Nexiga-Studie 2014 zeigt steigende Kaufkraft der Bundesbürger | Der Osten holt auf
Bei einem Einkommensplus von rund 2,9 Prozent stehen in diesem Jahr jedem Verbraucher in Deutschland im Schnitt 610 Euro mehr zur Verfügung. Die Kaufkraft in Deutschland steigt demnach weiter an.
Die regionale Verteilung der Ergebnisse zeigt sich recht übersichtlich auf der interaktiven Kaufkraft-Karte, die Nexiga unter (https://marktexplorer.de/kaufkraft-aktuell) bereit hält. Der dort abgebildete Kaufkraft-Index aller deutschen Gemeinden, der mithilfe der Abweichung zum Bundesdurchschnitt (100) berechnet wurde, zeichnet ein umfassendes Bild. Demnach liegt zwar der Kaufkraft-Index im Osten mit lediglich 86,5 deutlich niedriger als der Index-Wert im Westen (103,1), verzeichnete dort allerdings ein Plus von 0,4 Prozent. Dennoch sind die kaufkraftschwächsten Bundesländer wie auch schon im Vorjahr Mecklenburg-Vorpommern (83,5) und Sachsen-Anhalt (84,6). Auch an der Spitze hat sich wenig verändert, die kaufkraftstärksten Länder sind weiterhin der Stadtstaat Hamburg (109,8) und Bayern (106,5). Im Westen ist allerdings ein Minus von 0,1 Prozent zu beobachten. Trotzdem sind hier die Höchstwerte im Bundesdurchschnitt zu finden: Grünwald bei München erreicht einen Index-Wert von 272,3, Wohltorf bei Hamburg 233,9 und Königstein im Taunus 216,2.
"Auf der Kaufkraftkarte ist detailliert abzulesen, wie hoch die Kaufkraft an jedem Ort in Deutschland ist. Anhand der regionalen Verteilung lassen sich wichtige unternehmerische Entscheidungen treffen, etwa die Planung von neuen Standorten oder Vertriebswegen", erklärt Thomas Brutschin, Geschäftsführer der Nexiga GmbH. "Auch für die Analyse von Marktpotenzialen ist die Kaufkraftkarte ein aussagekräftiges Werkzeug für Unternehmen."
Grundlage der Studie ist das Netto-Einkommen deutscher Haushalte, das das Statistische Bundesamt unter Einbeziehung von Renten, Kindergeld und weiteren Transferleistungen ermittelt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Nexiga
Die Nexiga GmbH ist Pionier und einer der Marktführer für Geomarketing. Mit der zunehmenden Integration von Geomarketing-Komponenten in den Geschäftsprozessen der Unternehmen unterstützt der Full Service Anbieter diese Unternehmen in der Planung und Bewertung von Standorten, Vertriebsgebieten, Zielgruppen und der Ermittlung von Marktpotenzialen.
Mit LOCAL® - dem ersten mikrogeographischen Raster, das vor mehreren Jahrzehnten ursprünglich für die Wahlforschung entwickelt wurde, liefert Nexiga der Wirtschaft heute strategisch flächendeckend wichtige Marktdaten bis auf Hausebene und bietet mit eigenen Softwareprodukten wie dem MarktAnalyst oder MarktExplorer ein umfassendes Portfolio an Daten, Technologien sowie individuelle Analysen und Services aus einer Hand.
Weitere Informationen unter www.nexiga.de
Zum Thema Geomarketing
"All business is local": Die räumliche Komponente spielt in der Wirtschaft eine herausragende Rolle und hilft Unternehmen, optimal effizient zu steuern und strategisch fundierte Entscheidungen mit minimalem wirtschaftlichen Risiko zu treffen. Für die wirtschaftliche Betrachtung und Bewertung eines Marktes macht Nexiga räumliche Zusammenhänge nach den relevanten Parametern für die weitere Bearbeitung transparent und beantwortet zusätzlich durch exakte Geoinformationen und -daten die wichtige Frage nach dem "Wo". Darüber hinaus gibt der Kompetenzführer für Geomarketing Unternehmen ergänzende Marktinformationen und -daten an die Hand, mit denen sie für sie interessante Gebiete nach wirtschaftlichen und soziodemographischen Gesichtspunkten, wie Kaufkraft, Alter, Wohnumfeld oder Produktaffinität einschätzen können. Auf dieser Basis erhalten Kunden eine optimale Planungsgrundlage für Up- und Cross-Selling-Maßnahmen sowie Neukundengewinnung.
ELEMENT C GmbH
Kathrin Hamann
Aberlestr. 18
81371 München
infas-geodaten(at)elementc.de
089 - 720 137 18
http://www.elementc.de
Datum: 18.03.2014 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034055
Anzahl Zeichen: 2710
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina Wagner
Stadt:
Bonn
Telefon: +49 (0)228 8496-272
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nexiga-Studie 2014 zeigt steigende Kaufkraft der Bundesbürger | Der Osten holt auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nexiga GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).