SMS-Dienste könnten Kreditkartenbetrug eindämmen

SMS-Dienste könnten Kreditkartenbetrug eindämmen

ID: 1035706

COMPUTER BILD berichtet: Vorhandene Benachrichtigungssysteme werden selten genutzt / Banken scheuen Investitionen in Sicherheitstechnik



COMPUTER BILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift.COMPUTER BILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift.

(firmenpresse) - Jährlich 1,33 Milliarden Euro Schaden entstehen laut der Europäischen Zentralbank durch Kreditkartenmissbrauch. Doch die meisten deutschen Banken bemühen sich kaum um eine Verbesserung der Situation. Dabei könnte ein simples SMS-Benachrichtigungssystem Betrügern das Leben deutlich schwerer machen, wie die Fachzeitschrift COMPUTER BILD in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet (Heft 8/2014, ab Samstag am Kiosk).

Und so funktioniert der SMS-Service: Jede Buchung, die über eine überwachte Kreditkarte erfolgt, löst eine Nachricht an den Karteninhaber aus. Er empfängt sie per SMS oder wahlweise per E-Mail. So erfährt er genau, welcher Betrag gebucht wurde, wann die Buchung erfolgt ist, wer der Empfänger ist und welchen Verfügungsrahmen er noch hat. Zudem enthält die Nachricht eine Hotline-Nummer. Stellt der Nutzer eine betrügerische Zahlung fest, kann er sie melden, stoppen und eine neue Karte beantragen.

Skandalös ist: Solche Benachrichtigungssysteme gibt es längst - aber nur wenige deutsche Banken greifen darauf zurück. So führte Anbieter Visa im September 2011 europaweit "Visa Alert" ein. Auch beim Mitbewerber Mastercard können Banken auf das Infosystem "inControl" zurückgreifen. Doch große Privatbanken wie die Deutsche Bank bieten einen SMS-Service allenfalls auf Kundenanfrage an. Zudem verzichtet mit den deutschen Sparkassen Deutschlands größter Bankenverbund bislang auf die nützlichen Systeme. Auch Postbank und Commerzbank bieten kein SMS-System an, wie COMPUTER BILD-Recherchen ergaben.

Auf COMPUTER BILD-Anfrage bei Mastercard äußerte sich ein Sprecher: "Wir bieten unsere Sicherheitssysteme allen Banken an, doch längst nicht alle buchen sie." Mit anderen Worten: Der SMS-Service kostet Geld, und die Sicherheit ihrer Kunden ist vielen Banken schlicht zu teuer. "Solange es sich für Banken rechnet, den Schaden durch Kriminelle in Kauf zu nehmen, anstatt mehr in Sicherheitstechnik zu investieren, brauchen wir hier nicht weiter reden", sagt Uwe Kelting, Dienststellenleiter beim Landeskriminalamt Hamburg und Fachmann für Kreditkartendelikte.



COMPUTER BILD empfiehlt Kunden deshalb, ihre Bankberater auf ein SMS-System anzusprechen und notfalls auf eine andere Kreditkarte umzusteigen.

Weitere Sicherheitsthemen unter www.computerbild.de/sicherheitscenter


Bildrechte: COMPUTER BILD

Bildrechte: COMPUTER BILDWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

COMPUTER BILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Europa. Alle 14 Tage informiert COMPUTER BILD über Aktuelles rund um Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Mit Tests, Fakten und inklusive DVD oder CD-ROM bietet sie sowohl Einsteigern als auch Profis praxisorientiertes Wissen und umfassenden Service.



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
computerbild(at)postamt.cc
+49 (711) 978 93-35
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wer ist Buchveröffentlichung:  RITUALE DER WERTSCHÄTZUNG
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.03.2014 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035706
Anzahl Zeichen: 2586

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RenéJochum
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 978 93-35

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SMS-Dienste könnten Kreditkartenbetrug eindämmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

COMPUTER BILD-Test: Das ist das beste 5G-Netz Deutschlands ...

Seit fünf Jahren gibt es das 5G-Mobilfunknetz; Provider versprechen Top-Speed und stabile Datenverbindungen. Wie gut 5G wirklich ist, zeigt der große Netztest von COMPUTER BILD. Der Netztest von COMPUTER BILD soll den Alltag abbilden. Deshalb fan ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z