Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum gesetzlichen Mindestlohn
ID: 1034368
richtig. Mit dem Anliegen, denjenigen, die voll arbeiten, einen
Lebensunterhalt ohne Aufstockung durchs Amt zu ermöglichen, hat aber
wenig zu tun, wenn sich junge oder ältere Menschen für eine täglich
überschaubare Zeit ein Zubrot verdienen, etwa mit dem Austragen von
Zeitungen. Auch Praktikanten ohne Abschluss, die in das Berufsleben
hineinschnuppern wollen und nicht als akademische Billigkraft
missbraucht werden, tut man mit 8,50 Euro letztlich keinen Gefallen -
sie werden wohl keinen Platz mehr finden. Auch Langzeitarbeitslose
haben eher eine Chance, wieder ins Berufsleben zu finden, wenn die
Einarbeitungsphase vom Mindestlohn befreit bleibt. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2014 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034368
Anzahl Zeichen: 914
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum gesetzlichen Mindestlohn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).