Rheinische Post: Bundesregierung rechnet mit weiteren Engpässen bei Impfstoffen
ID: 1031890
in Zukunft Schwierigkeiten bei der Lieferung von Impfstoffen und
anderen Arzneimitteln geben kann. "Lieferengpässe oder
Lieferunfähigkeiten bei einzelnen Impfstoffen können immer wieder
auftreten und sind in der Regel zeitlich begrenzt", heißt es in einer
Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linkspartei,
die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe) vorliegt. Die Ursachen für die
Lieferschwierigkeiten könnten vielfältig sein, heißt es in der
Antwort. Die Regierung nennt als mögliche Gründen Probleme der
Herstellung, Verunreinigung und eine erhöhte Nachfrage. Seit Juni
2012 sei es zu Engpässen bei bestimmten Arzneimitteln gekommen,
räumt das Gesundheitsministerium seiner Antwort ein. Dazu zählten
beispielsweise Krebsmittel, Antibiotika, Schilddrüsenhormone oder
Impfstoffe. Aus Sicht der Linkspartei ist die Haltung der Regierung
gegenüber den immer wieder auftretenden Engpässen zu lax: "Immer noch
gibt es keine Listen, welche Arzneimittel denn für die behandelnden
Ärztinnen und Ärzte wegen fehlender Therapiealternativen als
unverzichtbar gelten", sagte die Bundestagsabgeordnete Kathrin
Vogler.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031890
Anzahl Zeichen: 1473
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesregierung rechnet mit weiteren Engpässen bei Impfstoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).