"Beckmann"
am Donnerstag, 13. März 2014, um 23.15 Uhr
ID: 1031700
Bayern-Präsidenten? Im größten Steuerprozess der vergangenen Jahre
geht es um immer gewaltigere Beträge, die FC-Bayern-Boss Uli Hoeneß
hinterzogen haben soll. Während die Anklage zunächst eine
Steuerschuld in Höhe von 3,5 Millionen Euro nannte und Hoeneß am
ersten Prozesstag überraschend weitere 15 Millionen Euro gestand,
erkannte die Verteidigung jetzt die Summe von rund 27 Millionen Euro
an. Doch Hoeneß ist kein Einzelfall: Nach Schätzungen der
Steuergewerkschaft gehen dem Staat jedes Jahr etwa 30 Milliarden Euro
verloren, weil bei der Steuer getrickst wird. Was bedeutet das
Urteil, das am Donnerstag verkündet werden könnte, für den
Bayern-Präsidenten? Wie ist es um die Steuermoral der Deutschen
bestellt? Ist die Möglichkeit einer strafbefreienden Selbstanzeige
gerecht?
Darüber diskutieren bei "Beckmann":
Heribert Prantl (Journalist der "Süddeutschen Zeitung")
Erwin Huber (ehem. CSU-Vorsitzender und früherer bayerischer
Finanzminister)
Ralf Stegner (stellv. SPD-Bundesvorsitzender)
Annette Kleinfeld (Wirtschaftsethikerin)
Karsten Randt (Fachanwalt für Steuerstrafrecht)
Frank Wehrheim (ehem. Steuerfahnder)
Pressekontakt:
Redaktion: Franziska Kischkat
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-42898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2014 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031700
Anzahl Zeichen: 1715
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Fussball
Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Beckmann"
am Donnerstag, 13. März 2014, um 23.15 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).