geradlinige Karriere wird in der dynamischen Arbeitswelt immer seltener. Die Zeiten, in denen Firmen Quereinsteiger als Notnagel zur Besetzung einer Stelle gesehen haben, sind laut Stefan Rippler vorbei: "Ecken und ...

Alle Meldungen von Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z