Rheinische Post: Härtere Steuerstrafen
Kommentar Von Martin Kessler
ID: 1033201
immer mehr Steuersünder durch den Kauf von Steuer-CDs und
spektakuläre Prozesse à la Hoeneß aufgescheucht sind, lässt er sich
nicht mehr von hastig zusammengestoppelten Selbstanzeigen
beschwichtigen. Die Behörden schauen genauer hin. Und das ist mit
Blick auf die vielen Steuerehrlichen nur zu begrüßen. Jahrzehntelang
gründeten manche Banken ein ganzes Geschäftsmodell auf die
zweifelhafte Steuermoral eines Teils ihrer Klienten. Der Staat
kontrollierte nicht scharf, und die Steueroasen schirmten sich gegen
alle Nachforschungen hermetisch ab. Das ist nun Vergangenheit. Wie
auch die einst augenzwinkernde Toleranz gegenüber Steuersündern.
Steuerhinterziehung ist eben nicht Schädigung eines anonymen Gebildes
namens Staat, sondern Betrug an allen Steuerzahlern. Der Fiskus und
vor allem die Steuerpolitiker sollten aber nicht überziehen. Denn bei
einer übermäßigen Besteuerung könnte das Ja zu einer strengeren
Steuermoral schnell in Aversion gegen einen gierigen Staat
umschlagen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2014 - 20:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033201
Anzahl Zeichen: 1270
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Härtere Steuerstrafen
Kommentar Von Martin Kessler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).