EuGH: Setzen von Hyperlinks kann zustimmungspflichtig sein

EuGH: Setzen von Hyperlinks kann zustimmungspflichtig sein

ID: 1030853

(PresseBox) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem Urteil vom 13.02.2014 erstmals festgestellt, dass die Bereitstellung von Links zu geschützten Werken im Internet eine urheberrechtsrelevante Wiedergabehandlung darstellt. Den Nutzern werde durch die Verlinkung direkter Zugang zu diesen Werken verschafft.
Die Erlaubnispflicht einer solchen ?Zugangseröffnung? hänge davon ab, ob die Adressaten einer Verlinkung als ?Öffentlichkeit? zu betrachten seien. Dies sei dann der Fall, wenn eine Verlinkung sich an ein ?neues Publikum? richte, das die Rechteinhaber nicht erfassen wollten, als sie die ursprüngliche öffentliche Wiedergabe auf der Ausgangsseite erlaubten.
Konkret ging es in dem Fall darum, dass ein schwedisches Unternehmen eine Internetseite betreibt, auf der Hyperlinks eingebunden waren, die auch zu Presseartikeln auf der Website einer Tageszeitung führten. Dagegen richtete sich eine Klage mehrerer Journalisten, deren Presseartikel ohne Einwilligung verlinkt wurden. Das Schwedische Gericht legte die Sache dem EuGH vor und fragte, ob die Bereitstellung solcher Links eine öffentliche Wiedergabe darstellt, die der Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers bedarf.
Letztlich kam das Gericht zu dem Ergebnis, dass es hier konkret an einer Wiedergabe für ein ?neues Publikum? gefehlt habe, da der Zugang zu den Presseartikeln der verlinkten Seite technisch nicht beschränkt gewesen sei. Es bedürfe daher auch keiner Erlaubnis der klagenden Journalisten für die Einbindung der beanstandeten Hyperlinks. Dieser Wertung stünde es auch nicht entgegen, wenn für die Nutzer bei Aufruf der Links nicht erkennbar gewesen sein sollte, dass die verlinkten Presseartikel von einer anderen Seite stammten.
Der EuGH hat mit diesem Urteil nach fast zehn Jahren die Rechtsprechung des BGH geändert, wonach das Setzen von Hyperlinks keine urheberrechtsrelevante Wiedergabe darstellte (so genannte ?Paperboy-Entscheidung).
Das Verlinken fremder Inhalte kann also nach dem Urteil des EuGH die Zustimmung der Rechteinhaber dann erfordern, wenn dadurch einem ?neuen Publikum? Zugang zu geschützten Inhalten ermöglicht wird. Für die Zustimmungsbedürftigkeit einer solchen Verlinkung soll es nach dem Willen der europäischen Richter dabei nicht darauf ankommen, ob derjenige, der den Hyperlink setzt, das fremde Werk zum integralen Bestandteil seiner eigenen Internetseite macht (wie zum Beispiel beim Einbetten von YouTube-Videos). Der EuGH knüpft die Pflicht zur Zustimmung zu einer Verlinkung allein daran, welches Publikum die betroffenen Rechteinhaber konkret mit der ursprünglichen Veröffentlichung erreichen wollten.


(EuGH, Urteil vom 13.02.2014 - Aktenzeichen C-466/12)
Unser Tipp
Wer einen Link setzt oder einen Inhalt über ein soziales Netzwerk teilt, muss sich also in jedem Fall zuvor mit allen ihm zumutbaren Mitteln vergewissern, ob der Zugang zu diesen Inhalten vom Rechteinhaber in irgend einer Art und technisch beschränkt wird oder beschränkt werden sollte, beispielsweise durch eine Paywall, eine Session-URL oder ähnliche Maßnahmen. Fehlt es an der sicheren Erkenntnis, ob der Rechteinhaber tatsächlich keinerlei Einschränkung beabsichtigt hat, sollte von einer Verlinkung aus Sicherheitsgründen besser abgesehen werden.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltstar Andie MacDowell verrät im Beauty-Talk mit dem People-Magazin Closer Innovative Technologien und spannende Produktneuheiten:  Schnick-Schnack-Systems auf der prolight+sound 2014
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.03.2014 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030853
Anzahl Zeichen: 3959

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EuGH: Setzen von Hyperlinks kann zustimmungspflichtig sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z