Krim-Krise: Deutsche Welle weitet Angebot auf Russisch aus

Krim-Krise: Deutsche Welle weitet Angebot auf Russisch aus

ID: 1032904

(PresseBox) - Mit Blick auf das Referendum auf der Krim verstärkt die Deutsche Welle ihr Angebot für die Menschen in der Region: Am Samstag (15.3.) startet der deutsche Auslandssender ein neues, 10-minütiges Nachrichtenformat in russischer Sprache. Die tägliche Sendung "Geofaktor aktuell" ist als Web-TV zu empfangen.
DW-Intendant Peter Limbourg: "Die Krise erfährt an diesem Wochenende mit dem fragwürdigen Referendum auf der Krim eine Zuspitzung. Zugleich wird in Russland die Medienfreiheit weiter eingeschränkt. Dabei ist gerade jetzt der freie Informationsfluss wichtig, um Feindbildern entgegenzuwirken und eine Eskalation zu verhindern. Deshalb weiten wir unsere Berichterstattung auf Russisch aus. Es geht nicht nur um Aktuelles, sondern auch um die Einordnung insbesondere der Auswirkungen auf das Beziehungsgeflecht zwischen Russland, der Ukraine, Deutschland und der EU - aus deutscher Perspektive."
In der moderierten Sendung werde man sowohl zu den Sonderkorrespondenten der DW, Andrey Brenner auf der Krim und Roman Goncharenko in Kiew, schalten als auch zu Markus Reher im DW-Studio Moskau. Überdies fließe die Expertise der Russisch-Redaktion in Bonn ein, so der DW-Intendant. Man werde auch auf Video-Material von ARD und ZDF zurückgreifen.
Die Zugriffszahlen auf das russische wie auch auf das ukrainische Online-Angebot der DW seien in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Limburg geht davon aus, dass die zusätzliche Informationssendung im Web-TV-Format auf großes Interesse bei den russischen Nutzern auch in der Ost-Ukraine stoßen wird.
Die Sendung wird jeweils ab 18 Uhr MEZ online sein - das entspricht Moskauer Primetime 21 Uhr. Zu sehen ist "Geofaktor aktuell" auf dw.de/russian, im Media Center sowie auf dem russischen Youtube-Kanal der DW. Auch über Facebook und Twitter wird das Web-TV-Format zugänglich sein.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / WÜma-Azubis spenden 8.000 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2014 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032904
Anzahl Zeichen: 1919

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krim-Krise: Deutsche Welle weitet Angebot auf Russisch aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ukraine: DW eröffnet Korrespondentenbüro in Kiew ...

Die Deutsche Welle hat am Montag, 26. Januar, ein Korrespondentenbüro in Kiew, Ukraine, eröffnet. Der deutsche Auslandssender verstärkt damit die Berichterstattung aus und über Mittel- und Osteuropa. "Das DW-Büro in Kiew wird eine ...

Alle Meldungen von Deutsche Welle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z