Rheinische Post: Mindestlohn: Wirtschaftsflügel der Union fordert Altersgrenze von mindestens 21
ID: 1033797
eine Altersgrenze von mindestens 21 Jahren beim geplanten
gesetzlichen Mindestlohn gefordert. "Eine Altersgrenze von 21 Jahren
beim Mindestlohn ist das Mindeste", sagte Christian von Stetten, Chef
des Parlamentskreises Mittelstand in der Unionsfraktion, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Dem
PKM gehören mehr als die Hälfte der Unionsabgeordneten im Bundestag.
Auch der Chef der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung MIT, Carsten
Linnemann, erklärte: "Ich halte die Zahl 18 für definitiv zu gering."
Die Koalition solle sich am niederländischen Vorbild orientieren. "In
den Niederlanden gilt der volle Mindestlohn erst ab 23 Jahren. Das
ist für mich ein guter Orientierungsmaßstab", sagte Linnemann.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033797
Anzahl Zeichen: 990
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Mindestlohn: Wirtschaftsflügel der Union fordert Altersgrenze von mindestens 21"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).