Rheinische Post: Das Ehrenamt muss gestärkt werden
ID: 1031853
Pflichtfeuerwehr sollte man sich merken: Per Gesetz kann nämlich das
Land NRW jeden Anwohner zwischen 18 und 60 Jahren zum Löschdienst
verpflichten, wenn die Freiwillige Feuerwehr vor Ort kein Personal
mehr hat. Noch ist diese Zwangsregelung in NRW nicht angewendet
worden, wohl aber in vier anderen Bundesländern. Denn Fakt ist: Allen
Hilfsorganisationen gehen schleichend die Ehrenamtler aus. Dafür gibt
es drei Gründe: die alternde und schrumpfende Gesellschaft, eine
verdichtete Arbeitswelt und das Aus von Wehrpflicht und Zivildienst.
Schönreden hilft nicht mehr. Das Freiwilligen-System beginnt
zusammenzubrechen. Umso richtiger ist die Initiative des
Reservistenverbandes, rechtzeitig kreative Lösungen zu suchen. Die
Politik sollte nicht gleich mit Hinweis auf leere Kassen jeden
Vorstoß wie die Anrechnung des Ehrenamts auf eine frühere Rente
abblocken. Es geht nur mit Anreizen - auch für die Arbeitgeber, die
sich verständlicherweise schwertun, kurzfristig und sogar tagelang
einen Mitarbeiter zum Beispiel zum Hochwassereinsatz abzustellen. Und
dazu gehört auch Überzeugungsarbeit: Es kann nämlich Spaß machen, in
einer engagierten Gemeinschaft Menschen in Not zu helfen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2014 - 19:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031853
Anzahl Zeichen: 1470
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Das Ehrenamt muss gestärkt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).