Westfalenpost: Westfalenpost zum Referendum auf der Krim

Westfalenpost: Westfalenpost zum Referendum auf der Krim

ID: 1033209
(ots) -

Eine Wahl ohne Wahl ist keine Wahl. So gläsern
die Wahlurnen, so durchsichtig die Absicht des Referendums auf der
Krim. Das Ergebnis stand vorher fest: Wiedervereinigung mit Russland.
Warum? Weil die etwa 1,8 Millionen stimmberechtigten Bewohner der
ukrainischen Halbinsel keine Möglichkeit hatten, für den Verbleib bei
der Ukraine zu stimmen.

Sie durften ihr Kreuz entweder für
den Anschluss an Russland machen oder sich für die Wiederherstellung
der Verfassung von 1992 und für die Krim als Teil der Ukraine
aussprechen. Letzteres hört sich seriös an, ist bei näherem Hinsehen
nicht mehr als eine leere Formel. Die Verfassung von 1992 gibt es
nicht mehr. Sie sicherte der Halbinsel zu, selbst zu entscheiden, zu
wem sie gehören wolle. Angesichts der russischen Mehrheit auf der
Krim, einer kremltreuen Marionette an der Spitze der Krim-Führung und
den geschaffenen Fakten mit der Stationierung von 22 000 Soldaten
steht die Halbinsel bereits heute unter russischer Kontrolle.

Also ein Sieg Putins? Auf den ersten Blick vielleicht. Die
Krim galt immer als Sahnestück des russischen Reiches. Große
Gasvorkommen werden auf dem Festland und vor der Küste im Schwarzen
Meer vermutet. Ein Abkommen mit einem internationalen Öl-Konsortium,
an der Spitze der US-Energieriese Exxon, liegt auf Eis. Der russische
Präsident braucht eine Demonstration seiner Stärke angesichts
sinkender Zustimmung in der Bevölkerung. Auf den zweiten Blick hat
Moskau in der Ukraine nicht nur ein folgsames Regime verloren. Das
Land ist näher an den Westen gerückt und sorgt mit seiner
Demokratiebewegung für einen steten Unruheherd. Bei aller Bestürzung
über den Bruch des Völkerrechts auf der Krim: Siege sehen anders aus.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Westfalenpost zum Korruptionsgesetz für Abgeordnete Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Diskussion über Sanktionen gegen Russland
Nur Geduld
MARTIN KRAUSE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2014 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033209
Anzahl Zeichen: 2033

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpost zum Referendum auf der Krim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z