Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Glaeseker-Prozess
ID: 1031214
gekommen. Die Staatsanwaltschaft hat im Prozess um mögliche
Bestechung wie bereits in der Causa Wulff mal wieder eine Niederlage
einstecken müssen. Doch diesmal schaltete sie nicht auf stur, sondern
lenkte ein. Damit hat sie zumindest vordergründig den Schein gewahrt.
Zur Last gelegt wurden dem Ex-Sprecher des Bundespräsidenten Vorteile
im Wert von 12 000 Euro. Mit 25 000 Euro zahlt er nun eine viel
höhere Summe. Hinzu kommen Anwaltskosten in ungeahnter Höhe. Außerdem
ist Glaeseker, dem nur eine geringe Schuld nachgewiesen werden
konnte, seit 2011 arbeitslos. Keine Frage: Die Rolle Glaesekers in
einem Geflecht aus Freundschaften und Gefälligkeiten musste
verhandelt werden. Doch schon die Frage nach einer konkreten
pflichtwidrigen Diensthandlung brachte die Staatsanwaltschaft in
Bedrängnis. Einen Beleg für korrupte Handlungen gab es am Ende nicht.
Am wenigsten zufrieden kann die Öffentlichkeit sein. Denn wir hätten
gerne gewusst, ob die Riesenwelle der Empörung Substanz hatte oder
nicht.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031214
Anzahl Zeichen: 1307
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Glaeseker-Prozess"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).