Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Streik imÖffentlichen Dienst
ID: 1033774
bekommen das alle zu spüren. Nicht nur, weil der Steuerzahler für die
Tariferhöhung aufkommt. Wenn Müllabfuhr, Busse und Bahnen im Depot,
Kindergärten und Theater geschlossen bleiben, dann wirkt sich das auf
das ganze öffentliche Leben aus. Und erzeugt Druck - wie bei der
vorigen Tarifrunde im Frühjahr 2012 mit Erfolg für die Arbeitnehmer:
Mit einem satten Plus von 6,3 Prozent erstritt Verdi mehr als nur den
sprichwörtlichen »Schluck aus der Pulle«. Mit 6,5 Milliarden Euro
bezifferten damals die Kommunen die Mehrkosten, 550 Millionen Euro
waren es demnach für den Bund. Diesmal fordert Verdi 3,5 Prozent plus
eine Einmalzahlung und hat letztlich die besseren Argumente. Die
Wirtschaft brummt, die Steuern sprudeln. Und wenn selbst der Bund
Wohltaten wie die Rente mit 63 dem längst überfälligen Einstieg in
den Schuldenabbau vorzieht, wirkt der Ruf nach Mäßigung scheinheilig.
Ob diese Großzügigkeit richtig ist, steht auf einem anderen Blatt.
Letztlich könnte sich dies als Bumerang erweisen, wenn es tatsächlich
mal ans Sparen geht.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033774
Anzahl Zeichen: 1340
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Streik imÖffentlichen Dienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).