WorldSkills Germany-Mitgliederversammlung bestätigt neue Führungsmannschaft

WorldSkills Germany-Mitgliederversammlung bestätigt neue Führungsmannschaft

ID: 1031168

* Verein setzt mit Zukunftsprogramm inhaltlich neue Akzente* Schwung der erfolgreichen Berufe-WM 2013 in Leipzig nutzen



Neue Führungsmannschaft bei WorldSkills GermanyNeue Führungsmannschaft bei WorldSkills Germany

(firmenpresse) - Stuttgart, im März 2014.- "Wir wollen in drei bis vier Jahren zu den Top-Skills-Nationen weltweit gehören und in allen relevanten Wettbewerben mit jungen Fachkräften an den Start gehen, die zu den Weltbesten in ihren Berufsdisziplinen gehören." So formulierten auf der Mitgliederversammlung in Heidelberg der neue Vorstand und die neue Geschäftsführung von WorldSkills Germany die Marschrichtung ihrer künftigen Tätigkeit. Nach den großen Erfolgen während der WorldSkills Leipzig 2013-Wettbewerbe sollen mit neuer Führungsmannschaft der weitere Ausbau der beruflichen Wettbewerbe in Deutschland und die internationale Beteiligung voran getrieben werden. Dabei kann der Verein auf einer guten Basis aufbauen.

Der 2006 gegründete und in Stuttgart ansässige Verein WorldSkills Germany verbindet das Engagement von mehr als 70 Unternehmen, Verbänden und Interessensgruppen in Deutschland für berufliche Bildung. Mit der Teilnahme an nationalen wie internationalen Berufswettbewerben ermöglicht er jungen Fachkräften aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungsbereich, ihre beruflichen Spitzenleistungen mit Gleichaltrigen zu vergleichen und schafft eine Plattform des Austausches über berufliche Bildung.

"Das Abschneiden der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft bei internationalen Veranstaltungen wie WorldSkills und EuroSkills soll", formuliert der neu gewählte Vorstandsvorsitzende von WorldSkills Germany, Karl-Heinz Pfündner, "die Potenziale widerspiegeln, die das duale Ausbildungssystem und die Exportnation Deutschland besitzen." Dabei könne man auf dem durchaus erfolgreichen Wirken des Vereins in den zurückliegenden acht Jahren aufbauen. Besonderes Highlight waren die 42. Weltmeisterschaften der Berufe, die WorldSkills Leipzig 2013. WorldSkills Germany hatte diese Leistungsschau der mehr als 1.000 weltbesten jungen Fachkräfte aus 53 Ländern nach 40 Jahren wieder nach Deutschland geholt. Mit über 200.000 Besuchern geht dieses Event der Emotionen, Highlights und Perfektion nach Meinung der internationalen Fachleute als besondere WM der Berufe in die Geschichte ein. Das deutsche WM-Team hatte in Leipzig in neun Wettbewerben Medaillen errungen und Platz 7 in der Nationenwertung belegt.



Ein herzlicher Dank erging an dieser Stelle an die bisherigen Vorstände unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Theodor Niehaus und an die Geschäftsstelle von WorldSkills Germany unter Leitung von Elfi Klumpp, wie auch an das Team der WorldSkills Leipzig 2013 GmbH. In einer starken Gemeinschaftsaktion konnte in Deutschland Großes geleistet werden.

Unter dem Motto "Gutes bewahren, Neues beginnen und umsetzen" will der neu gewählte Vorstand um Karl-Heinz Pfündner gemeinsam mit den Mitgliedern die Erfolgsstory WorldSkills Germany mit neuen Akzenten fortsetzen. Die Gewinnung neuer Mitglieder und die Verbreiterung der Basis gehöre ebenso dazu wie die stärkere Einbindung von Stakeholdern aus Politik und Wirtschaft, so der Spitzenverbände der Wirtschaft und Kammerorganisationen. Zwar habe sich auch mit der WorldSkills Berufe-WM im eigenen Land die öffentliche Wahrnehmung für nationale und internationale Berufswettbewerbe verbessert, doch bedarf es weiterer umfassender Aktivitäten wie sie im beschlossenen "Zukunftsprogramm 2.0" skizziert sind. "Der Verein möchte auch neue innovative Themen für Berufswetttbewerbe aufgreifen wie Rohrleitungsbau, Wasser-/Abwassertechnik, E-Mobility", so WorldSkills-Vorstand Pfündner. "Zudem setzen wir auf ein neues und transparentes Organisationsmodell mit geändertem Standort der Geschäftsstelle und einer neuen Geschäftsführung."

So konnte mit Hubert Romer ein ausgesprochener Marketing- und Kommunikationsprofi sowie Fachmann für berufliche Wettbewerbe als Geschäftsführer von WorldSkills Germany gewonnen werden. Romer führte zuletzt als Geschäftsführer der WorldSkills Leipzig 2013 GmbH mit seinem Team die WM der Berufe in der Messestadt zum Erfolg. Er begleitete den Verein seit Gründung beratend, gestaltete u.a. maßgeblich die Bewerbung Deutschlands um die WorldSkills 2013 mit.

Die WorldSkills-Mitgliederversammlung wählte Karl-Heinz Pfündner, Leiter Aus- und Fortbildungszentren Bildungswerk BAU Hessen - Thüringen und seit 2009 im Vorstand, zu ihrem neuen Vorstandsvorsitzenden. Zum ehrenamtlich arbeitenden Vorstand gehören mit Andrea Zeus (Stellvertretende Vorsitzende, ZDK - Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe), Dr. Hermann J. Kurth (Hauptgeschäftsführer Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau), Peter Schöler (Leiter Personal Viega GmbH & Co. KG) und Torsten Wolf (Regionalleiter Nestor Bildungsinstitut GmbH) ausgewiesene Experten der beruflichen Bildung.


Bildrechte: WorldSkills Germany e.V.

Bildrechte: WorldSkills Germany e.V.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über WorldSkills Germany
WorldSkills Germany vereint Engagement und Ideen von derzeit 70 Mitgliedern, Partnern, Unternehmen und Verbänden. WorldSkills Germany unterstützt Spitzenleistung und schafft mit der Ausrichtung nationaler und internationaler Berufswettbewerbe Plattformen für den beruflichen Erfolg junger Menschen. Der 2006 gegründete Verein ist die nationale Mitgliedsorganisation von WorldSkills International und WorldSkills Europe. Vorstandsvorsitzender von WorldSkills Germany e.V. ist Karl-Heinz Pfündner, Leiter Bildungszentren beim Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen; Hubert Romer leitet WorldSkills Germany als Geschäftsführer.

Weitere Informationen: www.worldskillsgermany.com
Infos und Fotos auf facebook: http://www.facebook.com/WorldSkillsGermany




PresseKontakt / Agentur:

Die Wortgewaltigen - Kommunikationsbüro Berlin/Stuttgart
Jörg Wehrmann
Tucholskystr. 13
10117 Berlin
jw(at)diewortgewaltigen.de
+49(0)30-488 211 36
http://www.diewortgewaltigen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer WorldSkills Germany-Geschäftsführer: (Korrigierte Neufassung: Kinderporno-Affäre: BKA-Beamte schnüffelten unerlaubt Kollegen hinterher)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.03.2014 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031168
Anzahl Zeichen: 4978

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hubert Romer
Stadt:

Fellbach bei Stuttgart


Telefon: +49(0)173 - 98 627 55

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WorldSkills Germany-Mitgliederversammlung bestätigt neue Führungsmannschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WorldSkills Germany e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WorldSkills Germany e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z