Netzwerke bilden - der BVMW geht mit Unternehmern auf die CeBIT Hannover
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet miteinander zu vernetzen. Damit sollen neue Impulse für gemeinsame technologische Entwicklungen in der Region gesetzt werden. Gemeinsam mit einer Delegation aus Unternehmern der Region wird der „Tag der hessischen Unternehmen“ auf der CeBIT zum Kontaktaufbau und gemeinsamen Gedankenaustausch genutzt.
„Wir wollen Unternehmern die Gelegenheit bieten, auf der Messe mit Unternehmen aus der IT-Branche ins Gespräch zu kommen“, so Lied. „Durch das Schaffen von funktionierenden Netzwerken haben wir in der Vergangenheit schon viele Kooperationen zwischen Firmen aus dem Rhein-Main-Gebiet und anderen Regionen angestoßen.“
Der BVMW wird seine Aktivitäten auf dem Gebiet der Messebesuche in 2014 weiter ausbauen und interessierten Unternehmern zusätzliche Möglichkeiten zum Knüpfen neuer Kontakte anbieten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den BVMW
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) ist ein berufs- und branchenübergreifender, parteipolitisch unabhängiger Interessenverband und die größte freiwillig organisierte unternehmerische Kraft des Mittelstandes in Europa. Als Schutz- und Selbsthilfeorganisation bietet er politische Interessenvertretung, konkrete Serviceleistungen zeitnah und vor Ort, sowie Kontaktanbahnung und -pflege zur Geschäftsgenerierung. Der BVMW vertritt im Rahmen seiner Verbändeallianz rund 270.000 Unternehmen. Diese Unternehmen beschäftigen über neun Millionen Mitarbeiter. Unsere 300 Repräsentanten vor Ort haben jedes Jahr über 600.000 Kontakte zu Unternehmerinnen und Unternehmern. Der BVMW ist "Die Kraft des Mittelstands". Mitglieder im BVMW sind unabhängige Unternehmer oder als Unterstützer, auch Gemeinden, Kantone, Institute von Hochschulen oder Teile von Konzernen. Dem Wirtschaftssenat des BVMW gehören über 200 Unternehmerpersönlichkeiten an, die herausragend die Leistungen des Mittelstandes verkörpern und für 1'100'000 Arbeitsplätze und rd. 62 Mrd. EUR Jahresumsatz stehen. Weitere Informationen finden Sie unter www.bvmw.de
Ihr Ansprechpartner zum Thema „BVMW-Kooperationsnetzwerke“:
Kay Lied
Bundesverband mittelständische Wirtschaft
Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW)
Robert-Bosch-Str. 18 (4.Stock)
63303 Dreieich
Telefon: + 49 (69)93540017
E-Mail: Kay.Lied(at)bvmw.de
Web: www.bvmw.de
Pressekontakt:
SCRIPTORIUM
Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Email: info(at)scriptorium-pr.de Mobil: 0176/82149024
Datum: 13.03.2014 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032116
Anzahl Zeichen: 1653
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Netzwerke bilden - der BVMW geht mit Unternehmern auf die CeBIT Hannover "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Scriptorium Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).